1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Machtvolles Zeichen: Massiver Protest gegen neues Urheberrecht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Wenn ich so etwas lese, dann sage ich immer, schafft das Urheberrecht ersatzlos ab. Wer nicht möchte, daß etwas von anderen verwendet wird, der sollte es halt für sich behalten.
     
    fernsehopa, Olligator, Gorox und 2 anderen gefällt das.
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Problem ist aber, das sich damit alles filtern lässt. Das ist das Ende des Internets wie wir es kennen. Deswegen ganz klar NEIN zu irgendwelchen Filtern.
     
    hexa2002, Met-Mann und stromleitungstv gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Kein Diebstahl, da nur eine Kopie.
    Wäre schön wenn es möglich wäre, im Supermarkt die Waren durch einen "Verdoppler" zu kopieren, um so diese dann kostenfrei mitnehmen zu können...(y):p
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade wenn es ums Bekanntwerden geht, sind wilde Kopien sogar von Vorteil, weil der Urheber dadurch weniger Aufwand für die Verbreitung aufbringen braucht.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn du vielleicht evtl. Recht haben magst, die Anschwärzerei al'a

    "Ich weiß was, ich weiß was, im Keller brennt Licht"

    ist keinen deut besser.:poop:

    Spiegelt aber sehr schön den Zustand der hier Lebenden wieder.:rolleyes:
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es sind genau so Leute wie du, die mit ganz gefährlichem Halbwissen blind argumentieren, die eine Gefahr für das gesamte Internet darstellen.

    Wer also wie du argumentiert (jedem seine Meinung, völlig klar), der möge uns bitte mitteilen,
    wie genau denn die Urheberrechte mal eben so quer durch das gesamte Internet geschützt werden sollen.

    Auch wenn dies in einem parallelen Thread schon diskutiert wurde, nur ganz kurz:
    sollen das Menschen machen? Bei allen Webseiten, bei allen Foren, jedem Facebookpost, jedem YouTube Video?

    Du siehst ein, das geht nicht.

    Also macht es ein "Filter". Was ist das? Ein Programm.

    Dieses Programm muss nun in der Lage sein, jedes Urheberrecht von jedem Text und jedem Bild und jedem Video in jeder Kombination auf jeder Webseite überall auf der Welt und nicht nur bei "den Großen" wie Youtube sondern auch auf DEINER Webseite etwa mit einem kleinen Forum zu "schützen" - etwa, indem es den problematischen Beitrag löscht.

    Muss ich weiterreden? Wird das gelingen? Wird hier niemals ein Fehler passieren?

    Ist nicht schlimm, wenn mal was verloren geht sagst du?

    Was, wenn dein Kommentar ...

    ...schon früher einmal von jemand anderes gemacht wurde, wird er dann in Zukunft auf dieser Webseite sicherheitshalber einfach mal gelöscht?
    ...willst du, kannst du beweisen, dass das dein eigener Text war?
    Hast du die Zeit dazu, hast du die Kompetenz dazu, hast du die Mittel dazu.
    Wenn ICH behaupte, ich hab das 2017 schon gesagt, willst du Schritte einleiten, um mir/dir/uns klarzumachen, dies sei nicht schützenswert?

    Man könnte stundenlang weitermachen damit. Aber es sind eben NICHT nur die bösen youtuber, wie man glauben könnte. Das betrifft uns alle!
     
    NFS, FilmFan und Cumulonimbus gefällt das.
  7. wegra1

    wegra1 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2018
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Vom Upload-Filter bis zur staatlichen oder sonstigen Zensur ist es nicht mehr weit. Wer entscheidet darüber was durch das "Programm" gesperrt wird? Der Filter liefert doch nur Erdogan & Co. den idealen Nährboden für "legalisierte" Zensur.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.629
    Zustimmungen:
    32.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie hier alle auf die Propagandaumzüge (hier: Demonstrationen) von Google/Youtube reinfallen, bis hin zur SPD. Ja ist schon scheisse wenn man für urheberrechtlich geschützte Werke auf seiner Plattform künftig zahlen soll. Ungeheuerlich..da schreibt Joe aus Seattle einen Song, Wladimir aus Minsk lädt das einfach mal bei Youtube hoch, Google kassiert für die Werbespots und Joe aus Seattle sitzt dumm da. Super System. Ihr seid bestimmt alle keine Kunstschaffenden dass ihr den Mist der hier die letzte Zeit verbreitet wird auch noch glaubt und Google unterstützt in dem Ansinnen, Urheberrechte weiterhin für Dummfug zu erklären. Dass viele dt. "Influencer" wie Gronkh mitmachen zeigt mir nur, dass diese Youtuber wenig überraschend einen sehr niedrigen IQ haben, sonst hätten sie ja einen normalen Job.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja ist schon übel, wenn jemand die hier in mehreren Threads inzwischen klar dargestellten Problematiken einfach mal

    NICHT

    liest oder

    NICHT

    versteht und auf "sein" Urheberrecht blind und

    EIGENSINNIG und UNVERHÄLTNISSMÄSSIG

    pocht, weil halb Amerika vermutlich pausenlos die geschützten Werke von "Berliner" kopiert.

    Und natürlich wird auch immer wieder von den Urheberrechte-Profis geflissentlich in

    JEDER

    Diskussion vergessen, dass SCHON JETZT völlig unverhältnismäßige Gebühren von

    JEDEM

    eingefordert werden, etwa:


    Scanner 12,50
    Tintendrucker 5,00
    PC 13,19
    Tablet 8,75
    Mobiltelefon 6,25
    MP3-Player 5,00
    TV mit Aufnahmefunktion über USB 13,00
    TV mit HD 34,00
    Kassetten-Rekorder 7,00

    Quelle:

    Urheberrechtsabgabe für Medien & Geräte - Urheberrecht 2019

    Weiters:


    • CD-R: 0,0125 €
    • CD-RW: 0,025 €
    • DVD+/-R 4,7 GB: 0,025 €
    • DVD+/-RW 4,7 GB: 0,05 €
    • DVD-RAM 4,7 GB: 0,05 €
    • DVD-RAM 9,4 GB: 0,10 €
    • DVD Double Sided 9,4 GB: 0,10 €
    • DVD Double Layer / Dual Layer 8,5 GB: 0,05 €
    Quelle:

    Pauschalabgabe – Wikipedia


    Irgendwelchen unsichtbaren Rechteinhabern wird also irgendwie nach irgendeinem unsichtbaren Schlüssel Geld zukommen, obschon ich für meine Tochter auf meinem Drucker mein selbstfotografiertes Bild von meiner Frau ausdrucke?

    (Jetzt kommt garantiert die Rückmeldung JA ABER ICH BEKOMME DAVON NIX.
    Ja, aber dagegen angegangen bisde auch nicht, als das mal aufkam nein?)

    Und jetzt schreibst DU "Berliner" uns den 100 prozentig gut funktionierenden Filter ok?
    Dann kannst du auch dafür Urheberrechte einfordern.

    Viel Glück.
     
    KTP, brixmaster und FilmFan gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    So läuft das aber überall im Berufsleben, warum sollen selbst ernannte Künstler davon ausgenommen werden? Wenn Joe aus Seattle einen Song geschrieben hat (Vergangenheit), warum sollte er danach weiterhin Geld für's Nichtstun bekommen? Er muß halt weitere Songs schreiben und sie (gegen Bezahlung) aufführen oder an andere verkaufen. So läuft das im Kapitalismus.