1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta (ex. UPC) Austria

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von macci1, 2. Juli 2012.

  1. Cable_Vienna

    Cable_Vienna Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: UPC Austria

    UPC wäre gut beraten die aktuell 4 SD Muxe (306 - 330 MHz) um den noch laufenden 177,5MHz DVB-T Mux zu erweitern um die "Kapazitäten" besser zu verteilen.;)
     
  2. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    AW: UPC Austria

    Ich hatte gestern am Receiver auf 103 Eurosport, 301 war kein Sender, von ATV keine Spur.
    Hab dann Opernball Zusammenfassung auf den neuen DVB-C ATV geschaut (und jetzt keine blöden Bemerkungen weil jedes Volk braucht manchmal einen Spiegel wie dumm es ist und Lugner ist so ein Spiegel). Auch das EPG hat bei manchen Sendern nicht gepasst.
    Als ich den Receiver abgedreht hab war sofort Load zu sehen, wahrscheinlich die Nachbesserung von dem. Habs aber nicht nachkontrolliert, heute hats wieder alles gepasst.
     
  3. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: UPC Austria

    Der 177,5 MHz K05 sowie auch 226,5 MHz K12 ist kein DVB-T sondern DVB-C mit SR: 6000. Die werden vermulich nicht abgeschaltet, da sie für die von UPC adaptierten Hausgemeinschafts Anlagen bestimmt sind um nicht UPC-Teilnehmer,
    mit zuversorgen. Die neuen 5 und weiteren Muxe werden für diese nicht UPC-Teilnehmer frequenzmäßig herausgefiltert (Sperrkreisfilter ab ca. 230 MHz bis 900 MHz).
    Somit wird voraussichtlich Diese trotz allem unnötige und frequenzverschwenderische Doppel bis 3-fach Versorgung von 10 Digitalen + 38 Analogen Programmen noch eine Weile erhalten bleiben.
    LG
    Franz aus Wien :D
     
  4. Cable_Vienna

    Cable_Vienna Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: UPC Austria

     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2013
  5. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: UPC Austria

    Jetzt muß ich mal den K05 bzw. K12 mit meiner simplen DVB-T Box anschauen. Habe ich noch nie ausprobiert. Das mit der Umlegung auf SR 6900 würde ich auch voll unterstützen, wird aber vermutlich
    wegen der Frequenzfilterung wie oben beschrieben nicht gemacht werden.
    LG
    Franz aus Wien :winken:
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: UPC Austria

    Das man DVB- Direkt einspeist halte ich für ausgeschlossen, wenn dann wandelt man es in DVB-C um, denn viele Geräte haben ein problem DVB-T und DVB-C überhaupt empfangen zu können, geschweige denn eine gemeinsame Senderliste zu erstellen.
     
  7. Cable_Vienna

    Cable_Vienna Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: UPC Austria

    Ich setze voraus das es bekannt sein müsste das ein DVB-T Kanal mit QAM 16 nicht so ohne weiteres in einem DVB-C QAM 256 umgewandelt werden kann.
    Hierzu muss natürlich nach Umwandlung in die Elementarströme Video/Audio/Metadaten der MUX neu gebildet und entsprechend moduliert eingespeist werden.

    Bitident ist defacto der Audio/Videostreaminhalt.:)
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: UPC Austria

    Simple DVB-T Box hat bei mir nicht funktioniert, da zumindest meine Box leider kein DVB-C konnte.

    Da die Kanäle K05 und K12 mit und ohne Frequenzfilterung zu empfangen sind, weiß jetzt nicht, welchen Vorteil ein UPC-Kunde mit TV-Paket hat, wenn er 10 Sender doppelt empfangen kann. Die Qualität scheint ja aufgrund der vielen Sender auf den neuen Kanälen trotz SR6900 nicht wirklich besser zu sein.

    Zusätzlich muss UPC bei K05 und K12 wahrscheinlich eh bald Änderungen vornehmen, weil dort ATV2 und GoTV fehlen, die es über DVB-T bereits gibt.
     
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: UPC Austria

    Was meinst du genau damit?
     
  10. Markwien

    Markwien Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wo ist atv2 ? Muss es nicht verbreitet werden ?