1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Macken beim Humax PR-HD1000/eine Übersicht

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rotary, 13. Februar 2006.

  1. geko

    geko Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Macken beim Humax PR-HD1000/eine Übersicht

    Schöner Bericht, vielen Dank!

    Bei mir ist es so, dass meine Signalstärke je nach Sender zwischen 50 und 80% liegt, die Qualität bei 75-100%. Mein alter TechniSat Receiver hat hier immer besserer Werte angezeigt (Stärke 95-102%, Qualität immer grün). An der Schüssel habe ich nichts geändert. Kann es sein, dass Humax anders wertet?

    Zoom: Ich kann auf meinem HD ready von Sony (50" Rückpro) nie zoomen, wenn das Signal über HDMI kommt. Die Taste ist funktionslos. Ich bin auch davon ausgegangen, dass der Humax stets ein 16:9 Signal liefert und die Balken links und rechts bei 4:3 Sendungen selbst ins 16:9 Bild hineinbastelt. Stelle ich Humax mit der Taste "Breit" auf Auto, so habe ich Eierköpfe, stelle ich auf Pan&Scan ebenfalls. Nur die Einstellung Pillarbox ist OK. Mein TV-Gerät steht bei HDMI fest auf WIDE.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2006
  2. golian

    golian Neuling

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Macken beim Humax PR-HD1000/eine Übersicht

    Hallo zusammen.

    Bin neu hier und möchte auch gleich mal meine Probleme schildern.
    Habe seit etwa vier Wochen einen PR-HD1000 im Einsatz. Angeschlossen ist er an einen LCD-TV 32 WL 58 von Toshiba.
    Über Tonprobleme oder das er zu warm wird, kann ich eigentlich nicht sagen. Jedoch tritt bei mir das Problem mit den Bildruckeln auch auf. Dabei ist es eigentlich egal, ob das Bild über HDMI oder Scart ausgegeben wird, es tritt über beide Verbindungswege auf. Es tritt nicht immer auf, meist unregelmäßig und nur für kurze Zeit, höchsten ein zwei sek., aber man merkt es. Der Fehler ist nicht Kanalabhängig, tritt nicht nur bei Premiere auf, sondern auch bei den anderen empfangbaren Kanälen.
    Was mich wundert, das man am Humax nicht die Frequenz zum Software Aktualisierung einstellen kann. Ist die fest eingestellt? An anderen Humax Recivern konnte man dies ändern. Gibt es den schon neue Software für den Humax und wenn ja, was muß man einstellen?
     
  3. funkytown

    funkytown Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Macken beim Humax PR-HD1000/eine Übersicht

    Beim Panasonic PV500 gibt es sogar die Möglichkeit HD-Programme in 4:3 zu zoomen. SAT-1 und Pro7 liefern ja Ihr 4:3 Programm als HD-Variante. Beim Panasonic kann man nun in der 576p Darstellung (HDMI) den Zoom2 einstellen. Nun kommt das Bild formatfüllend korrekt dargestellt als gezoomtes 16:9 Bild. Ich weiß zwar nicht warum, aber es funktioniert!
     
  4. 89898900

    89898900 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2004
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Macken beim Humax PR-HD1000/eine Übersicht

    Hallo.

    Ich habe Tonaussetzer alle 2 Sekunden ist der Ton weg. Hat noch jemand das Problem?Gibt es Lösungen? So ist das schauen unmöglich!

    DANKE
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Macken beim Humax PR-HD1000/eine Übersicht

    Der Humax HD 1000 zeigt eine Signalstärke an, die mit keinen anderen Receiver verglichen werden kann.
    50% Signalstärke ist schon in etwa das, was bei dem üblich Machbaren 100% der Möglichkeiten entspricht. So zeigen viele Reciever dann auch schon 100% Stärke an.
    Letztlich kommt es aber auch nur auf die Signalqualität an.
    Man braucht eine gewisse "Signalstärke", um genügend "Signalqualität" zu bekommen.
    Je höher die Qualität, desto weniger wird die Fehlerkorrektur beansprucht.
    Qualität heißt meist einfach, "Signal über Rauschen".
    Ein Verstärker bewirkt meist nichts, da nicht nur die das Signal verstärkt wird, sondern auch das Rauschen. Meist wird dabei die Qualität sogar herabgesetzt.

    Natürlich habe ich umso mehr Reserven, z.B. für Wind+Wetter, desto mehr Signalstärke vorhanden ist.

    Astra 19.2 Grad Ost besteht ja aus mehr, als nur einen Satelliten.
    Man kann durch exaktere Ausrichtung der Schüssel auf einen der Astra-Satelliten einige Sender auf bis zu 70% bekommen, dafür gehen andere Transponder (anderer Satelliten im Verbund) in der Stärke runter.

    Ich habe eine 88cm-Triax-Schüssel mit MTI-BlueLine-Quattroswitch(Quad)-LNB, die peinlich genau ausgerichtet ist, so dass alle möglichst gleich stark reinkommen.
    Beim Feldtest-HD1000 hatte ich ca. 48-52% Signalstärke bei 95-100% Signalqualität.
    Beim endgültigen Abo-HD1000 habe ich jetzt 55-64% Signalstärke bei 100% Signalqualität.
    Wo der Unterschied herkommt, weiß ich nicht.

