1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta TV Stick Sammelthread

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von nordfreak, 27. Dezember 2019.

  1. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    Anzeige
    ich checke die Einstellungen morgen nochmal in Ruhe. TV ist gerade belegt. Beim HDMI Eingang vom Stick am TV habe ich "HDMI optimiert" eingestellt. Damit werden 10 Bit Farbräume unterstützt. Keine Ahnung, wie sich das bei einer App verhält, die direkt auf dem TV läuft.
     
  2. alex.be

    alex.be Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2020
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich verstehe deine Außensicht total, diese habe ich auch oft bei verschiedenen Produkten.
    In der Realität reden wir auch natürlich miteinander. Wir sind hier allerdings erstmals von einem eigens für uns designten und gebauten Gerät auf ein "off the shelf Produkt" umgestiegen und haben dazu einen Wechsel auf Android TV gemacht. Das ist also aus diesem Blickwinkel eine Generation 1 für uns, mit der auch wir eine Lernkurve haben. Allerdings sind hier viele Dinge vom Mediareceiver nicht anwendbar da dieser ja auf einem nativen Linux Stack läuft.

    Da wir hier auf Chipsätzen aufsetzen welche am Markt einen normalen Lebenszyklus durchlaufen ist es denke ich auch verständlich, dass wir mit so einem Produkt jetzt nicht auf Lager bleiben können bis der letzte Bug in Kombination mit jedem Endgerät behoben ist. Dann kauft es keiner mehr da die Hardware als veraltet gilt. Wir haben mit diesem Produkt bewusst ein preiswertes Produkt in den Markt gebracht was wir an den Kundenbedürfnissen entlang und mit den Kundenfeedbacks entwickeln möchten. In manchen Augen scheint das unfertig zu wirken, viele Kunden wissen dies allerdings auch zu schätzen und wirken gerne im Entstehungsprozess mit.

    Zieht man die MagentaTV und Disney+ Inklusivmonate vom Gerätepreis ab, ist es für die Hardware die man bekommt ein durchaus günstiger Hardware Preis.

    Ich denke wenn man das Premium Produkt möchte, was ich bei dir verstanden habe, kommst Du vorerst nicht drum herum auch den Premium Preis für einen Media Receiver oder Apple Produkte zu zahlen.

    Ich kann deine Haltung total nachvollziehen, ich bin bei manchen Produkten auch eher bereit an der Entwicklung mitzuwirken als ich es bei anderen bin.

    Davon mal abgesehen ist die Informationsflut die in solch einem Projekt entsteht gigantisch und selbst wenn man Dinge vorher weiß, kann man nicht alles berücksichtigen und muss vorerst Kompromisse eingehen.
     
    jackbauer84 gefällt das.
  3. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Ja und hier beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz finde ich. Als Kunde brauche ich für gefühlt jeden Dienst ein anderes Gerät. In meinen Augen ist das nicht nötig. Ich bin mir sehr sicher, dass MagentaTV zu Hause genau so als App laufen würde wie die mobile Variante. Nur ist eben der Wille der Unternehmen nicht gegeben. Keine Ahnung was man an der Hardware verdient aber bei den Preisen kann der Gewinn so hoch nicht sein.

    Es gibt ja auch genug sehr gute Streaminggeräte.

    Die Zwangshardware war damals auch der Grund warum ich Sky den Rücken gekehrt habe. Die MR's sind ja an Zwangshardware noch mit das Beste was man bekommen kann.

    Als Kunde bleibt mir im Endeffekt ja nur der Weg der Kündigung um mein Missfallen der Geschäftsgebaren zum Ausdruck zu bringen. Ich will keine Produkte schlecht reden und wünsche jedem Spaß damit dem sie reichen. Bis vor einigen Jahren habe ich auch noch gerne gespielt Dreambox als Schlagwort.

    Heute will ich einfach nur das es läuft so wie ich mir das vorstelle. Für diesen "Komfort" bin ich auch bereit etwas mehr zu bezahlen, was eigentlich schon paradox ist. Man hat soviel Auswahl an Content aber ist auch so eingeschränkt wie noch nie.

    Wir können diese Diskussion hier gerne beenden, da wir uns sonst anfangen im Kreis zu drehen. Denke als Fazit lässt sich sagen, dass wir für einander Veständnis haben aber natürlich auf unterschiedlichen Standpunkten stehen. Das ist auch gut so.
     
