1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta (ex. UPC) Austria

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von macci1, 2. Juli 2012.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit spezieller Technik ist in AT eine signifikante Kosteneinsparung möglich > Kabel TV Sky/Magenta
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2022
  2. WhoAmI_

    WhoAmI_ Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Vielen Dank für die Antworten!

    Angenommen ich nehme die Kombi Magenta Internet + TV (Magenta TV M) und buche mir Sky extra via Magenta TV hinzu. Ich bekomme somit eine Magenta TV Box. Diese schließe ich via Koaxialkabel an das Kabelnetz an. Hiermit empfange ich auf Fernseher Nr 1 alle Magenta-TV-M-Sender + Sky. Soweit so gut.
    Wie kann ich jetzt jedoch auch alle Magenta-TV-M-Sender+ Sky auf meinem Fernseher Nr 2 im Schlafzimmer empfangen? Benötige ich hierfür eine zweite Magenta TV Box? Oder kann ich via der Magenta-TV-App auf dem Smart-TV streamen (auch Sky)? Oder kann ich ein Koaxialkabel direkt an den zweiten Fernseher (integrierter DVB-C Tuner) anschließen? Oder gibt es gar andere (kostenfreie) Möglichkeiten?

    Funktioniert die Magenta TV Box via Kabel (DVB-C) oder IPTV? Wie kann ich wählen, über welche Technik ich gerade schaue? Was wäre vorteilhafter?

    Kann man Magenta-Kabel-TV auch ohne die Magenta TV Box nutzen bzw. kann jeder beliebige DVB-C Receiver verwendet werden? Bzw anders gefragt: bei Magenta-TV-S ist keine TV-Box dabei, wie geht man hier vor?

    Wird bei Kabelfernsehen immer Datenvolumen (Internet) verbraucht?

    Sorry für die vielen Fragen, bisher hatte ich immer problemlosen SAT-Anschluss.

    LG
     
  3. WhoAmI_

    WhoAmI_ Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Eine Frage noch:
    Die Kabelanschlüsse sind leider an der gegenüberliegenden Wand (Abstand ca. 3m) angebracht, an der ich eigentlich den TV platzieren will. Welche Möglichkeiten gibt es diesbezüglich ohne ein neues Kabel verlegen zu müssen?

    Und was passiert, wenn ich den Sky-Q-Receiver per Koaxialkabel an das Magenta-Netz anschließe? Kann ich auch hier alle Sender empfangen?
     
  4. petestoeb

    petestoeb Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Du kannst für den 2. Fernsehen einfach ein CI+ Modul zusätzlich nehmen (bis zu 4) kosten aber extra. Dann hast du normalerweise ebenfalls alle Programme, die du am Receiver sieht (wobei ich es für Sky nicht genau weiß)
    Tv-Box und natürlich Smart TV funktionieren für TV via DVB-C. Du kannst aber auch die Mangenta App (so es sie für deinen Tv gibt) oder Fire-Tv-Stick verwenden. Dann ist es IPTV. Im Prinzip ist das aber egal, weil bei Magenta-Kabel die Bandbreite normalerweise hoch genug ist.

    Du kannst jeden handelsüblichen DVB-C Receiver nutzen. Die rund 40 unverschlüsselten Programme kannst du so einfach sehen. FÜr ein größeres Tv-Paktet braucht du einen Receiver mit CI+ und das Magenta-Modul (nur dieses kannst du verwenden).

    Beim Kabelfernsehen gibt es kein Datenvolumen, das du verbrauchst, denn für's Fernsehen mussInternet gar nicht angeschlossen sein. Das brauchst du nur, wenn du die Apps im Smart-Tv nutzen willst.
    Kabelfernsehen funktioniert für den Anwender wie SAT-TV. Es ist ja dasselbe, nur eben auf einem anderen Weg.
     
    DVB-X und xyladecor gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Magenta (und auch davor bei UPC) ist halt klassisches Kabel-TV mittlerweile ein Nebenprodukt, das mit Internettarifen mitverkauft wird. Dadurch gibt es auch mehr Unterschiede zwischen Sat-TV und Kabel-TV als für reinen DVB-C-Empfang notwendig wäre.

