1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Macrovision auf Cinedom?!?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Elmo, 1. März 2002.

  1. Andre

    Andre Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Was ist wenn man den Videorekorder einfach am TV-Ausgang der D-Box anschließt? Ist der Kopierschutz da auch aktiv?
     
  2. Frank M

    Frank M Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Octagon 1028
    Hi Andre

    MV ist ein uralter Kopierschutz den man mit Leichtigkeit ausschalten kann.

    MV Killer kann man kaufen,damit hat sich das Thema dann erledigt.

    Das eigentliche Problem ist doch nur das diese Aktion wieder ganz kräftig das Negative Image von PW vergrößert.

    Ob das gerade nun so gut ist?
    Wieder etwas worüber man sich ärgern kann.

    Ob die finanzielle Situation oder die Lizensgeber oder...schuld sind ist schon fast unwichtig,es fällt immer auf PW zurück.

    Gruß
    Frank M
     
  3. crisi

    crisi Silber Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2001
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Frank M]
    Das eigentliche Problem ist doch nur das diese Aktion wieder ganz kräftig das Negative Image von PW vergrößert.
    Ob das gerade nun so gut ist?
    Wieder etwas worüber man sich ärgern kann.
    Ob die finanzielle Situation oder die Lizensgeber oder...schuld sind ist schon fast unwichtig,es fällt immer auf PW zurück.
    </strong><hr></blockquote>

    Da gebe ich dir vollkommen recht und möchte noch dazu zu bedenken geben,daß in diesem Fall glaube ich etliche Abonennten ab heute sicher keinen CD Film mehr bestellen werden. So wie ich,ztw. habe ich ja doch einen bestellt [​IMG]

    Wir werden ja sehen ob Premiere damit besser fährt wenn sich jetzt noch weniger Leute Zusatzfilme im CD bestellen als bisher.

    Denn das was Sie sich vielleicht an Rechtekosten ersparen,werden Sie wieder bei den NICHT Bestellungen verlieren.
    Also finde ich gleicht sichs wieder aus mit den Kosten/Einnahmen.
    Nur das Image ist mal wieder extrem in den Keller gerutscht.

    grüsse
    crisi
     
  4. Collie 745

    Collie 745 Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Man kann sich das Geschäft auch selber kaputt machen ! Kofler oder wie der Typ auch heißen mag beweißt dies nun mit dem Kopierschutz vorzüglich !

    Ich werde jetzt keine Cindeomfilme mehr bestellen, wenn man die nicht mehr aufnehmen kann. Ich bin bestimmt nicht der einzige wo so denkt.
    Kein Wunder wenn sich viele die Filme aus dem Internet holen.

    Jetzt fehlt nur noch, damit Sie das auch in den Movie Kanälen einführen.
    Ist eine Unverschämtheit was man sich als Kunde alles gefallen lassen muss, hoffentlich sind die bald pleite und was neues kommt !

    Wenn mein Vertrag aus ist kündige ich. Kostet nur unötig Geld. Ich werde zukünftig wieder die DVD kaufen, dann hab ich sie früher und kann sie ansehen wann ich will. Kopierschutz bei Premiere die spinnen wohl, unverschämtheit !
    Na ja so kann man sich die verbleibenden Kunden auch noch vergraulen !
     
  5. kay.th

    kay.th Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hm, ich weiß nicht wo das Problem ist, wenn die Filme dann später eh auf den Movie-Kanälen kommen... Ich bestelle fast ausschließlich nur Filme auf Cinedom Deluxe in DolbyDigital und den Ton bekommt man ja nicht auf's Videoband. Wenn dann wirklich die Filme schneller in den Cinedom kommen, begrüsse ich sogar die Verschlüsselung. Außerdem wer tut sich denn heutzutage noch Filme auf Video an, da muss es doch eine DVD sein. Ich nutze Video einfach nur für zeitversetztes Fernsehen, aber nicht zum archivieren.

    Gruß Kay
     
  6. Jefferson

    Jefferson Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2001
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe mir Filme im Cinedom meist deshalb bestellt, um den englischen Originalton zu bekommen. Gerade dabei ist es sehr schade, wenn man die Filme nicht mehr aufnehmen kann, denn einiges versteht man erst nach dem 2. oder 3 mal hören. Da nützt es auch nichts, wenn sie später im normalen Premiere-Programm laufen.
    Deshalb werde ich wohl nur noch selten oder gar nicht mehr Filme im Cinedom bestellen.
     
  7. Mowgli

    Mowgli Guest

    @M.Star
    DVDs sind teuer. DVD-Recorder gibt es noch kaum und viel zu teuer. FAZIT : Die meisten archivieren heutzutage noch auf Video. Und dazu gehöre ich auch. Nur weil Du Dir evtl. viele DVDs leisten kannst oder gar einen DVD-Recorder besitzt, mußt Du das nicht auf die Allgemeinheit beziehen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Na ja, jetzt mal Diskussion hin oder her.

    Wenn der Sinn dieser Aktion sein soll, dass die Filme ab sofort früher kommen, dann ist der Kopierschutz zu verschmerzen -- zumal man ihn ja mit recht einfachen Maßnahmen umgehen kann.
    Und Sinn und Zweck der zeitversetzten Ausstrahlung auf den Cinedoms ist ja, dass man sich die Filme "live" ansieht und nicht aufzeichnet. Dass Leute wie ich jedoch nahezu alles aufzeichnen und dann fast ausschließlich von der Konserve sehen, passt eigentlich nicht in das Konzept. Denn dann sollte ich ja einfach den Film zu der Zeit bestellen, wann ich ihn sehen möchte.

    Allerdings schätze ich den Komfort einer Aufzeichnung sehr, da man dann auch mal die Pause-Taste drücken kann oder nach dem Einschlafen [​IMG] den Film auch am nächsten Tag weiter sehen kann.

    Und die Dolby-Digital-Jünger können mit Aufzeichnungen ja ohnehin nichts anfangen, da sie da ja "nur" Proligic-Stereo-Ton haben.

    Fazit: Einen großen Teil der Cinedom-Zuschauer wird es nicht betreffen. Die Viceorecorder-Junkies, kaufen sich einfach einen Macrovision-Filter und können sich darüber freuen, eine Videoaufzeichnung des Films zu haben, der (angeblich) noch nicht in der Videothek steht.

    Ärgerlich ist es nur für diejenigen, denen dieser Kopierschutz das "normale" Ansehen versaut, wenn z.B. der Beamer spinnt. Wie man dagegen letztlich vorgehen kann, weiß ich nicht. Schade, dass man kein vertraglich festgelegtes Recht auf eine den Spezifikationen entsprechende Ausstrahlung in PAL hat.

    Gag
     
  9. tomturbo

    tomturbo Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2001
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Kopierschutz dürfte nur die DBox2 betreffen. Hab mir gerade einen Film freischalten lassen und habs dann in der Galaxis Box probiert. Aufnahme tadellos.
    Gruß Tom
     
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Tom Turbo]Kopierschutz dürfte nur die DBox2 betreffen. Hab mir gerade einen Film freischalten lassen und habs dann in der Galaxis Box probiert. Aufnahme tadellos.
    Gruß Tom</strong><hr></blockquote>

    Der Kopierschutz wurde auf DBox I bei mir aktiv.

    Grüße aus Bremen