    Das sind spitzenmäßige Werte, wohlgemerkt für den Humax.
    Besser geht´s kaum.

    AreaDVD.de hatte jedoch gezeigt, dass viel geringere Werte die gleich guten/schlechten Resultate erzielt.

    Humax erzählt gerne, Störungen von denen Berichtet wird, egal welcher Art, lägen am schwachen Empfang.
    Natürlich ist das eine glatte Lüge.

    Höchstwahrscheinlich hat Humax die Werte extra so irreal gering anzeigen lassen, um immer eine passende Ausrede parat zu haben.

    Bevor mir jemand was böses will, die Behauptung wird zur stichhaltigen Tatsache, wenn man das technisch einfach nachvollzieht und mit anderen Geräten vergleicht. Es ist schließlich reproduzierbar und wissenschaftlich beweisbar.

    Eine reine Behauptung von mir ist jedoch, dass bereits 40% Signalstärke beim HD1000 ÜBERDURCHSCHNITTLICH GUT ist.
    Sie begründet sich auf meinen Erfahrungen mit diesen und anderen Geräten.
     
  6. gnoomy

    gnoomy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Multischalter 9/16, 17/4;
    WaveFrontier T90: Astra 19,2° E,23,5° E, 28,2°E; Eutelsat Hot Bird 13° E; Eurobird 9°E/Eutelsat W1 10°E; Amos 4°W/Atlantic Bird 3 5°W ;
    Panasonic TX-P 46 GW 10;
    Dream-Box 8000-2x DVB-s + 1x DVB-T; TrekStor neptun Full-HD;
    Panasnic: TU-DSF 31, TU-MSF 100, TU-HMS3; Alphacrypt;
    UKW-Antenne, DVB-T-Antenne;
    AW: Macken beim Humax PR-HD1000/eine Übersicht

    Beim endgültigen Abo-HD1000 habe ich jetzt 55-64% Signalstärke bei 100% Signalqualität.


    Also ich habe 45-52% Signalstärke und die Signalqualität liegt bei 85-94%
     
  7. geko

    geko Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Macken beim Humax PR-HD1000/eine Übersicht

    Ich danke euch für eure beiden Postings. Bin wirklich beruhigt. Hatte z.B. mit dem TechniSat Receiver die ARD auf 102%/9,3dB gebracht. Als ich den Humax anschloss, meinte dieser Plötzlich 50% Stärke und 95% Qualität. Sehr schade, dass Humax bei der Anzeige einen solchen Sonderweg geht.

    Insofern bin ich jetzt erstmal zufrieden mit meiner Anlage. Alle Sender laufen ohne Ausfälle... wenn nun noch die Software-Bugs beseitigt werden, bin ich happy.:love:
     
  8. jonnyjo

    jonnyjo Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2003
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Macken beim Humax PR-HD1000/eine Übersicht

    Hallo,

    ich habe gestern meinen 2. Humax HD1000 bekommen, d.h. ich hatte ihn vor 2 Monaten bestellt und gestern wurde er geliefert.
    Nun dachte ich mir, bevor ich ihn wieder zurückschicke, vergleiche ich ihn mal testweise mit meinem Erstgerät und kam zu folgendem Ergennis:

    Signalstärken am gleichen Anschluss und auf dem gleichen Transponder unterscheiden sich um ca. 10 Prozent. So liegt beispielsweise der Empfang des ARD Transponders beim alten Modell bei 46% und beim neuen Modell bei 56%. Die Signalqualität beträgt immer 100%.

    Was mir ebenfalls auffiel ist die Senderbelegung nach dem Suchlauf. Bei dem alten Modell beginnt die Liste erst ab Programmplatz 100 und die Sender sind (bis auf Premiere) alle unsortiert. Zugriff auf Platz 1-99 ist nicht möglich.

    Beim neuen Modell sind die Sender in einer für den deutschen Sprachraum sinnvollen Reihenfolge sortiert und die Liste beginnt ab Programmplatz 1.

    Eventuell handelt es sich hierbei aber nur um einen Bedienfehler.

    Optisch fiel mir auf, dass beim neuen Modell im Bereich des Netzteils eine Folie von Innen auf den Gehäusedeckel geklebt wurde.
    Desweiteren wurde ein ganz andere Verpackung verwendet.

    Ich habe jetzt keine Ahnung, woher die Unterschieder kommen, aber offensichtlich hat Humax bei den Geräten der 2. Lieferung irgendwas getan.
     
  9. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Macken beim Humax PR-HD1000/eine Übersicht

    dann hatte ich vorgestern noch ein geräte der alten baureihe bekommen.
    signalstärke ist bei 45% muss ich wohl zufriden sein :)
    Ansonsten ist es bei mir uach so mit hdmi kanni ch keine zoomfunktion oder ähnlich an meinen toshiba 32w58p einstellen. Das ist ziemlich nervig. Wenigstens gibts bei mir egal was ich als bildformat einstelle nie eierköpfe
     
  10. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Macken beim Humax PR-HD1000/eine Übersicht

    @jonnyjo habe ich es richtig verstanden, dass du zwei humaxe hast? hast du mal die sw versionen verglichen? wenn nicht könntest du mal schauen ob die ident sind?