1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta (ex. UPC) Austria

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von macci1, 2. Juli 2012.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Da darfst du dir aber auch nicht das günstigste Kabel-Internetpaket gigakraft 50 nehmen, da wird lt. Homepage auch nur 50Mbit/s beim Download angeboten.Umso teurer das Paket ist, umso stärker werden sich die meisten überlegen, ob sie die Geschwindigkeit wirklich brauchen. 5G Flatrate, wo auch 100Mbit/s kein Problem sein sollte, wird übrigens aktuell um € 31,90 monatlich (Lidl) angeboten.
    Also Selbstläufer wird das in nächster Zeit keiner mehr sein und nomalerweise ist es schon so, dass du Kunden, die bei einem Anbieter wegen mehrerer Produkte sind (Internet, Kabel-TV, Telefonie,....) leichter dauerhaft binden kannst.
     
  2. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    3 bietet gerade einen Tarif für 23,xx an Unlimitiert 300 MBit ist zwar ein Telefontarif aber als Alternative mit einem 5G Router.
     
    DVB-X gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei 3 muss man dann noch eine Servicepauschale (€ 27 Euro jährlich = € 2,25 monatlich) dazurechnen. Aber trotzdem ist es eigentlich eine Bestätigung dafür, dass es beim Internet schon auch Konkurrenz gibt.
     
  4. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wobei ich der Zuverlässigkeit einer Funkverbindung nie so richtig trauen werde, bin allerdings Elektriker und da ist das genetisch bedingt, ohne Kupfer oder wenigstens einem Lwlkabel ist das Teufelswerk.
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.409
    Zustimmungen:
    7.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt wohl mehr darauf an, bei welchen Provider man bucht bzw wie überbucht er in der Region ist. War Telekabel/UPC/Magenta Kunde noch vor dem Internet. Hatte bei UPC ein gemütliches Tripple Paket aus Internet, TV und Mobile. Da UPC damals bei A1 und Drei eingemietet war, hatte ich auch Datenraten um die 150 Mbit am Smartphone. Danach erfolgte leider die Übernahme durch Magenta. Umstellung Mobilvertrag von A1/Drei auf Magenta als Netzbetreiber. Und schon brach die Datenrate auf beschauliche 3 bis 11 Mbit ein. Da selbst der alte UPC Support die Verschlechterung zugab, durfte ich ohne Probleme und langer Kündigungsfrist aus meinem Mobilvertrag aussteigen.

    Als letztes Magenta Produkt ist mein Internetzugang verstorben, nach Umzug aufs Land. :)
     
  6. nordfreak

    nordfreak Guest

    Die Magenta TV App (Österreich) ist jetzt auch auf Apple TV, Fire TV und Android angekommen (lt. einem Forum in AT)
    [​IMG]
     
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Wenn das Kabelfernsehen mal nicht funktioniert, wird einem bei Magenta erklärt, dass man ein schwarzes Antennenkabel nehmen muss, da diese die neueren sind. Die alten Antennenkabel waren weiß...

    ich frage mich gerade wie viel Schnaps ich einkaufen soll
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn die neuen Kabel eine Bessere Qualität haben wäre das schon der richtige Tipp. Antennenkabel ist nun mal nicht gleich Antennenkabel. ;)
     
  9. frizzzcat

    frizzzcat Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Wenn..... aber schwarz heisst eben NICHT automatisch bessere Quali.
    UND selbst wenn, kann es nicht Grund für TEILWEISE Aussetzer sein!
    Die "Tips" der telekom sind schon so, wie appleuser schreibt.
    Immer wird einem zum Neukauf geraten, statt erst mal das Problem zu verstehen und den GRUND für was Neues anzugeben.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann sich seriös nur auf von Magenta bzw. Vorgängerfirmen bei der Installation mitverkaufte Kabel beziehen. Da kann es schon sein, dass man aktuell schwarze Kabel hat und früher weiße Kabel hatte.
    Nur generell ist es natürlich ein Schwachsinn. Kenne da "Experten", die bei so einem Tipp aus einer Wühlkiste ein altes schwarzes Antennenkabel von einem alten VHS-Videorekorder heraussuchen würden und sich dann wundern, dass sie damit mehr Störungen haben, als mit dem weißen Kabel.:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2023