1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV One (Magenta Next Device)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. Oktober 2021.

  1. Mender

    Mender Senior Member Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    nein geht nicht
     
    Sebbel gefällt das.
  2. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    Funktionen wie Restart und Timeshift sind nur verfügbar, wenn die Sender das zulassen. Und wenn diese Funktionen verfügbar sind, hängt es wiederum von den Sendern ab, ob sie Vor- und/oder Zurückspulen erlauben.

    Der Timeshift/Restart Puffer ist 4 Stunden lang und liegt komplett im Backend, d.h. es werden keine Daten auf der One zwischengespeichert.
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Yes, danke. War mir schon klar, dass "ihr" da nix dafür könnt. ;)

    Dank auch für die Aufklärung mit dem Speicher. (Ich bin ja froh, dass ich noch den alten MR nutzen "darf") ;)

    Ist eigentlich schon absehbar, ob die "WM-Kanäle" über die One ohne Verzögerung senden? Zumindest zur EM hats ja übers IPTV gut funktioniert. OTT scheint da zeitlich aber noch "etwas" hinterherzuhinken"?
     
    Sebbel gefällt das.
  4. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.895
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    würde ich auch gern Wissen.
     
  5. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    Wir werden versuchen, den Abstand zu SAT so klein wie möglich zu halten. Die Verarbeitungskette für das Signal kostet jedoch Zeit (Decodierung, Encodierung, ...)
     
    Coolman und janth gefällt das.
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Zeit" ist relativ. ;)
    Geht "gleich schnell" wie beim iptv? Weil sonst ist das streaming ja mal locker 10 bis 30 Sekunden langsamer...

    Beim iptv über den receiver habt ihr das ja zur EM ziemlich gut hinbekommen.
     
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.401
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glaube ich nicht. Da bei OTT verschiedene Empfangsmöglichkeiten besteht. Fest wie Mobil....
     
  8. HerrBert2013

    HerrBert2013 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe ein nerviges Problem mit meiner One und meinem Samsung Frame 2022.

    Bei Umschalten in die einzelnen Apps (MagentaTV, Wow,...) zeigt der TV erst immer ein Bild, dann wird das Bild kurz schwarz (dauert 1-2 Sekunden) und dann erscheint das Bild wieder. Ganz schlimm ist es bei der YouTube App, da wird es erst bei der Werbung dunkel, dann noch mal wenn der eigentliche Clip kommt. Das ist sehr nervig und mit dem normalen TIZEN Apps auf dem Samsung passiert das nie. Woran kann das liegen ?

    Bei dein Einstellungen habe ich "Automatisch beste Auflösung" eingeschaltet, "Automatisches HDR" auch und die Bildratenanpassung ist auch eingeschaltet.

    Was auch nicht funktioniert ist die "Lautstärke über HDMI CEC steuern" - hier passiert bei mir nichts.Funktioniert das bei irgendjemanden ?

    Hat das jemand ähnlich und kann mir einen Tipp geben ? Dankeschön!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2022
  9. Kuemmm

    Kuemmm Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2018
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    65er Samsung Q9FN, Telekom MR 401, AppleTV 4k (2021)
    Muß nicht an der One liegen. Ich kenne das vom AppleTV am Samsung Q9FN aus 2018 auch, daß das Bild dunkel wird.
     
  10. HerrBert2013

    HerrBert2013 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Gerade mal getestet. Es liegt an der Bildratenanpassung, wenn ich die ausschalte, dann bleibt der Bildschirm beim durchschalten hell. Gibt es denn bei Netflix, etc. Material das in 60hz ausgestrahlt wird oder reicht es dann die 50hz eingestellt zu haben ?