1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Macrosystem in Insolvenz

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Rudi K, 11. März 2009.

  1. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Macrosystem in Insolvenz

    Hallo Sabine,
    Du hast ja recht. Kooperationen zwischen Firmen sind schon früher zustande gekommen. Ich werde aber das Gefühl nicht los dass MS dies jetzt mehr aus einer Notlage heraus tut bzw. tun muss. Weshalb haben Sie es nicht früher schon getan? Ich kenne auch den Unterschied einer Plan- zu einer normalen Insolvenz. Nicht dass Du denkst ich wünsche MS Schwierigkeiten an den Hals, im Gegenteil, habe früher selbst mit dem Kauf der DVC 1000 geliebäugelt. Hoffenlich werden nach dem Zusammenschluss nicht nur die Interessen von Loewe berücksichtigt. In diesem Sinne.

    Gruss Rudi
     
  2. scooter.007

    scooter.007 Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2009
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Macrosystem in Insolvenz

    Also ich habe mir leider das DVC2000 gekauft und wollte per Lan und USB alle meine Fotos, mp3-files und Urlaubsvideos aus avi und mpg darauf archivieren. Die dumme Kiste ist ca. 40 mal in der einen Woche abgestürzt oder hat sich beim import aufgehängt. Ich habe die Nase davon voll. Dann doch lieber einen HTPC mit super Gehäuse und einen 5" Touchscreen auf dem auch reguläre Software läuft. Das sind meine bisherigen Erfahrungen. Es lassen sich nicht alle mpg's, avi's oder mp3-files importieren kommt immer darauf an welche Abtastrate, Größe und Herstellgerät!
     
  3. plainsmen

    plainsmen Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC 2000, Solitaire, eine alte Premiere-Box., ein paar PC's, Laptop
    AW: Macrosystem in Insolvenz

    @ scooter.007

    hast schon eine Reklamation gedacht ?
     
  4. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Macrosystem in Insolvenz

    Wie schon erwähnt, habe vor einiger Zeit die DVC 1000 in Erwägung gezogen. Hat mich allerdings gestört, dass die Box kein offenes Linux hat, ebenso kein analoger Ausgang (möchte meinen Röhren TV noch einige Zeit weiter betreiben) und als weiteres war die laufende Insolvenz ein weiteres Kriterium welches mich vom Kauf abgehalten hat. Hätte da schon die DVC 2000 nehmen müssen, aber auch sie hat als einzigen Vorteil zur DVC 1000 den Analogausgang aufzuweisen. Dagegen spricht der sehr viel höhere Preis. Allerdings muss ich fairerweise auch sagen dass der Funktionsumfang ebenso viel grösser ist. Den brauche ich aber nicht. Momentan habe ich noch keine Entscheidung bez. Receiverkauf getroffen. Ob DVC 1000/2000, Dream, Reelbox - alles zu teuer. Ist ok für Bastler und für Leute die einen grossen Teil ihrer Freizeit dafür opfern wollen. Ich möchte eine Kiste die jeder in der Familie bedienen kann, stabil läuft, techn. einigermassen auf der Höhe der Zeit ist, schreiben und lesen zu/von einem externen NAS und ev. Multiroomfähig ist.

    Rudi
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2009
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Macrosystem in Insolvenz


    Naja, dann mußt du auch ein wenig selbst Hand anlegen, da kommst du nicht dran rum.

    Ich hab ne Dreambox, klar, man muß ein wenig was einstellen, will man ein NAS damit betreiben oder sie "multiroomfähig" machen. Dafür muß man aber nicht studiert haben. In den entsprechenden Board gibt es zu Haus Schritt-für-Schrittanleitungen, teilweise bebildert, teilweise sogar als wiki...

    Aber einmal eingestellt, ist das auch erledigt, danach kann jeder in der Familie die bedienen. Die Einstellungen, die über das normale Setup hinausgehen (wie NAS einbinden etc), dauern bei mir max. 10 Minuten.

    Ich denke mal, das trifft ebenso auch auf die Reel und die Macrosystem-Geräte zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2009
  6. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Macrosystem in Insolvenz

    Ist mir schon klar dass die Einrichtung eine gewisse Zeit benötigt, ist auch nicht die Frage. Wenn ich aber im Reelforum lese wie die User bald nach jedem Update fluchen. Vorhandene Fehler werden beseitigt, dafür tauchen andere, längst behobene wieder auf.

    Wie schon erwähnt - wenn die Kiste mal eingerichtet ist und läuft dann läuft sie. Jeder würde sich mit Sicherheit aufregen wenn er jedesmal an seinem Auto rumschrauben müsste um von A nach B zu fahren.

    Ein Receiver ist ein Gerät mit/durch das TV geschaut werden kann und für mich keine Freizeitbeschäftigung. So etwas brauche ich nicht, wünsche mir eh oft mehr freie Zeit die ich dann, wenn ich sie mal habe, mit meiner Familie sinnvoller verbringe

    Gruss Rudi
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Macrosystem in Insolvenz

    Ich weiß, dass das nicht sonderlich konstruktiv ist, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht verkneifen:

    [​IMG]

    Sich eine Multiroom-Fernseh-Dauerglotz-Lösung anschaffen wollen und sich dann über mangelnde Zeit beschweren, die man mit seiner Familie sinnvoll verbringen möchte, ist für mich irgendwie ein Widerspruch.

    Schraub deine Sat-Schüssel ab bzw. geh in den Keller und reiß das Kabel raus. An den Fernseher schließt du dann noch maximal einen DVD-Player an -- fertig. Schon hast du jede Menge Zeit, die du sinnvoll nutzen kannst.
     
  8. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Macrosystem in Insolvenz

    Da geb ich dir recht, zumal Du nicht weisst für was/wen das Multiroom gedacht ist, ausserdem hab ich keine Lust mich bei jemanden über meine Privatsphäre zu erklären.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Macrosystem in Insolvenz

    Also ich kenne selbst nur die Dreambox, haben von denen die DM600, DM7020 und jetzt die DM800 (HD).

    Bei diesen Linuxboxen heißt das Motto: (fast) alles kann, nichts muß. Das Update mit den Grundeinstellungen sind in ein paar Minuten erledigt. Mit den anderen Einstellungen, die ich noch zusätzlich zu machen haben (NAS eintragen etc) hab ich max. ne Viertelstunde gebraucht. Und das auch nur, weil ich grundsätzlich nach nem Update alles neu einstelle und nicht den "bequemen" Weg über ein Backup der Einstellungen gehe, was man auch machen kann.

    Seit dem läuft die Kiste ohne weitere Änderungen durch.

    Wie das bei Reel und Macrosystems ist, kann ich mangels Praxiserfahrung nicht sagen.
     
  10. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Macrosystem in Insolvenz

    Das war es auch was mich zu einer Linuxbox tendieren liess. Wir leben zusammen mit Tochter und Familie in unserem Haus, Gäste- und Schlafzimmer mit Netzwerkanschluss falls mal jemand länger krank würde. Das hat uns auf die Multiroomschiene gebracht. Dabei ist unwillkürlich der Name Reel gefallen. Leider kann dort aber von Stabilität (noch) nicht die Rede sein.

    NanoXX soll im Frühjahr einen neuen Linux Receiver herausbringen der ev. ein Reel/Dream- Konkurent werden könnte - schaun mer mal