1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV One (Magenta Next Device)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. Oktober 2021.

  1. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich stimme dir in vielen Punkten zu. Das Bild bei Magenta TV OTT ist ziemlich verwaschen und bei schnellen Bewegungen gibt es leichte Pixelbildung. Allerdings nur bei Live TV. Bei Mediathek oder APP Inhalten, wie z.B Disney+, ist das Bild top.

    Wenn ich da an Magenta TV IPTV denke, da gibt es gestochen scharfes Bild. Ich verstehe auch nicht, warum bei OTT immer so ein verwaschenes Bild gesendet werden muss. Bei Waipu TV ist das Bild allerdings auch nicht besser. Scheint ein generelles oder ein gewolltes Problem bei OTT zu sein. :(
     
    Rasiwa gefällt das.
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.864
    Zustimmungen:
    17.470
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss auch sehen das man beim Benutzen von IPTV (über die IPTV-Receiver) eine Bandbreitenreservierung (je nach verfügbarer Gesambandbreite) für das Live-TV hat, die es bei OTT nicht gibt. Hier müsste man dies z.B. in der Fritzbox einrichten. Über die One ist das Live-TV Bild eigentlich mit dem von IPTV identisch, wenn genug Bandbreite dafür verfügbar ist. Knickt die ein, wird das Bild über OTT schlechter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
    Michael Hauser gefällt das.
  3. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, ich habe eine 100 Mbit Leitung. Das ist mehr als ausreichend fürs fernsehen. Ich habe auch sonst keine Geräte im Netzwerk, die Mbits verbrauchen könnten, wenn der TV läuft.

    Trotzdem ist das Bild nicht gut. Es ist jetzt auch nicht dramatisch. Aber für dass Geld, was die Telekom verlangt, kann man bessere Qualität erwarten. Vor allem, da die Telekom doch jahrelange Erfahrung im TV Bereich hat und mit IPTV gezeigt hat, dass es auch anders geht. Es ist schon enttäuschend.
     
    Rasiwa gefällt das.
  4. Cbot

    Cbot Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also hier bei mir (MagentaTV One, MagentaTV 2.0) ist das Bild perfekt. Da gibt es keinerlei Aussetzer, nichts ist matschig. Gegenüber DVB-C via Vodafone wirkt es auch schärfer.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kommt wohl auf das Sendematerial an. Beim Fußball, auf RTL gestern, war das Bild bei mir auch top. Da habe ich mich schon gewundert. Sonst, vor allem bei Dokus, ist das Bild eher unscharf und weich gezeichnet. Es ist aber nichts dramatisches. Es fällt mir nur auf. ;)
     
  6. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.684
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wer seine Magenta TV One an einem UHD TV auf 4K stellt, wird bemerken, dass das Bild weich ist.
    Stellt die Box , auch bei einem UHD TV, auf 1080p.. und ihr werdet ein deutliches schärferes Bild erkennen.
    Ich habe meine One generell auf 1080p stehen
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. JuergenK72

    JuergenK72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das Magenta 2.0 ist derzeit nur für Tester mit einen entsprechenden Tarif zu nutzen.Anfang 2024 will die Telekom dann auch Tarife für das
    neue Magenta TV 2.0 Anbieten.Bis dahin müssen wir uns mit der Version 1.0 zufrieden geben.Die Mediareceiver MR401 MR601 sollen wie
    gewohnt weiter laufen als alte IPTV Plattform die Geräte werden auch weiterhin mit Softwareupdatet versorgt und aktuell gehalten.Die Telekom
    hat dann drei Fernsehen Plattformen zur Auswahl.Das heißt abwarten und Kaffee trinken.
     
    Dirkules und Michael Hauser gefällt das.
  8. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Soweit die Hinderungsgründe nicht vorliegen, kann MagentaTV 2.0 Snart weiterhin gebucht werden
    Next MagentaTV: Registrierung | Telekom
     
  9. JuergenK72

    JuergenK72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja schon klar aber richtig losgehen soll es Anfang 2024 und da kommen dann noch andere Tarife dazu so wie es beim jetzigen Magenta TV der
    Fall ist.Die Telekom Pressestelle hat mir nur wenig Infos gegeben wenn hier jemand mehr weiß umso besser.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.864
    Zustimmungen:
    17.470
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist nun neu bzw war noch nicht bekannt?