    Was mich am meisten stört, ist die monatliche Grundgebühr, die schon mind. 34 Euro (wenn das nicht stimmen sollte, mich gerne korrigieren) ist, auch wenn man eigentlich nur das kleinste Kabel-TV-Paket haben möchte. Durch erzwungene Kombipakete schafft man es meines Wissens nicht unter diesen Preis zu kommen. Das ist bei Sat-TV dann schon anders.
    Wenn Sat bereits einmal problemlos funktioniert hat und vielleicht sogar Sat-Geräte noch vorhanden sind, würde ich auf jeden Fall prüfen, ob nicht zumindest mittels Flachantenne Sat-Empfang möglich wäre....
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Addiere zu den Kabel-TV Kosten auch noch die in Österreich vermeidbare GIS, welche Summeneinsparmöglichkeit resultiert daraus? Mit spezieller Technik ist in AT eine signifikante Kosteneinsparung möglich > Kabel TV Sky/Magenta |auch Beitrag #7 lesen|. Gibt es in Österreich auch Zwangsverkabelte / zwangsweise Kostenumlage über die Wohn-Nebenkosten, wie derzeit noch in Deutschland möglich?
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    In dieser Form meines Wissens nicht. Zumindest wäre mir im konkreten Fall (Haus mit Ex-UPC-Verkabelung in allen Wohnungen) nicht bekannt, dass man durch den Verzicht auf eine Grundversorgung, die im Wesentlichen ein Hausantennenersatz ist, sich Geld sparen könnte. Die Kosten für diese Grundversorgung sind auch - in den mir bekannten Fällen - nicht in der Betriebskostenabrechnung angeführt. Diese Grundversorgung entspricht auch nicht dem Grundpaket TV S, für das ein Einzelkundenvertrag mit Magenta abgeschlossen werden muss.
    Kommt darauf an, wieviele TV-Geräte und Radiogeräte (auch dafür fällt eine kleinere GIS-Gebühr an) du dafür austauschen musst oder bei wievielen Geräten du zumindest den Empfangsteil ausbauen lassen musst. Zusätzlich natürlich auch, ob du nicht durch Internet-TV auf wesentlich teuere Breitband-Tarife umsteigen musst.
    Man kann es natürlich in Österreich machen, vor allem, wenn man gerne auch öfter Nachfragen der GIS beantworten will. Aber bei Magenta + Sky wie gewünscht, wirst du wenig offizielle Chancen haben, weil du sobald du eine TV-Box bekommst, ein gebührenpflichtiges Gerät (weil mit DVB-C Empfangsteil) in der Wohnung stehen hast.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das komplette Fernseherlebnis ohne Kabel via Internet streamen | Sky X > Komplettes TV-Erlebnis per Internet. Flexibel wie nie, auf bis zu vier Geräten: Unterhaltung via Sky X App und Sky X Streaming-Box |via HDMI sind halblegale Aufzeichnungen und die freie Archivierung möglich|. Im Generationenhaus könnten in der Familie die Kosten für einen leistungsfähigen Internetzugang geteilt werden (z.B. 250 MBit / s für drei Haushalte). Kann auch in Österreich preiswertes Waipu genutzt werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2022
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Prinzipiell geht das zwar schon ohne GIS: Muss ich für Sky X GIS zahlen? Wäre aber offensichtlich nicht die gewünschte MagentaTV + Sky -Lösung mit der Magenta Box, sondern nur Sky.
    Das klang aber nicht so, als könnte das zutreffen:
     
  10. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei Magenta TV in Wien wurde jetzt:
    "CNN International HD" auf S 23=322 MHz und
    "BBC World News HD" auf S 41=466 MHz unverschlüsselt aufgeschaltet.
    Die SD Varianten wurden entfernt.
    "TV5Monde Europe" auf S 21=306 MHz sollte da auch mit der HD Variante mitziehen !
     
    Schwurbel gefällt das.