1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Machtvolles Zeichen: Massiver Protest gegen neues Urheberrecht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2019.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Und weil garantiert jedes Wort schonmal in irgendeinem Werk verwendet wurde, muss man also jedes Wort sperren. NUN VERSTANDEN?

    Es geht nicht um die Komplett-Kopie von kompletten Filmen; dass die illegal sind, bestreitet niemand. Es geht um die Verwertung von vergleichsweise winzigen Zipfeln. Diese Meme sind Standbild-Ausschnitte; bestenfalls mal eine typische Bewegung aus einem Film. Hierfür braucht es ein praktikables Zitatrecht, das zum Beispiel sagt "eine offensichtliche Quelle muss nicht genannt werden" (etwa bei den ganzen Standbildern aus Star Trek TNG).

    Und das andere ist eben dieses Haftungs-Prinzip "alles ist eine Raubkopie bis zum Beweis des Gegenteils". Kann man bei Filmen noch davon ausgehen, dass diese für einen Vergleich auch verfügbar sind, ist das bei Texten pures Wunschdenken. Darum muss gelten "es ist erst ein Verstoß, wenn sich einer beschwert".
     
    KL1900 und FilmFan gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Früher waren Künstler auch froh, wenn sie jemand irgendwo hochgeladen (sprich im Radio gespielt und damit Geld verdient) hat. Die meisten Künstler sind ja nur so bekannt und erfolgreich geworden.
     
    fernsehopa und KTP gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aha. Und warum geht das nicht? Weil es für die Großen der Branche wie Youtube zu teuer ist, dazu müsste man Leute einstellen die Geld kosten und den Gewinn schmälern. Daher machen sie Rabatz dagegen. Forenbetreiber bspw. von kleinen privaten Foren sind seit längerem per BGH Urteil in der Haftung für das was dort geschrieben/hochgeladen wird. Dort ändert sich überhaupt nichts. Und wenn Uploadfilter kommen sollten (davon ist bei der EU Regelung nicht die Rede, sondern es wird als angebliche Lösung gehandelt), sind die Betreiber derer wohl auch für unrechtmäßige Sperrungen haftbar zu machen.
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab das schon in diesem und anderen Threads angesprochen, daher hier nochmal in kürzer:

    Ja, ein kleiner privater Forenbetreiber wäre wohl nicht haftbar aber der Betreiber, so weit, so gut.

    Nehmen wir dieses Forum. Du postet was rein, was geschützt sei, du bist nicht haftbar, damit schiebst du den schwarzen Peter an digitalfernsehen. Was sollen sie nun machen, da sie haftbar seien.

    Sie müssen einen Filter verwenden, können sie den einfach selbst programmieren, mithin eher nicht. Also müssen sie einen kaufen. Von wem? Von "den Großen" so weit vorhanden.

    So wäre es dann überall. Die "Großen" treten also fürs gesamte Internet als Entscheider auf, wer wann was wo posten darf.

    a)
    Willst du das? Ein paar wenige große wie Google (youtube) oder Amazon verantwortlich fürs Internet?
    Dagegen klingt "China" oder das Buch "1984" wie ein fröhlicher Spaß.

    b)
    Du sagst, ob es Uploadfilter werden, ist gar nicht geregelt, gut. Wie soll es dann gehen, wenn es KEINE Filter werden? Soll jeder Betreiber einer Seite Personen beauftragen, die 24/7 alles Veröffentlichte gegen Urheberrechtsverletzungen prüfen? Alles? Das geht nicht, es MUSS ein Programm machen - ein Filter.

    c)
    Anderes Beispiel: du machst ein Forum auf deiner Homepage etwa von 1und1. Wer ist denn nun der Betreiber, 1und1 weil sie den Webspace anbieten oder bist es dann doch wieder DU? - Allein diese Grauzone wäre schlimm.
    So weit du also nicht wissen kannst, ob du nicht durch eine Rechtssprechung, die garantiert viel viel später käme, am Ende DOCH als Betreiber gewertet wirst und haftbar wärst, was machst du, vermutlich die Seite weg - das Ende vom bekannten Internet - oder du lässt die Seite am Leben und wirst einstweilen von der "Rechte-Mafia" in Grund und Boden geklagt (egal ob das nun irgendwann später widerrufen würde oder nicht) du verstehst, was ich meine.

    d)
    Man geht vielleicht immer davon aus, dass ein paar "doofe" YouTube Kinder ein "doofes" Lied zu ihrem "doofen" Video einspielen und das dies urheberrechte-mässig doch nicht geht und zu unterbinden sei, das versteht man ja auch noch, aber nochmal:
    wenn ICH nicht in Haftung gehe, weil ICH auf DEIN Forum Blödsinn hochlade, dann bist es eben DU und ICH und 1000 Kumpel mach mir den Spass und lade aus Absicht jeden möglichen Müll hoch, du verstehst was ich meine, irgendwer müsste also immer handeln.

