1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mag-Lite LED (Erfahrungen)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mittelhessen, 20. Februar 2008.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Mag-Lite LED (Erfahrungen)

    Die kommt mit 3 C-Zellen daher, und macht verdammt viel Licht.

    Es ist so: Die Hochleistungs LEDs brauchen etwa 4,5 Volt, daher haben die meisten LED Taschenlampen 3 Batterien.
    Die kleineren Lampen wie die David 19 haben dann einen Spannungswandler, der aus den 1,5 Volt die benötigten 4,5 Volt erzeugt. Der besondere Clou dieser Lampen, sie arbeiten auch mit 1,2 Volt, also mit NiMH Akkus absolut problemlos. Ich habe einen Eneloop Akku in meiner David 19 und die ist bis zum Ende immer gleich hell.

    Ich würde also in jedem Fall eine Lampe mit Spannungswandler empfehlen, denn dort kannst du problemlos auch Akkus verwenden, und die Leuchtstärke bleibt über die ganze Zeit konstant.

    Selber habe ich die V-Focus und die David 19, und kann beide uneingeschränkt empfehlen. Beide sind mit Spannungswandler und laufen problemlos mit Akkus.

    Gruß
    emtewe
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mag-Lite LED (Erfahrungen)

    Also diese hier wäre da auch recht interessant. Kostet zwar 20 Öcken, hat aber eine 3W-Luxeon-LED drin.

    Wollte ich mir auch schon immer mal bestellen.

    Gag

    PS: Und was die zwei Brüder angeht: In Anbetracht der Tatsache, wo ich überall diese "LED Lenser" schon gesehen habe, glaube ich wirklich nicht, dass das alles "Made in Germany" ist.
     
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Mag-Lite LED (Erfahrungen)

    Wenn's um Pearl geht, da habe ich seit knapp einem Jahr diese hier:

    http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE7244&catid=5630&rate=5&vid=916

    Handlich und superhell. Hat beim letzten Digitalfernsehen-Camp auf dem Rückweg vom Mammutfest bestimmt 50m gut ausgeleuchtet. Und läuft immer noch mit dem ersten Satz AAA-Batterien, obwohl sie u.a. täglich (äh, nächtlich) beim Toilettengang verwendet wird ;)
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mag-Lite LED (Erfahrungen)

    Hmm, obwohl ich, bzw. mein Dad, schon desöfteren zufrieden bei Pearl bestellt habe (hauptsächlich Tintenpatronen), bin ich da etwas skeptisch. Bei der Lampe würde ich zwar keinen gesteigerten Wert auf den Markennamen legen, aber bei Mag-Lite oder Zweibrüder hätte ich doch eher die Gewissheit etwas "vernünftiges" zu kaufen. Die Anforderungen an eine Taschenlampe sind sicher so vielfältig, wie deren Auswahl. Bei Mag-Lite hätte ich mich jetzt einfach auf den "Namen" verlassen. Zweibrüder würde ich nach Anschauen deren Homepage wohl auch vertrauen. Bei Pearl wäre ich da eher am Zweifeln, ob die Lampen hinsichtlich Verarbeitung und Qualität das halten was sie versprechen, was nicht heissen soll, dass sie nicht auch hochwertige Lampen im Sortiment haben.
     
  5. Creep

    Creep Guest

    AW: Mag-Lite LED (Erfahrungen)

    @mittelhessen: Da hast Du auch Grund, skeptisch zu sein. Die o.a. Lampe macht einen wirklich soliden Eindruck und schwächelt auch nach einem Jahr noch an keiner Stelle.
    Davor hatte ich aber eine 5-LED Lampe, auch von Pearl, bei der das Schalten durch Drehen des Lampenkopfes erfolgte. Inzwischen ist der ausgeleiert (Plastikring und Blattfeder unter dem Aluminium) und fällt beim Schalten einfach ab.

    Bei dem Preis kann man aber auch 2 davon kaufen und eine in Reserve halten. In 2 Jahren gibt es eh neue und leistungsstärkere Modelle.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mag-Lite LED (Erfahrungen)

    Pearl ist halt das "Cri-Cri" für Männer... Mit ähnlich schwankender Qualität.

    Ich hab schon verschiedene LED-Lampen gehabt -- nie irgendwa hochwertiges. Wobei -- meine allererste ist auch ein LED-Lenser von den Brüdern gewesen.

    Bei den meisten Lampen, die den Schalter hinten im Batteriedeckel unter so einem Gummignubbel haben, hat sich irgendwann ein Wackelkontakt eingestellt, den man nur durch mehrmaliges Drücken, Schütteln und Klopfen dann beseitigt bekommen hat. Wie gesagt: Waren alles keine High-Tech-Produkte.

    Die Lampe, die Creep erwähnt hat, habe ich auch -- irgendwo. Macht in der Tat einen soliden Eindruck, aber auch hier hatte ich Probleme mit Wackelkontakten. :(

    Gag
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Mag-Lite LED (Erfahrungen)

    Ist es doch auch nicht, das behauptet ja auch keiner. Die Entwicklung ist hier in Solingen, da gibts auch einen Werksverkauf (Tipp1) produziert wird in Taiwan. Mit Gewerbeschein kann man in Solingen übrigens eine Händlerpreisliste anfragen (Tipp2) da gibt es dann auch bei größeren Stückzahlen entsprechende Rabatte. Vielleicht mal in eurer Firma fragen und vor Weihnachten eine Sammelbestellung durchführen. Die Lampen kommen oft sehr gut als Geschenk... und kosten dann auch nicht viel mehr als die Dinger bei Pearl ;)

    Gruß
    emtewe
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mag-Lite LED (Erfahrungen)

    Ah okay. Also sind die Zweibrüder-Lampen letztlich nichts anderes als der übliche andere Fernost-Kram, nur dass da halt ein Deutscher die Bestellung aufgegeben und sein Label draufgeklebt hat. Daher auch die vielen "Plagiate".
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Mag-Lite LED (Erfahrungen)

    Kannst du sehen wie du willst, die Produkte werden hier entwickelt, und weisen eine sehr hohe Qualität auf, ausserdem werden die in Taiwan von Zweibrueder selber produziert. Wir haben über die Firma schon hunderte Lampen bestellt und bisher nur eine Reklamation, und die wurde auch nach der Garantie anstandslos umgetauscht, und als Entschuldigung dass überhaupt etwas kaputt gegangen war gabs noch eine Taschenlampe extra.

    Die Qualität ist definitiv eine andere als bei den "Plagiaten", das merkst du sofort wenn du die in der Hand hast.

    Ansonsten solltest du dir den Hinweis auf der Homepage von Zweibrueder zu Plagiaten mal durchlesen. Du bekommst deine Ausgaben für jedes eingesandte Plagiat mit Rechnung erstattet, geht deine billige Kopie also kaputt, gibt Zweibrueder dir dein Geld zurück ;)

    Gruß
    emtewe
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mag-Lite LED (Erfahrungen)

    Also solch eine Aussage ist doch schon mal was wert. :)

    Sorry, ich wollte die Firma nicht schlecht machen, aber ich bin immer sehr skeptisch, wenn sich ein Unternehmen mit dem "Made in Germany" oder zumindest "Designed in Germany" schmückt und dann scheinbar Alleweltsprodukte herstellt, die massenweise aus Fernost kommen.
    Gibt genug Handelsunternehmen, die Schrott mit einem deutschen Namen versehen und dann als Qualität zu verkaufen versuchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2008