1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta (ex. UPC) Austria

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von macci1, 2. Juli 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Aber in der Regel nicht für Verschlüsselte Sender unterschiedlicher Anbieter. Da muss man dann entweder mehre Geräte nutzen oder mehre Apps, das ist absolut unpraktisch.
    Wenn ich meine Sender nicht wie üblich in der Favoriten Liste speichern kann nutze ich sie auch nicht. (Genau deswegen habe ich Amazon Prime auch nicht genutzt).
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.409
    Zustimmungen:
    7.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Übersicht ist schon veraltet aber bis zu 140 Sender waren möglich. :)

    TV-Streaming: Österreichs Anbieter im Überblick

    Die 170 Sender bei Magenta schaffen sie dank Doppelzählung von SD und HD Variante am Ende auch nicht mehr als die 140.

    Fernsehen mit Magenta TV

    Nehmen wir nun einen 30 Euro Fire TV Stick mit VPN App und Zattoo Schweiz zB. :)

    Verfügbare TV-Sender im Überblick

    Geht auch ganz simpel via Android TV. Hab die VPN App installiert. Zattoo App nach Start mit Schweizer IP und hab seit dem Moment das kostenlose Zattoo Angebot in Senderliste unter Favoriten integriert.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem ist nur, dass der Hauptteil der Kosten bei Magenta bei ehemaligen Telekabel-Kunden für den Internetzugang verrechnet wird:
    Das günstigste Kabel-Internettarif kostet € 29,50 (€ 27 + 2,50 € anteilige Service-Pauschale) monatlich: Kabel Internet für Zuhause
    Der günstigste TV-Tarif kostet € 7 monatlich: TV Produkte: Magenta Internet und TV. Allerdings nur als Zusatzpaket! Beim günstigsten TV-Tarif kannst du meines Wissens das meiste auch über unverschlüsseltes DVB-C ohne Zwangshardware nutzen.

    Also eigentlich wäre das meiste Einsparungspotential beim Internetzugang und gar nicht so sehr beim TV. Der GIS-Vorteil für Online-TV muss ja aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung bis Ende 2023 wegfallen, egal ob die Lösung Haushaltsabgabe heißt oder nicht.
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.409
    Zustimmungen:
    7.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    War jahrelang Telekabel/UPC/Magenta Kunde bevor ich mich erfolgreich und überglücklich aus Wien absetzen konnte. ;) Kenne Magenta noch zu gut. CI+ Modullösung wie ich zuvor als Kunde bei UPC/Magenta am Ende hatte, ist ja heute nimmer möglich. Habe aber das letzte Jahr in Wien gut als Streamer ausgehalten. Internetalternative ist in vielen Bereichen von Wien problematischer als am Land.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommt wahrscheinlich darauf an, wo in Wien und wo am Land. Meiner Meinung nach gibt es auch in Wien genügend Alternativen, zumindest ist es nicht so, dass es da ein Internet-Monopol gibt. Das Monopol gibt es da schon eher auf klassisches Kabel-TV.
     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.409
    Zustimmungen:
    7.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Wien hatte ich nur UPC mit 250 Mbit oder A1 Telekom mit 16 Mbit zur Auswahl anno dazumal. Hier am Land hab ich das Glück das 2019 Glasfaser verlegt wurde. :) Klassisches Kabel Tv ist wirklich ein Monopolbereich. Die Alternative Streaming muss einem schon gefallen.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Glück kannst du auch in Wien haben ;) und auch andere Alternativen wie Mobilfunk (5G) sind in Wien im Österreichvergleich eigentlich nicht so schlecht.
    Wenn man alle vom klassischen Kabel-TV zu Internetlösungen zwingt, wird das ja eh forciert. ;) Da reicht es ja, wenn es einem besser gefällt als das, was der Kabelanbieter an TV-Alternative mit Zwangshardware bereitstellt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wozu? SRF oder Servus TV At bekommt man auch ganz ohne VPN. ;)Was bietet Zattoo was man nicht auch so bekommt?! (und das ohne App)
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.409
    Zustimmungen:
    7.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für die BBC brauch ich so oder so ein VPN. Von USA, Australien und Neuseeland rede ich da noch gar nicht. Oder RAI, Rete und Co. ;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für BBCOne usw. ? Nö.
    Rete? Rai usw. geht alles so.
    Man muss halt etwas suchen. ;)