1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta TV Stick Sammelthread

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von nordfreak, 27. Dezember 2019.

  1. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Und das dauert bei der Telekom wie immer Jahre. Genau wie die Samsung TV App die im Frühjahr starten sollte. (y)(y)
     
    jackbauer84 und nordfreak gefällt das.
  2. nordfreak

    nordfreak Guest

    Die Problematik HDR bei manchen TV-Geräten ist von Beginn an bekannt. Es wird, in verschiedenen Varianten, immer weiter vertröstet. Mal wird daran gearbeitet, mal darf nichts verändert werden, ... . Auch wenn die beteiligten Mitarbeiter der Telekom, die hier so fleißig Rede-und Antwort stehen, sehr um den Stick bemüht sind, hier sollten sie einfach mal Farbe bekennen.
    Eure Hinhalteargumente ähneln sehr der Sky-Vorgehensweise und auf diese Stufe möchtet ihr sicher nicht herabsteigen.
    Es geht schließlich ua. um den einwandfreien Empfang auf allen TV-Geräten, der mit einer monatlichen Gebühr (Magenta TV App) berechnet wird. Der Stick muss den TV-Geräten angepasst werden und nicht umgekehrt!!
     
    Hagast, jackbauer84 und Sense gefällt das.
  3. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    Zu HDR Abschaltung: Von Hinhaltetaktik kann hier keine Rede sein. Die letzte Firmware enthielt ursprünglich die Funktion zur manuellen Deaktivierung von HDR. Das hat Netflix nicht akzeptiert. Daher mussten wir es wieder ausbauen.

    Das kann man auch nicht mit AppleTV vergleichen. Das ist ein geschlossenes System, bei dem jeder App-Anbieter (Netflix und Co.) gezwungen ist, die Schnittstellen (insbesondere Player) von Apple zu verwenden. Dadurch ist sichergestellt, dass jeder Inhalt vor der Anzeige bei TVOS vorbeikommt und HDR entsprechend ein- oder ausgeschaltet werden kann.

    Google ist da mit Android TV wesentlich offener. Was normalerweise ein Vorteil ist, ist in diesem Fall ein Nachteil. Jede App kann ihren eigenen Player verwenden. Daher kommt der Inhalt vor der Anzeige nicht (zwingend) bei der Firmware vorbei. Also kann die Firmware nicht dynamisch HDR umschalten. Hier müsste also der umgekehrte Weg eingeschlagen werden: jede App muss die Umschaltung vornehmen. Die Herausforderung ist, Netflix und die anderen Anbieter zu überzeugen, das zu tun.

    Bzgl. Geschwindigkeit der Anpassungen: ich denke, über die Häufigkeit von Updates und die Reaktion auf kritische Fehler bei der MagentaTV App kann sich beim Stick niemand beschweren. Problematisch sind Firmware Anpassungen, also Android OS. Diese müssen von Google abgenommen werden, d.h. Google testet und zertifiziert unsere Anpassungen. Das dauert. Bedingt durch den Corona Ausbruch in China am Jahresanfang wurde das 1. Firmware Update stark verzögert (die Firmware wird in China entwickelt). Das nächste Firmware-Update sollte deutlich schneller unterwegs sein.
     
    AlBarto und Berry2 gefällt das.
  4. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Warum funktioniert das bei anderen Geräten, die AndroidTV nutzen?

    Weil sie keinen eigenen Launcher verwenden?
     
    Hagast gefällt das.
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.436
    Zustimmungen:
    5.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob sich da noch was tut dieses Jahr was Samsung angeht?
     
  6. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    Wenn ich es richtig mitbekommen habe, musste bei der Samsung App die Player Software gewechselt werden, da die Standard-Software nicht mit unseren Anforderungen klar kam (Achtung, nur meine Interpretation, ich arbeite nicht in dem Team). Der Tausch einer zentralen Komponente verzögert natürlich ein Projekt.
     
    Berry2 und Fifaheld gefällt das.
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.436
    Zustimmungen:
    5.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kam das damals beim Beta Test raus die Telekom mit Usern gemacht hat oder erst Später?
     
  8. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.684
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann muß das Später nach dem Test passiert sein.
    Denn einige Sender zeigen hin und wieder Schwarzbild in der Samsung App, wenn man auf diese schaltet.
    Aber was ich sagen kann, dass Bild ist brilliant und wäre halt eine Alternative für Samsung Tv Besitzer, solange der HDR „Bug“ beim Stick noch vorhanden ist.
    Momentan nutze ich dann eher AirPlay mit meinem iPad und dem ATV 4K... das funktioniert ja Gottseidank inzwischen
     
  9. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, nach einem Software-Update des Betriebssystems auf neueren Samsung-TVs vor einigen Wochen funktionierten auf einmal einige Streaming-Apps nicht mehr. Das klappte erst, nachdem man den Fernseher kurz vom Strom getrennt hatte. Vor einigen Tagen gab es ein Software-Update und seitdem funktionieren Sky Q, DAZN usw. wieder. Ich warte übrigens auch schon "sehnsüchtig" auf die Magenta TV-App für "meinen" Samsung-Fernseher. Schade, dass die Telekom da immer wieder die Termine verschiebt.
     
  10. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nun ja, wenn ich mir schon einen neuen Smart-TV kaufe, gehe ich auch davon aus, dass ich darauf auch alle bekannten Streaming-Anbieter darauf nutzen kann, ohne noch zusätzlich einen Stick in den TV zu stecken. Und mit Ausnahme der Telekom fällt mir auch kein Anbieter ein, für den es keine App für meinen Samsung-Fernseher gibt. Dass Sky das Angebot auf der App im Gegensatz zum Sky-Receiver "kastriert" hat, ist ein anderes Thema und für mich absolut unverständlich, da es die Kunden verärgert. Aber das ist wohl ein Thema, welches in einen anderen Thread gehört. Ich hoffe nur, dass die Telekom, so denn endlich mal die App kommt, auch darüber alle Angebote nutzbar macht, die auch auf dem Stick funktionieren.