1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Macrovision auf Cinedom?!?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Elmo, 1. März 2002.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    - "Sehr geehrter Herr XYZ, Ihre Hose brennt."

    - "Vielen Dank für Ihren Hinweis. Meine Hose ist von hoher Qualität und von einem führenden Designer entworfen worden. Außerdem ist Wasser nass und nachts ist es dunkel.
    Mit freundlichen Grüßen ..."
     
  2. tw2501

    tw2501 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Das bei einigen die Aufnahmen klappen, liegt sicherlich daran, dass es Videorekorder gibt, die sich an MV nicht stören!

    Interessant wäre nun zu wissen, mit welchen Modellen es bei euch geklappt hat ...
     
  3. UDO

    UDO Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also eigentlich dürfte es gar keine neuen Videorecorder mehr geben die nicht auf MV anspringen. Ich habe noch einen uralten Funai Mono
    Recorder der auch nicht drauf reagiert, aber den
    würde ich nicht mehr benutzen wollen.
    Video 2000 Geräte haben ebenfalls nicht auf MV
    reagiert. Würde mich aber wundern wenn noch jemand
    so eine Kiste hat.
    Oder gibt es echt noch Videohersteller die trotz JVC
    Auflage noch solche Recorder herstellen ?

    Gruß
    Udo

    P.S: Kann mir eigentlich niemand meine einfache Frage von weiter oben beantworten ?

    [ 11. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: UDO ]</p>
     
  4. Superernie

    Superernie Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von RR:
    [QB]Gestern Nacht. Habe Replicant aufgenommen und heute sehen wollen. Anruf bei der Hotline von Priemiere: Sie senden seit einigen Tagen die Cinedom Filme mit MV. Angeblich wäre dies nötig, da ja CD Filme zeitgleich (!) mit dem Videostart gesendet werden. Offenbar ist der junge Mann noch nie in einer Videothek gewesen. QB]<hr></blockquote>

    Die Cinedomfilme sind aktueller geworden. Denn immer mehr Filme laufen jetzt vor bzw. kurz nach dem VERKAUFSSTART (nicht Verleihstart)! "Gegen jede Regel" wurde schon oder wird im Cinedom gesendet und der Verkaufsstart ist der 14.3.02! "Under Control" wurde kurz nachdem Verkaufstart ausgestrahlt. Also ich schätze mal, Filme die schon länger auf DVD zu kaufen sind, die werden ohne Kopierschutz ausgestrahlt, z.B. "Die Legende von Bagger Vance", andere werden halt mit Kopierschutz ausgestrahlt.
     
  5. chessy45

    chessy45 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2002
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kann mir jemand sagen, ob MV auch über die dbox I mit der alten Software 1.2 greift?

    Wenn nicht, würde ich nämlich nicht updaten :)

    Chessy45
     
  6. Axel.S

    Axel.S Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2001
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi,

    @UDO: Macrovision wird eventbezogen, also nur pro Sendung aktiviert und in der Box erzeugt. Mit im Spiel ist hier die Abokarte. Während der Trailer hat man daher kein Macro.

    Axel
     
  7. UDO

    UDO Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Danke,

    genau das wollte ich wissen. Eigentlich ist es mir ja egal da ich CD eh nie benutze und notfalls einen
    Macro 2000 habe, aber Interesse halber wollte ich das halt wissen.

    Gruß
    Udo

    [ 13. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: UDO ]</p>
     
  8. StefanK

    StefanK Guest

    <strong>

    Die Cinedomfilme sind aktueller geworden. Denn immer mehr Filme laufen jetzt vor bzw. kurz nach dem VERKAUFSSTART (nicht Verleihstart)! "Gegen jede Regel" wurde schon oder wird im Cinedom gesendet und der Verkaufsstart ist der 14.3.02! </strong>

    Hallo!

    Eben diesen Film hatte ich mir gestern abend auf Cinedom4 bestellt: die Videoaufnahme funktionierte leider nicht - MV war wohl schuld.

    Ich habe eine Sagem (bn 2.0, Kabel), die standardmäßig an TV und VCR (beides B&O) angeschlossen ist.

