1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta TV ab heute auch bei Amazon Fire TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2019.

  1. satex

    satex Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2015
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Laut Ankündigung soll in Kürze ein Update auf dem Fire Stick kommen das Aufnahmen, Timeshift , Restart ermöglicht. Allerdings Vorspulen nicht möglich. Hier hat Waipu Tv die Nase vorn. Die Sat1 Gruppe in Hd vorspulen möglich. Zur Zeit RTL noch nicht in HD aber auch hier in SD vorspulen möglich. Ob nach dem Update bei Magenta Tv die Aufnamen per Smartphone automatisch über Fire Stick abrufbar sind ? Bei waipu Tv ist das möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2019
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat einer schon irgendwelche Informationen wann Magenta TV auf dem Apple TV kommt?
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich habe eine vielleicht naive Frage:
    Welche Vorteile bietet mir "Magenta TV" über den Fire TV überhaupt?
    Derzeit verwende ich den Kabelanschluss von Kabel Deutschland(Vodafone) auf einen Sky-Festplattenreceiver. Als Internet kommt ebenfalls Kabel Deutschland zum Einsatz. Darüber kann ich die Programme aufzeichnen(RTL-Gruppe in HD nicht, brauche ich aber nicht, da ich kaum noch Privat TV sehe) und streame gleichzeitig Amzaon/Netflix und die Mediatheken der ÖRR.
    Irgendwie verstehe ich den Sinn von dieser Sache nicht so ganz. Wäre über eine kurze Aufklärung dankbar. :winken:
     
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.454
    Zustimmungen:
    5.725
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welchen Sinn hat dann Zattoo, Waipu und co bei dir? Erklär mal bitte. Danke
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Deswegen ja meine Frage. Den Sinn von Zattoo, Waipu usw. verstehe ich ebenfalls nicht so ganz.
     
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz einfach. Magenta TV über FireTV z.B. kein Zwangsreceiver für den noch Miete gezahlt werden muss. Auch ist keine Vertragslaufzeit vorhanden.

    Bei uns kam noch folgende Rechnung hinzu:

    HD+ 5,75 Euro im Monat bei einem Gerät, bei zwei Geräten also 11,50 Euro im Monat.

    Magenta TV über FireTV 7,95 Euro im Monat bei vier Geräten, von denen 2 gleichzeitig nutzen können.

    Für uns also faktisch billiger, wir haben vier Geräte und das passt für uns optimal, die Kinder schauen eh fast ausschließlich Netflix und Amazon. Zudem ist die Megathek auch nicht schlecht und die kann auch von 4 Geräten zeitgleich genutzt werden.

    Aus diese Gründen fiel Zattoo leider aus, da die Einschränkungen beim Streaming der Privaten schrecklich sind. Bei WaipuTV gibt es RTL nur in SD, deswegen auch nicht in der Auswahl.

    Noch ein Vorteil von MagentaTV (zumindest für uns): Das Filmpaket hat eigentlich alle Sender, die wir auch auf Sky geschaut haben und mehr (z.b. die PayTV Sender von RTL & ProSieben/Sat1) und ist mit 6,95 im Monate durchaus bezahlbar. Auch hier gilt die 4/2 Nutzung.

    Nachtrag: Wir haben keinen Kabelanschluss und werden auch keinen bekommen, da bei uns kein Kabel liegt. Ab Herbst ist VDSL 100 angekündigt, bis jetzt muss ein sehr stabiler 16.000 (faktisch 18.000) ausreichen. Und bei 3 HD Streams am Abend reicht er auch aus, zum Glück.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2019