1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV One (Magenta Next Device)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. Oktober 2021.

  1. T-Viking

    T-Viking Silber Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    467
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    @kbv
    Wie der User Kurz schon angemerkt hatte,
    schau ob das bei dir aktiviert ist und ob automatische Anpassung an die Auflösung auch aktiviert ist.
    Je nach dem ob du ein 30HZ Video(meistens bei YouTube) 50 oder 60HZ schaust kannst du im LG Menü unter Bild Einstellungen dann Bildoptionen was verändern und da findest du "Echtes Kino" bei 25HZ und 50HZ ist dieser ausgegraut da der TV mit 100HZ automatisch läuft ist dein Video mit 30 oder 60HZ kannst du die Option auf "Ein" oder "Aus" stellen. Wenn sie auf "Ein" gestellt ist dann hast du bei einem 60FPS YouTube Video nur 23.976 bzw. 24HZ.

    Wenn das alles nichts bringt ist das schon gewagt einen neuen Fernseher zu kaufen wegen der kleinen Box die noch sehr viele Fehler hat und noch Beta läuft auch wenn sie nicht so gekennzeichnet ist Offiziell.
    Die DAZN App ruckelt auf der One zum Beispiel und der Fehler ist bekannt.
    Entweder hat sich ein neuer Fehler bei YouTube eingeschlichen oder es ist nur bei dir so, dann hilft ein Reset der Box. Weil du schreibst ja selber mit der LG App funktioniert es wunderbar und die Fehler der One hast du auch mit einem 2000€ Android Sony TV. Da wird es genau so ruckeln bei YouTube.
    Wechsel vielleicht auch mal den HDMI Port.
     
  2. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    So, habe jetzt einen Philips TV gekauft mit android TV. Da werd ich die magentatv-App installieren und hoffe das ich damit "glücklich" werde...
    Schau mer ma...
     
    Fifaheld gefällt das.
  3. T-Viking

    T-Viking Silber Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    467
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die wiederum erst ab 2023 auf GoogleTV setzen werden (n)
     
  4. justwords

    justwords Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Google TV ist doch nur ne Oberfläche, ist für MagentaTV ziemlich egal. Und ob die überhaupt besser ist…
     
  5. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    917
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hallo @T-Viking , bis du der Viking im iptv.blog ? Roku Streaming Player
    Thema Roku Streaming Player Bildwiederholungsrate.
    Wenn ja, die native Bildwiederholungsrate funktioniert bei mir, mit allen App´s.

    1. Drücken Sie Home [​IMG] auf Ihrer Roku-Fernbedienung
    2. Scrollen sie und wählen Sie Einstellungen
    3. Wählen Sie System
    4. Wählen Sie Erweiterte Systemeinstellungen
    5. Wählen Sie Erweiterte Anzeigeeinstellungen
    6. Wählen Sie Bildschirmaktualisierungsrate automatisch anpassen und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Aktiviert – Ihr Roku-Player wechselt automatisch zum nativen Format des Films, Videos oder der FERNSEHSENDUNG, wenn die Wiedergabe beginnt.Hinweis:
          • Aufgrund von Änderungen des Videomodus durch Ihr Fernsehgerät kann das Bild beim Starten und Stoppen der Wiedergabe schwarz blinken. Diese Videomodusänderungen können häufiger bei Kanälen auftreten, die beim Durchsuchen der Kanalschnittstelle automatisch Videoinhalte wiedergeben.
          • Die Einstellung für die automatische Anpassung der Bildschirmaktualisierungsrate ist für Inhalte auf einigen Kanälen wie Netflix oder Hulu nicht verfügbar. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Titel auf diesen Kanälen mit der gleichen Bildwiederholfrequenz ausgegeben.
      • Deaktiviert - Ihr Roku-Player gibt ALLE Inhalte mit 60fps aus
    Entschuldigung für OT, aber währe ein gutes Feature für die One.

    Da gibt es bei der ARD- und ZDF App kein Bewegungsruckeln, wie bei den Android TV und Fire TV Geräten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2022
    T-Viking gefällt das.
  6. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    Das "ist" ein Feature der One:

    Geräteeinstellungen > Bild & Ton > Anzeige > Auflösung > Automatisch beste Auflösung

    UND

    Geräteeinstellungen > Bild & Ton > Anzeige > Automatische Bildratenanpassung: Auf "on" bzw. "an" setzen
     
  7. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    917
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hallo @di.bra , aber es funktioniert nicht richtig. Bei mir aber beim Magenta TV Stick. Werde es noch einmal testen.
     
  8. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    917
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hallo @di.bra ,
    Habe folgende Version:
    MagentaTV Stick/One 1.48.7
    Am 18.01.2022 erschien Version 1.48.7 für MagentaTV Stick und MagentaTV One:

    Beim Stick gibt es nur die "Adaptive Framerate aktiviert", die ist eingestellt und "Automatisch beste Auflösung", auch aktiviert.
    Da bekomme ich am Monitor 60 Hz Bildwiederholungsrate. Diese bleibt immer, auch bei 50 Fps Live Stream.

    Beim Roku wird bei 50 Fps auf 50 Hz Bildwiederholungsrate geschaltet, mit kurzem Schwarzbild durch die Umschaltung.

    Nachtrag: 12:30:
    Es hat etwas gedauert, jetzt gibt es beim Live TV (50 Fps) 50 Hz Bildwiederholungsrate beim Stick mit Magenta TV Live Stream.
    Gehe ich in eine App, wird wieder auf 60 Hz geschaltet und bleibt bei 60 Hz, in der ARD- ,ZDF App, Sky Ticket App usw. beim Live Stream.

    Das ist beim Roku mit 50 Hz, bei der ARD/ZDF App, Sky Ticket App sehr gut.
    Adaptiv ist halt nicht nativ.
    Mit folgendem Roku Gerät getestet:
    ROKU Express 4K Streaming Player, Schwarz Streaming Player kaufen | SATURN
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2022
  9. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    @Hagast:
    Adaptive Framerate ist auf Stick und One unterschiedlich implementiert.

    One: Adaptive Framerate wird über die Geräteeinstellungen ein/ausgeschaltet und greift auch bei anderen Apps (Prime, Disney, usw.). Das ist ein Feature von Android 10 auf der One.

    Stick: Adaptive Framerate wird in den Magenta TV Einstellungen ein/ausgeschaltet und greift nur innerhalb des Launchers, also nur für Inhalte, die im Launcher abgespielt werden. Grund: Der Stick nutzt (noch) Android 9.

    Mit dem Update auf Android 10 wird Adaptive Framerate auf dem Stick genauso funktionieren wie auf der One.
     
    Alizee gefällt das.
  10. justwords

    justwords Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Funktioniert das dann auch in Netflix? Die hatten doch da irgendwas gegen, wenn ich mich recht erinnere.