  4. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kopie von meinem Beitrag, aus der Telekom Community:

    "Ich konnte den Fehler am Fire TV 4K Stick nachstellen. Dort ist HDR dauernd ein, als Option möglich. Also wie beim Magenta TV Stick, dauernd an. Gebe ich ein SDR Video, bei Prime Video aus, sind die blassen Farben dort auch vorhanden, gebe ich das Beispiel HDR Video aus, sind die Farben korrekt. Es wird also beim Magenta TV Stick kein HDR Video am HDMI-Ausgang ausgegeben, sonder alles nur in SDR, ob HDR oder SDR Video und HDR Kennung. Mein TV erkennt diese Täuschung nicht, andere TV Geräte aber doch. Sie lassen sich nicht täuschen und geben SDR, trotz HDR Kennung, wieder. Der Magenta TV Stick hat ein HDR Stream Ausgabe Problem."
    AW: Magenta TV Stick am UHD-TV Bild nicht Ok. – Seite 4 | Telekom hilft Community
     
  5. ASC06

    ASC06 Guest

    Eigentlich werden die eh überflüssig sobald SmartTVs und der Rest auf WebApps umsteigen. Auf meinen 2017 OLED fehlt nur AppleTV+ der Rest ist alles in DolbyVision und Atmos und Automatischer Bildwiederholfrequenz vorhanden.
    Steckt noch in den Kinderschuhen aber ist sicher die Zukunft.
    Die Progressive Web-App (PWA) ist das neueste Phänomen in der App-Landschaft. Eine PWA verknüpft Eigenschaften von Websites mit vielen Merkmalen nativer mobiler Apps. Dadurch soll die Anwendung losgelöst vom Betriebssystem gleichermaßen als Website und als App funktionieren
     
  6. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aber erstmal muss der Magenta TV Stick HDR ausgeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2020
    Cro Cop gefällt das.
  7. alex.be

    alex.be Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2020
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich mache jetzt schon Jahrzente Produkte, wie oft habe ich die neuesten Technologien mir angeschaut die mir eine Unabhängigkeit von Betriebssystemen versprochen haben.

    Ich würde mich freuen wenn es endlich mal eine schafft, gelungen ist es noch keiner wirklich. Wir haben schon Java, C#, Adobe Air und viele mehr gesehen. Google verspricht sich mit Jetpack Compose ja auch viele Vorteile und Synergien mit Angular.

    Und was die TV Hersteller da treiben ist auch weit weg von einheitlich. AndroidTV, WebOS, Tizen, etc. Beim einen bringst Du deinen Player mit beim anderen musst du auf den geräteeigenen Schrottplayer aufsetzen. Änderungen an Komponenten können schonmal ein Jahr bis zur Umsetzung bei Gerätehersteller dauern. Die Bedienparadigmen sind überall anders ganz zu schweigen von den verfügbaren Tasten auf der Remote. Der eine verbaut Hardware, die andere verschrottet hätten. Von der UI kann man also eigentlich nur eine App bauen die den kleinsten gemeinsamen Hardware Nenner unterstützt. Und am Ende sollen die App Anbieter auch noch Geld bezahlen das man auf der Plattform seine App veröffentlichen darf und noch ein Share bezahlen wenn über die Apps dort Abos abgeschlossen werden VoD's verkauft werden. Dafür bekommt Firmware Updates auf die TV Geräte aufgespielt nach denen bspw. keine LiveTV oder VoD mehr funktioniert. Reaktionszeit zum Bugfixing, das letzte Mal = 7 Monate. Da hat man Lust eine App drauf zu betreiben. Abwärtskompatibilität weit gefehlt, die Antwort: Wir wollen Fernseher verkaufen, keine Software jahrelang pflegen.

    Um ehrlich zu sein, das macht aus Anbieter Sicht nicht viel Spaß, so wird das nix mit der Zukunft. Apple wird auch immer einen AppleTV verkaufen um seine Assistenten und ihren App Store im Haushalt zu platzieren, genauso Google und Amazon. Also ich denke SmartTV's haben eine Berechtigung aber die Zukunft würde ich es nicht nennen. Ich könnte mir gar vorstellen das die SmartTV's wg. ihr begrenzten Menge an Apps eher das Rennen verlieren und wieder zu stumpfen Monitoren degradiert werden. Oder sie werden irgendwann vollständig von AndroidTV und FireOS gekapert, dann könnte auch wieder ein Schuh mit der Zukunft draus werden.

    So wie es jetzt ist, stelle ich es mir schwierig vor. Das ist aber auch nur mein privater Blick in diesen Markt. Ich bin da streitbar ;)
     
  8. alex.be

    alex.be Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2020
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das tut er. Es ist eher der Fehler das es für manche Kunden always on ist, was zur Unzufriedenheit führt.
     
  9. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Beispiel mit dem Fire TV 4K Stick always on und der Prime Video App, sagt mir aber etwas anderes. Das HDR Video wird dort korrekt wiedergegeben, auf dem Magenta TV Stick bei always on aber nicht. Es wird ein SDR Bild bei mir ausgegeben.

    Nachtrag 08:00

    Der Launcher beim Magenta TV Stick und der Launcher beim Fire TV 4K Stick, werden bei always on gleich dargestellt, die Farbe Magenta wird bei beiden mehr Richtung Rosa ausgegeben und das Bild ist etwas heller als bei HDR off (Adaptiv) beim Fire TV 4K Stick. Also doch alles korrekt beim Magenta TV Stick, bis auf die Prime Video App.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2020
  10. chriskra

    chriskra Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 4 mit VDSL 250;
    Magenta One v2,
    Philips 65OLED759;
    Pioneer VSX-534 AV Receiver. auna Linie-501-BK 5.1Lautsprechersystem;
    Den Unterschied zwischen Stick und Box habe ich immer noch nicht ganz verstanden. Gibt es per Stick alle Sender und Apps und Mediatheken?