1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Macrovision auf Cinedom?!?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Elmo, 1. März 2002.

  1. Klingon

    Klingon Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Habe heute eine e-Mail an Premiere zum Thema geschickt, und schon nach 6 Stunden kam die Antwort (so schnell waren die ja noch nie - Respekt!).

    Hier meine Mail:
    --------------------------------------------------
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Es ist schon, dass Sie jetzt auch aktuelle Filme im Cinedom senden mochten. Das diese Filme mit Macrovision geschutzt werden, stort mich nicht, denn eine DVD oder Kassette aus der Videothek kann man ja auch nicht uberspielen.

    Was mich allerdings stort, ist die Tatsache, dass die Filme im Cinedom keine neuen Filme sind. Diese Filme gibt es schon lange in der Videothek.
    Wenn ich aus der Videothek den Film ausleihe, kann ich mir diesen bis zur Abgabe mehrmals anschauen. Nach der Abgabe aber nicht mehr (weil nicht uberspielbar).
    Warum soll ich mir dann im Cinedom einen Film buchen? Dort kann ich ihn nur 1x schauen und nicht aufzeichnen. Da es den Film in der Videothek schon gibt, warum sollte man dann im Cinedom den Film nochmal bestellen?

    Wenn Sie zeitgleich mit dem Start der Verleihung in den Videotheken die Filme im Cinedom bringen wurden, dann gabe es endlich eine richtige Alternative zur Videothek.
    3,- EUR pro Film finde ich zwar etwas teuer (in der Videothek bezahlt man nur 1,50 EUR), aber man spart ja auch den Weg (Benzinkosten usw.). Im Gegenzug hat man dann bei Ihnen eine 0180-Nummer, die ja auch was kostet.

    Die Idee ist gut, nur bis jetzt noch nicht ausgereift.

    Sie sollten sich beeilen, Premiere zu retten, weil ich ihr Angebot gut finde.

    Wenn es allerdings weiterhin so einen Hick-Hack gibt, werden Sie wohl auch bald einen Kunden weniger haben.

    Mit freundlichen Grüßen.
    --------------------------------------------------

    Und hier die Antwort:
    --------------------------------------------------
    vielen Dank für Ihre E-Mail. Es freut mich, wenn Ihnen unser Konzept gefällt. Gern antworte ich auf Ihre Anregungen.

    Die längere Laufzeit oder Wiederholung von CINEDOM-Filmen geschieht auf Wunsch der Mehrzahl unserer Kunden. Ich bitte um Ihr Verständnis.

    Die Aktualität unseres CINEDOM-Angebotes hängt von den jeweiligen Verwertungslizenzen für einen bestimmten Film ab. Filme werden ein halbes
    Jahr im Kino gezeigt. Danach werden diese Filme ein weiteres halbes Jahr als Verkaufsvideo angeboten.

    Danach folgt eine gleichzeitige Verwertung sowohl als Verleihvideo, als auch als Pay-per-view Film im CINEDOM. Während der Zeit, da der jeweilige Film als VHS-Cassette und als CINEDOM-Film erhältlich ist, muss er von uns mit einem Kopierschutz versehen werden.

    Nach einem weiteren halben Jahr werden die Filme ca. 14 Monate lang exklusiv im "Pay-per-channel"-Bereich, also auf unseren PREMIERE MOVIE Kanälen ausgestrahlt. Erst dann schließt sich die "freie" TV-Verwertung an.

    Ich wünsche Ihnen noch viel Spaß mit PREMIERE.

    Viele Grüße aus Hamburg

    Oliver Loch
    PREMIERE Service Team

    PREMIERE
    22033 Hamburg
    Service 0180/511 00 00 (0,12 EUR/Min.)
    Technik 0180/512 00 00 (0,12 EUR/Min.)
    --------------------------------------------------

    Na ja, halt nicht sehr vielsagend. Aber ich wollts mal anbringen.

    Jan.
     
  2. Bodo Schönfeld

    Bodo Schönfeld Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2001
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @ o.li :
    800,00€ ????????
    das ist ja hinterhergeschmissen. das lohnt sich ja!!!! ich finde es schon ganz schön dreist, wenn man einfach davon ausgeht, dass man sich diese läppischen 800€ einfach mal so aus dem ärmel schnitzen kann.

    @ viele andere:
    es geht darum, unter welchen voraussetzungen man sich das abo zugelegt hat. ein grund war sicherlich für mich, dass ich mir endgeile streifen einmal für 6dm kaufe und dann in meiner eigenen privatbibliothek stehen habe. ich werde nun deswegen nicht gleich kündigen (stichwort: knebelvertrag), aber ich werde mir ganz bestimmt nicht mehr 3€ für einen einzigen videofilm leisten wollen. in der videothek habe ich eine größere auswahl, und wenn ich hier einen film noch am selben tag zurückbringe, dann kostet er mich nur 1,50€! und das ist ein grund. einguter sogar.

    ich verstehe premiere, aber es lohnt sich nicht mehr (für mich zumindest) diesen betrag im cinedom auszugeben.
     
