1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MAGENTA TV MIT APPLE TV 4K ab 20 Juli

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Satikus, 14. Juli 2021.

  1. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.784
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das stimmt. Das Bild ist exzellent. Habe einen Panasonic TV aus 2016 der HDR mehr schlecht als Recht kann, habe deswegen beim ATV Dynamikbereich anpassen auf "aus" aber 4k Bild (wenn es 4k Material ist) sieht fantastisch aus. Beim Fire TV Stick 4k und den internen Apps vom TV ist das Bild schlechter
     
  2. Matrix

    Matrix Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Zuviel...
    Wenn tvOS das noch hergeben würde und es dazu dann auch eine passende FB (oder aber die Option für lernbare FB) gäbe... Das wäre ein Knaller! :D
     
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.726
    Zustimmungen:
    5.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich habe jetzt die letzten Tage viele Serienfolgen geschaut und bin von Apple TV 4k weiterhin sehr angetan. Klar, die 200 Euro die das Ding kostet, sind nicht für jedermann eine sinnvolle Investition. Es ist eher was Technikfreaks, die Wert auf besonderen Komfort beim Streaming legen. Es macht mir aber definitiv mehr Spaß mich damit durch die Streaming-Angebote zu wühlen, als mit dem 401 von der Telekom, den ich morgen entsprechend zurückschicken werde.

    Was ich mich weiterhin für kommende Updates wünsche, ist die Möglichkeit ein Programm direkt auswählen zu können. Idealerweise über Siri bzw. die Sprachsteuerung. Überhaupt macht es mir momentan überraschend viel Spaß die Sprachsteuerung zu benutzen. Aber derzeit geht da leider noch zu wenig. Ich hoffe da kommen entsprechend Updates.
     
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.450
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was Apps usw. angeht spielt Apple TV und Co. natürlich in einer komplett anderen Liga. Die One ist eigentlich das was der/die Receiver sein sollten. Aber der Zug ist abgefahren...
     
  5. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.726
    Zustimmungen:
    5.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Wie meinst Du das, "der Zug ist abgefahren..."?
     
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.450
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit dem Apps usw. auf den Receivern (IPTV, MR401/201/601, Box und Box Play)

    Wie erwähnt ist der Stick von Telekom oder die One das was die Receiver werden sollten. Aber die Zukunft ist eh jetzt OTT. IPTV mäßig wird nicht mehr viel passieren
     
  7. 1castro

    1castro Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich nutze seit Jahren die MR der Telekom. Nun habe ich mal den AppleTV als möglichen Ersatz getestet - mit der Fernbedienung der Telekom.
    Jetzt bin ich etwas zwiegespalten - das Bild, welches der ATV auf meinen 2018er 65" LG zaubert ist atemberaubend knackig. Die Bedienung an sich, wie bei Apple gewohnt, alles ohne Ruckler und Verzögerung. Und jetzt kommt mein großes ABER, welches mich wohl davon abhält, den ATV bei mir in den Regelbetrieb zu übernehmen. Die wichtigsten Streaming-Apps (Netflix, Amazon) werden sehr stiefmütterlich behandelt. Mir fehlt vor allem die Möglichkeit, beim BingeWatching die Intros zu überspringen. Das ist wirklich sehr nervig. Vor allem, weil es bekanntermaßen anders geht. Das die Netflix App so ganz und gar nicht im Vergleich zu anderen Geräten up2date ist (keine Top10 usw.) ist schon schade. Vorrangig ging es mir bei diesem Test natürlich auch um die MagentaTV App. Auf den ersten Blick läuft diese wirklich sehr gut. Schnelles Zapping - viel besser als der MR401. Jetzt auch hier mein aber - und ja, ich wusste vorher, dass die App kein DD Ton ausgibt - nur dass sich das so sehr bemerkbar macht, hätte ich nicht gedacht. An meinem LG hängt ein Sonos System mit Playbar, Sub und 2x Play als Rear. Schon popelige Nachrichten oder Talkshows hören sich besser an, von Filmen oder Serien ganz zu schweigen. Ich hätte diesen Unterschied nicht für möglich gehalten.
    Und genau wegen diesen Mankos - StreamingApps nicht auf der Höhe der Zeit und der doch bescheidene Ton bei MagentaTV sind der Grund, warum ich den ATV aktuell nicht als MR Ersatz nutzen werde.
    Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich den MR nur für MagentaTV und Megathek nutze. Netflix, Amazon und Co nutze ich über den LG. Ich wollte ein Gerät für alles, die Kompromisse, die ich beim ATV aber eingehen müsste, sind mir zu groß.
    Ich bewege mich im Apple Kosmos mit iPhone, Watch, iPad uvm. und der ATV hätte da sicher gut reingepasst - auch wegen Airplay, was der LG leider nicht kann.

    that's my two cents
     
    Mario1860 gefällt das.
  8. Mario1860

    Mario1860 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2013
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da ich meinen Sky-Receiver nur noch für die Formel 1 und Bundesliga (UHD) brauche, bin ich für die Öffis & Privaten Sender auch zur Magenta App auf dem Apple TV übergegangen.

    Für meine Zweck und dir Häufigkeit der Nutzung völlig ausreichend (sicherlich bei jedem anders).

    Was mich nur IMMENS stört.

    Man muss sich fast immer, bzw. mindestens sehr oft, neu in der App anmelden.
    Das ist ein No-Go.
    Scheinbar ist das Thema schon 2 Jahre alt, ich frage mich wieso das nicht gefixt wird.

    Und auch die Hilfen in den Foren (nicht „hart“ aus der App raus, usw.) bringen keine Besserung.

    Hat hier jemand neuere Infos?
     
  9. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    2.395
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du meinst die MagentaTV-App? Ich benutze sie, seit es sie auf dem AppleTV gibt und musste mich daran bisher noch nie neu anmelden. Auf dem MagentaTV-Stick, den ich benutzt hatte, bevor die App für AppleTV rauskam, musste ich das aber fast auch jeden Tag machen. Am AppleTV wie gesagt, überhaupt nicht.
     
  10. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    2.395
    Punkte für Erfolge:
    163
    Frage zum Intro-Überspringen: Mit welcher App geht das bei dir denn nicht mit dem AppleTV? Bei Netflix, Disney+, AppleTV+ und in der Prime-App geht das bei mir, bei den meisten Serien ohne Probleme. Einige Titel unterstützen es aber generell nicht, egal auf welchem Gerät.

    Das es kein DD-Ton gibt bei der MagentaTV-App im TV-Programm ist schade, aber leider auch kein Problem des AppleTV selbst. Auch über den MagentaTV-Stick selbst oders FireTV gibt es bei TV schauen über die MagentaTV-App nur Stereo. Da müsste die Telekom selbst mal tatig werden.