    Gruß, Stefan.
     
  9. Stephan

    Stephan Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2001
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Seit JVC alle Videorecorder-Hersteller dazu verdonnert hat, eine Signalverarbeitung in ihre Videorecorder einzubauen, die das Synchronsignal zur Steuerung heranzieht und damit durch Macrovision aus dem Tritt zu bringen ist, war es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis diese Tatsache von irgend einer Fernsehanstalt dazu benutzt wird, Videorecorder unbrauchbar zu machen.

    Damals wurde ich mit dieser Prognose als Schwarzmaler bezeichnet, nun ist es so weit.

    Das ist wahrscheinlich nur der erste Test, an dem schnell abgelesen werden kann, wie die Kundschaft reagiert. Verweigern sich nicht allzu viele dem Pay-per-View-Angebot, wird das Lahmlegen der Videorecorder bei dem Vollprogramm und ´kommt da kein Widerstand auf, bei den Free-To-Air-Programmen weiter gehen. Von den Herstellern ist keine Lösung zu erwarten, denn denen gehören die Filmstudios.

    Anfänglich gab es nämlich Hersteller, die das Synchronsignal, wenn es nicht zur Steuerung des Videorecorders verwendet werden kann, selber neu erzeugen und damit gegen Macrovision völlig immun waren.

    Somit werde ich ab sofort kein JVC-Produkt mehr anschaffen, denn so kann man Markmacht als VHS-Lizenzgeber missbrauchen !

    Wenn Permiere World sich durch einen solchen Schwachsinn seine Kunden verärgert, ist doch wohl die jetzige finanzielle Situation kein Zufall !

    Ein Unternehmen, das seine Kunden das angebotene Programm nicht vollständig nutzen lässt, geschieht das recht !

    Habe meine D-Box II von der Telekom und schaue über Kabel die Free-TV-Programme wegen der besseren Qualität der und der spzeiellen Angebote (alle dritten Progoramme und die digitalen Spezialkanäle).

    Mit Premiere habe ich nichts am Hut und werde bei einem solchen Verhalten meine Meinung auch nicht ändern.

    Gezwungenermassen wir für mich weiterhin der einzige Berührungspunkt mit Premiere die Software-Updates sein, sofern es noch welche gibt, aber BetaResearch gehört ja teiweise der Telecom, das lässt hoffen.

    Gruss..........
    Stephan.

    [ 19. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Stephan ]

    [ 19. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Stephan ]</p>
     
  10. Axel.S

    Axel.S Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2001
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Damit wird man sich wohl abfinden müssen, daß über den klassischen Weg und auch übers Pay-Broadcast nichts mehr übertragen wird, was nur ansatzweise eine Eigenkopie/-produktion von Unterhaltungsmedien wie Audio-CD, Videotape, irgendwann mal erschwinglich) DVD, usw. ermöglicht. Das ist bestenfalls noch ein Feld für Hacker, Freaks und das Business mit den Umgehungswerkzeugen.

    Nur mal ein paar Dinge:

    - es gibt so gut wie kein Tonrundfunksender, der die Musik noch halbwegs so abspielt, wie sie produziert wurde. Optimod, Reingequassel, Ausgeblende...

    - beim Pay-Radio MCE fehlen seit längerem die Titel- und Interpretinfo in der SI

    - Silberscheiben, die dem Standard nicht entsprechen, werden als "kopiergeschützte Audio-CDs" verkauft

    - R@dioMP3 ist platt, warum wohl?

    - ...

    - und wir sind bei Macrovision...

    Übrigens, Stephan, schau dich mal bei http://www.macrovision.com um bzgl. der Kundenschar dieses Unternehmens.

    Zu guter Letzt möchte ich noch einen Link einfügen, der von jemand anderem schon an anderer Stelle gepostet wurde, den ich aber für sehr lesenswert halte, und der ins Bild unseres Geschäftsgebarens paßt, das sich in den letzten Jahren entwickelt hat - nicht nur im Film- und Musikbusiness.

    http://www.salon.com/tech/feature/2000/06/14/love/

    Axel

    [ 19. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Axel.S ]</p>