1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV 2.0 (Die neue Ära beginnt. OTT Only)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 15. Februar 2024.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also laut archive.org hatte die Telekom schon länger die Domain, aber wohl erst irgendwann ab 2021 (?) und da leitete sie zu h**ps://w*w.telekom.de/magenta-tv. Für die Weboberfläche nutzt man diese wohl nun erst jetzt aktiv und nur für MagentaTV 2.0.

    Das fällt wahrscheinlich jetzt erst so auf, weil diese Weiterschauen-Lane unter Meins so prominent gleich an erster Stelle platziert ist?

    Mich nervt die da eh wo sie jetzt ist. Die soll da wieder hin wo sie zuvor war, unter Aktuelles soll sie gewesen sein? Da habe ich sie nie beachtet, auch nie Inhalte gelöscht. In der ThC im Labor gibt es schon entsprechende Nachrichten deswegen. Es soll aber so gewünscht gewesen sein von Nutzern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2025
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.406
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Telekom macht doch alle zum Wohle des Kunde . Dann war wohl die Nachfrage zu der neuen Position groß ( intern :) )
     
  3. Matrix

    Matrix Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Zuviel...
    Ja, nicht nur das. Auch aktuelle Sendungen, die ich gerade schaue, fehlen dort oder werden mit falschem „Stand“ gelistet. Egal, ob auf dem gleichen Gerät oder einem anderen. Die Weiterschauen-Funktion war schon immer speziell, ist aber zuletzt auf allen Geräten/Apps noch schlimmer geworden. Auch die Merkliste mit dem Plus ist schräg. Hier weiß man auf den ersten Blick nie, ob man was gemerkt hat - weißes Plus auf dunklem Grund oder dunkles Plus auf hellem Grund…
     
    Fifaheld gefällt das.
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    So,ab sofort gibts von mir neue Infos für Telekom MagentaTV,und zwar folgende:

    Aktualisierungstag 16.04.2025

    - Telekom-MagentaTV-App
    - Telekom-MagentaTV Stick 1. Generation
    - Telekom-MagentaTV Stick 2. Generation
    - Telekom-MagentaTV One 1. Generation
    - Telekom-MagentaTV One 2. Generation

    Änderungen: RAN1 Regional Anhalt 1 wurde in der Favoritenlisten neu einsortiert !
    Änderungen: Juwelo TV wurde in der Favoritenlisten neu einsortiert !


    Änderungen: Telekom MagnetaTV 2.0 -Fernsehen mit MegaSport
    TelemannPortal

    Änderungen: Telekom MagnetaTV 2.0 -Fernsehen ohne MegaSport
    TelemannPortal

    Fortsetzung folgt !
     
  5. TusneldaMary

    TusneldaMary Neuling

    Registriert seit:
    20. April 2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo
    Ich bin langjährige Kundin mit Gen1 Receiver und möchte eigentlich demnächst umsteigen auf „ ohne Receiver“.
    Allerdings haben wir ein Heimkino mit 5.1 Surround an digitalem Yamahareceiver mit der Magentakiste verbunden.
    Ich möchte nicht Magenta via SmartTV App gucken, weil dann der Sound nur über die eingebauten Lautsprecher läuft.
    Weiss jemand wie das alternativ geht?
    Die im Telekomshop können nicht wirklich weiterhelfen..
    Dankeschön
    Mary
     
  6. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Wenn dein TV einen HDMI Anschluss hat der zusätzlich die Bezeichnung ARC (Audio Rückkanal) trägt ist das kein Problem. Dann kannst du von dort den Ton abnehmen und mittels HDMI Kabel zum Yamaha leiten.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine separate Box oder "Kiste" für IP-TV / OTT-TV mit HDMI-Out ist immer die bessere Wahl, im Vergleich mit den reduzierten Möglichkeiten über restriktive / zugenagelte Smart-TVs. Es gibt sogar HDMI-Splitter mit zusätzlichen Ton-Ausgängen (Digital-Audio und Analog-Audio).
    > Externes Speichern von Sendungen über LAN und MagentaTV :winken:
     
  8. TusneldaMary

    TusneldaMary Neuling

    Registriert seit:
    20. April 2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Dankeschön, das werde ich ausprobieren!
     
  9. TusneldaMary

    TusneldaMary Neuling

    Registriert seit:
    20. April 2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Discone , meinst Du die Restriktionen des SmartTV beeinflussen den Sound bzw die soundqualitat,weil Duchsatz oder Frequenzen gemindert werden?
    Hab zu wenig Ahnung, um genau zu verstehen, was Du meinst.
    Danke erstmal
    Mary
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder alternativ über ein optisches Digitalkabel falls der TV einen optischen Ausgang und der Yamaha einen optischen Eingang hat.