1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta tv für nicht Telekom kunden, frage

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von tombay1969, 24. November 2018.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Bis jetzt gibt es den Magenta-Stick nicht. ;) Bei der fireTV-App ist es immer noch nicht implementiert und wird es wohl auch nie. Sollte die T diesbezüglich wirklich mal in die Puschen kommen, wäre dann auch Vodafone mit seinen Angeboten am Zug. Wenn du mit GigaTV via Kabel unzufrieden bist, dann solltest du es einfach kündigen. Über die Qualität vom richtigen MagentaTV kann ich nichts sagen im Vergleich zu GigaTV via Kabel. Pauschal bei MagentaTV-App von einer besseren Bildqualität zu sprechen führt schon deshalb ins Leere, weil es abhängig von der jeweiligen Bandbreite ist. ;) Übrigens, wenn du GigaTV via Kabel hast, dann ist GigaTV-App inklusive. Die T lässt sich das mit rund 5 Euro zusätzlich vergüten.
     
  2. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.689
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Pauschal kann ich das behaupten, dass die Bildqualität besser ist.
    Fürs Streaming soll man etwa 10 Mbit/s haben bei MagentaTV App und bei GigaTV Net.
    Wobei ich der Telekom generell im Streaming Bereich die bessere Qualität zumute, da die mehr Erfahrung haben, als Vodafone.
    Selbst Sky hat im Streaming besseres Bild als so manches aus der Mediathek gestreamte Serie von Vodafone.
    Beispiel gefällig?
    Outpost auf Syfy wird aus der Mediathek bei Vodafone mit bis zu 15 Mbit/s gestreamt.
    bei Sky nur mit 5 Mbit/s...das Bild ist aber schärfer und knackiger...

    also komm nicht mit Bandbreite
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Du beschreibst einzig und allein dein persönliches Empfinden. Gepaart mit irgendwelchen Vorurteilen kann dies durchaus manchmal auch getrübt sein. ;)
     
  4. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.689
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Naja... ok... du hast recht ich bin blind.
     
  5. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Die MagentaTV App für FireTV läuft auf der Nvidia Shield TV Pro wirklich rund, alles AndroidTV.
    Die MagentaTV App auf FireTV und auf MagentaTV Stick wird früher oder später die selbe sein, auch alles AndroidTV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2019
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.454
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht aufgeben :)
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Stimmt, wohl eher später (oder eben nie). ;) Es wäre für mich jedenfalls eine ganz neue Erfahrung, wenn dies wirklich früher geschehen sollte. Das die jetzige App auf der Shield läuft, kann ich durchaus nachvollziehen. Die Videoload-App (getestet bis zur letzten Version von 2018, die von 2019 noch nicht) läuft auf meinen fireTV2 auch problemlos. Mit Start der eigenständigen Magenta.TV-App wurde aber damals der eigene Unterpunkt für die Exklusivserien entfernt. Die bekam/bekommt man nur noch über den bekannten Umweg zu Gesicht, wenn man diese vorher auf seine persönliche Auswahlliste setzt. Die Videoload-App läuft meiner persönlichen Empfindung stabiler als die eigentlich für fireTV vorgesehene Magenta.TV-App. Ganz schlimm waren allerdings die separaten fireTV-Apps für Eishockey und Basketball.
     
  8. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Warum sollte die Telekom mehrere MagentaTV Apps für AndroidTV pflegen? Macht finanziell keinen Sinn.
    Wir werden es sehen.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Stimmt, wir werden sehen. ;) Bei der T macht(e) allerdings (schon) vieles keinen Sinn, auch und gerade finanziell. Welchen Sinn macht es bspw. T-Festnetzkunden, welche gar nicht die Möglichkeit haben das richtige Magenta.TV zu buchen, mit Fremdkunden gleichzusetzen? ;)
     
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.454
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau. Nun haben wir es. Wir werden sehen was noch so kommt/passiert usw....