1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta TV Stick Sammelthread

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von nordfreak, 27. Dezember 2019.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich glaube einen Kunden weniger wird die Telekom verkraften.
     
  2. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also Sky Ticket wäre über den Stick zu empfangen ? Habe gegoogelt und dazu nichts gefunden.
     
  3. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es geht aber nicht um die Framerate, sondern um HDR inhaltsbezogen einzuschalten. Ganz einfach erkennen, ob das ein HDR Video ist, oder nicht.
    Das geht auch auf anderen Android TV Geräten so.
    Da der Magenta TV Stick aber immer sagt:
    Ich bin HDR, der Inhalt des Video interessiert mich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2020
  4. ASC06

    ASC06 Guest

    Der Magenta Stick hat Chromecast integriert. Sky Ticket mit Handy öffnen und dann den Stick auswählen.

    Ich weiß deswegen ja mein Vorschlag gewesen den Button zu bringen mit An/Aus aber er schrieb ja, Netflix hat da ein Riegel vorgeschoben.
    Ich wollte damit nur anmerken, anscheinend gibt es da Anbieter die ihre extra Wurst wollen. Ich meine Frameswitch Funktioniert auf den 4K Stick von Amazon aber nur bei Netflix nicht auf der Cube aber schon... so funktioniert bald wie er schrieb Framerate auf den MagentaStick aber halt HDR An/Aus nicht dafür kann man DolbyVison reinhauen aber so lange da gearbeitet wird... und bis jetzt kam alles was die beiden geschrieben haben, bin ich da auch sehr zuversichtlich.
     
  5. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Krummelanke
    Beim Shield Android TV, wird HDR bei mir, mit AmazonPrimeVideo und vermutlich Netflix auch, erkannt. Habe da auch keinen Schalter, wird automatisch erkannt und zum TV gegeben. Dafür gibt es ja HDR, aber immer an, auch bei SDR Video, ist nicht richtig. Netflix möchte keinen Schalter, würde ja alles durcheinander bringen, die senden HDR und wollen es auch so zum TV geben. Automatik ist das Zauberwort.

    18:00
    Nachtrag:
    Beim Shield TV gibt es für Dynamikbereich(SDR, HDR):-Automatisch-Eingeschränkt-Voll
    im Betriebssystem Android TV9
    Nachtrag:
    23:00
    Ist am HD-TV mit Auswahl, am 4K TV ist keine HDR Auswahl möglich.
    Dynamikbereich ist gesperrt. Also nur Automatik mit HDR an/aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2020
    ASC06 gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.866
    Zustimmungen:
    9.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sicher?
    Oder unterstüzt nur die App auf dem Stick u.a. bei YouTube den Cast
     
  7. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Blue7 Ja, sicher,
    wenn nicht, aus welchen Gründen auch immer, es blockiert ist. War bei mir beim Shield TV so,
    mal geht es, mal geht es nicht. Das weiß nur Sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2020
  8. ASC06

    ASC06 Guest

    Selbst ausprobiert mit SkyTicket damals bei Tag 1 als der Stick raus kam. Es funktioniert aber dein Handy wird als Gerät angemeldet bei Sky und der Magenta Stick auch also 2 Slots belegt dann in der Geräte Liste. Beim Casten von HD Inhalten ist HDR deaktiviert soweit ich das in Erinnerung habe.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man oh man, Streaming ist schon schlimm genug, aber auch noch das Handy benutzen zu müssen ist doch abartig.
     
  10. alex.be

    alex.be Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2020
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja wir sind auch extrem unhappy darüber, wir wollen ja dass das Produkt jedem Spaß macht. Aber ihr habt euch zu Recht beschwert das die Firmware solange nach der Beta nicht released wurde. Wir hatten schon immer den Plan gehabt die Firmware mit dem Ende der Beta zusammen am 24.03. herauszubringen. Wenn wir jetzt auf den Kalender schauen ist der Geduldsfaden bei allen zu Recht gespannt. Ich denke auch das es die HDR Betroffenen in Rage bringt, dass es jetzt im Firmware Update nicht enthalten sein wird, aber durch die Schelte müssen wir leider nun durch.

    Wenn ihr mir glauben mögt, kann ich euch sicher von Hinter den Kulissen sagen, es ist keine Unfähigkeit, Dummheit oder Inkompetenz im Spiel. Es ist allerdings ein Zusammenspiel von relativ vielen Firmen notwendig um solche Hardware nahen Probleme zu lösen, testen und zertifizieren. Und bei jeder Zertifizierung kann wieder eine unglückliche Nebenwirkung dazu führen das wir wieder zurück ins Fixing müssen.

    Wie auch immer, ich habe es ja schon gesagt. Es hat weiterhin für uns extrem hohe Priorität und wir bleiben am Ball.

    Bezüglich der Frage was im TV Markt alt bedeutet und was nicht. Bezogen auf die HDR Verbreitung nahm der Massenmarkt gegen 2017-2018 relevant an Fahrt auf. In diesem Zusammenhang wären diese Geräte also "alt". Wenn man "alt" auf die Gesamtheit der TV Geräte bezieht, entspricht dies etwa 6 Jahren. Das ist der durchschnittliche Lebenszyklus (retention time) von TV Geräten in deutschen Haushalten.