  3. sbaumeier

    sbaumeier Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2001
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Was passiert eigentlich mit MacroVision, wenn ich die Box an den TV anschließe und den VCR an den TV (2.Scart) und dann den Film über die TV-Scart aufnehme ?

    Gruß
    Banker75
     
  4. Stevie B.

    Stevie B. Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2002
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Dasselbe, wie bei der Aufnahme über die VCR-Scartbuchse. Ist jedenfalls bei der SAT-d-box 2 so.
    [​IMG]
    Heißt: MV ist aktiv, auf beiden Ausgängen.

    SB

    [ 06. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Stevie B. ]</p>
     
  5. leander

    leander Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2001
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Oh mann, ich bin ein technsicher Laie, zugegeben:

    d-box 2, Kabel
    mit TV und Videorekorder über dieses breite Scartkabel verbunden...

    Kann ich also nicht mehr auf meinen normalen VHS-Videorekorder aufnehmen?

    WENN ja, dann SCHEI*** ich auf den Cinedom! FÜR IMMER!
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es ist vollkommen egal, wie Du den Videorecorder angeschlossen hast. Das Videosignal, das -- auf welchem Weg auch immer -- in den Recorder gelangt, entspricht nicht der Spezifikation, sondern hat ein Störsignal aufmoduliert, das die automatische Signalaussteuerung des Recorders Amok laufen lässt.

    Gag
     
  7. Jake

    Jake Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Gag
    Würde es denn technisch machbar sein dass an einer Scart-Buchse ein MV-Signal gesendet wird und an der anderen nicht?


    JAKE
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Klar wäre das machbar, aber nicht bei der vorhandenen Hardware, da an allen Anschlüssen dasselbe Videosignal anliegt.

    Aber welchen Sinn hätte das? Dass jeder seinen Videorecorder an die TV-Scart-Buchse anschließen kann? Denn ein "normaler" Fernseher stört sich ja nicht an dem verwuchsleten Video-Signal mit Kopierschutz.

    Der Makrovisionsschutz besteht, soweit ich weiß, darin, dass hauptsächlich in der Austastlücke stark kontrastreiche Bildteile eingefügt werden, so dass die automatische Aufnahmeaussteuerung eines Recorders das Signal zurückregelt. Durch die Kombination verschiedener Kontraste wird somit das eigentliche Bild immer falsch eingeregelt -- vergleichbar mit einem Fotoapparat, der in einer Gegenlichsituation das Motiv im Vordergrund zu dunkel belichtet.

    Deshalb ist er auch unabhängig vom Videoanschluss -- RGB, S-Video oder FBAS.

    Gag
     
  9. abgebrannter_Zyniker

    abgebrannter_Zyniker Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2002
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Endlich !!!!Hat PW mal was Gutes für seine Kaufboxkunden getan,mit Macrovision auf den CineDoms [​IMG]
    Denn die Leute die eine eigene Box haben ,nutzen jetzt DVB2000 oder Linux und dürfen sich schwer im Vorteil wissen ,gegenüber den "armen" Mietboxkunden,welche die teuer bezahlten Filme noch nicht mal archivieren können,ohne Zusatzgerät.

    Ein Hoch auf Ullis DVB2000,und wie freu ich micht über die langen Gesichter der D-Box 2 Fans mit BN2.0 Soft.Als tolle Zugabe zum "superschnellen" EPG und PSI gibts jetzt noch gratis ,Macrovision im Cinedom.
    Ich freu mich da echt mit Euch &lt;loool&gt;

    Was mich doch sehr wundert ist,das PW seine Kunden dazu treibt ,sich andere Soft in die Boxen zu spielen.
    Und zwar Software die eine bessere Alternative zur originalen darstellt und ja angeblich so viele "böse" Möglichkeiten eröffnet.
    Ich vermute,da hatt doch wieder irgendeiner nicht so richtig mitgedacht.
    DVB 2000 und immer mehr Leute werden loggen und andere schlimme Sachen machen,ähnlich verhält es sich auch schon mit Linux.
    Je mehr Leute Zugang zu solchen Daten haben,und das System verstehen um so schneller werden auch neue Systeme geknackt werden.
    "WIRKLICH ROSIGE ZEITEN FÜR PREMIERE"

    in diesem Sinne
    a.Z.
     
  10. hulkster2

    hulkster2 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2001
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    hatte vor ein paar Tagen(5.3.) den Film UnderControl auf CineDom delux bestellt und testweisse aufgenommen und konnte dann auch dem aufgenommen Film ohne Störung schauen. Habe von der d-box2 mit der orginalsoft betanova 2.0 aufgenommen.
    Die d-box ist folgenmasen angeschlossen:
    d-box2(TV-Ausgang)---&gt;Analogreciver(EXT), Analogreciver(Video-Ein/Ausgang)---&gt;Video

    Also einfach den Analogreciver Dazwischen und schon klapt das aufnehmen

    P.S: Bin Mietbox-Kunde

    [ 08. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: hulkster2 ]</p>