    Abschließend:
    Ein funktioniernder Uploadfilter, selbst von den reichsten Firmen wie Google, Microsoft, Apple oder Amazon mit genügend man-power selbst entwicklelt und sogar kostenlos zur Verfügung gestellt:

    ...kann nicht 100 prozentig funktionieren.

    Du musst jeden Text, jedes Bild, jedes Video und jede Kombination davon auf jeder Webseite und jedem Messenger und jedem Facebook-Post gegen jede Urheberrechtsverletzung in jeder Sprache geltend nach ggf unterschiedlichen Auslegungen für jedes Land prüfen und filtern ...
    ...und auch noch erkennen, ob irgendwo Comedy, politischer Kommentar, ernste Diskussion ein Urheberrecht mittels Zitat gar nicht verletzte...

    Das geht nicht ohne Streuverlusst.

    Und selbst wenn das läuft: wo willst du sehen, wann ein Post gelöscht wurde, der ggf. versehentlich gelöscht wurde, das siehst du dann nicht mehr, auch wenn der Post an sich ok gewesen wäre und ...

    ...ob durch so grosse, mächtige Gewalt in wenigen Händen nicht doch mal Posts aus anderen Gründen entfernt werden, politische oder weiß ich was, wenn das einmal läuft, ist es kaum mehr zu kontrollieren.

    DAS ist das Problem, nicht der korrekte Wunsch eines Künstlers, für seine Arbeit entlohnt zu werden und dann ist es noch die Frage, ob wirklich alles jemals als "Kunst" dargelegte wirklich schützenswert ist wie @FilmFan auch schon andeutete.

    Und ist es -weltweit- wirklich rechtens, wenn ich einen Apfel fotographierte, dass ich dafür für immer und ewig wieder und wieder entlohnt werde, wenn im Gegensatz dazu der Bauer, der einen Apfel erntet ihn nur ein Mal verkaufen kann - aber das ist eher eine philosophische Frage.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Reform wurde von der EU ohne Änderungen beschlossen (y)
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es war zu erwarten, dass die Entscheider ebenso

    engstirnig, unintelligent, eigensinnig und mit zugrundeliegender Technik vollumfänglich überfordert sind, wie manch einer nicht zuletzt hier im Forum.

    Wehret den Anfängen meine Lieben.

    WEHRET DEN ANFÄNGEN.


    Schön, dass die VERNACHLÄSSIGBAR GANZ WENIGEN ERNSTZUNEHMNENDEN "Rechteinhaber" im Verhältnis zu den derzeit circa

    3 Milliarden Personen,

    die angeblich Zugriff zum Internet haben, nun glauben, etwas gewonnen zu haben.

    Zum Glück veröfffentliche ich morgen mein selbstgemaltes Apfel-Bild im Internet in der Hoffnung, ein Idiot kopiert das und DANN HAU ICH ABER AUF DEN PUTZ UND VERLANGE MEIN R E C H T.

    Wehret den Anfängen meine Lieben.

    WEHRET DEN ANFÄNGEN.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur Frauen? Na dann...
     
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Endlich bekomme ich von jeder Firma die meinen aus Holz gefertigten Stuhl gekauft hat ,und der tausendfach benutzt wurde auch tausendfach einen Teil des Kaufpreises überwiesen . Fortan geht es mir gut .
     
    Schnellfuß, FilmFan und hexa2002 gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nun ja, man sagt ja in einer Form gewisser Gehässigkeit, das jetzt die "Berufs"Youtuber arbeiten gehen müssen.
    Da als Gegenargument, besser die Kröten über YT verdienen, als von HIV abhängig sein zu müssen.
    Denn die Werbegelder zahlt ja google. die der Nutzer nur in des Ertragens nervender Werbung "bezahlen" muss.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Bei dieser Schreibweise handelt es sich um eine gendergerechte Alternativform von "Teilnehmer-/innen" oder "Teilnehmer und Teilnehmerinnen". Nur Frauen wären es bei "Teilnehmerinnen".