1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Maaßen fordert Abschaffung der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. September 2019.

  1. nee

    nee Guest

    Anzeige
    Ist ja auch nicht für Dich bestimmt, da mir bekannt ist und es mir logisch erscheint, dass Du das nicht verstehst.:)
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Nicht das nicht, sondern Dich nicht!
     
  3. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Meiner geistigen und moralischen Verfasstheit geht es gut, Danke der Nachfrage..
    Und aus diesem Artikel lese ich jetzt heraus, das flächendeckend in Deutschland keiner mehr seine Meinung sagen darf..?

    Ich denke mal, da sollten sich alle mal gern hinterfragen, im Politikklo wirste auch von den selben Nasen nd Blasen bei gegenteiligen Meinungen,
    also keiner Mainstrem - ich verabscheue Migranten und Linke , Grüne versiffte und Andersdenkende -, dann wenigstens als dumm verkauft..
    Nun jut, ..

    Kann man hier gern schreiben, komisch, ne..
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja sicher wird da der MP noch seinen "Hofstaat" befragen, auch wenn ich es nicht weiter explizit nannte/darauf einging. Also so wie Stoltenberg es seinerzeit machte....
    Und es ging zur Verdeutlichung um diese Äußerung von dir:

    "Zum Thema Abschaffung des ÖRR in Deutschland:
    Die Abschaffung des ÖR erfordert die Stimmmehrheit der Abgeordneten aller Landesparlamente und die Stimmmehrheit der Vertreter des Bundesrates."


    Dass es anders geht, hatte ich dir nachgewiesen mit Stoltenbergs Kündigung des NDR Staatsvertrages 1978. Ein einziges Bundesland kann über dessen Rundfunk alleine bestimmen (insofern dies gewollt - Bedingung).
    Was im RStV im §11b steht, muss gesendet werden, so lange es darin steht. Lies von mir benannte $ nach. Allerdings hätte ich ZDF Kultur schreiben sollen, der Nachfolger vom Theaterkanal. Den wollte Belutt schon 2013 einstellen.
    Passiert ist jenes dann erst Sept. 2016. Und ja, im Zusammenhang bzw. zu Gunsten des zu jener Zeit im Gespräch und Planung befindlichen Funk. Dafür wurde auch 1 Plus getilgt/eingestellt.
    Und seit dem sind jene Sender auch aus dem RStV getilgt.
     
  5. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Soll ich Dir wirklich bei der Interpretation des Artikels helfen? Er beschreibt die Zustände an einer Uni. Über die Zustände an anderen Unis kannst Du selbst recherchieren. An Unis werden, zumindest war es früher so, die zukünftigen Entscheidungsträger ausgebildet. Wenn deren Weltbild zum Tragen kommt, ist die FDGO in Gefahr. Zukunft: Diktatur.
     
  6. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Nachgefragt habe ich gar nicht. Ich habe eine Feststellung über Deine moralische Verfasstheit getroffen. Deine geistige Verfasstheit habe ich gar nicht tangiert.
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest


    An einer Universität kann sich jeder einschreiben der will, entweder über den Weg Abi , für Medizin über Numerus Clausus , oder eben mit vorhergehender Berufserfahrung.


    Uni´s sind keine Ausbildungsstätten für die Elite oder Entscheidungsträger, sondern für Jedermann.

    Entscheidungsträger werden in diesem Land gewählt.... sonst hätten solche Typen wie Poggenburg und Co niemals eine Chance gehabt.


    Mir hat mal ein Knallkopf gesagt, dass die olle Trixi Storch Anwältin ist,,,, in Wahrheit ist sie nur Dipl. Juristin und hatte kein fortführendes Studium noch eine Zulassung.


    Bildung ist nicht wie in der DDR ein Privileg der der roten Bonzen, sondern Chancengleichheit und Inklusion für Jedermann. Siehe Grundgesetz.
     
  8. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Seit wann werden relevante Entscheidungen nur in der Politik getroffen? Ist es so schwer zu verstehen, dass ein Ingenieur eher für Entscheidungen in seinem Unternehmen zuständig sein wird? Es gibt keinen Studiengang ABGEORDNETER. Politiker sind Diletantten.
    Über die Bedeutung des Wortes "zukünftig" kannst Du Dich über Google informieren.
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Du leidest an völliger Selbstüberschätzung.

    Ich setze beispielsweise mir untergebene Teamleiter nicht nach dem Studium ein, sondern nach seine sozialen Kompetenzen.

    Es nutzt mir kein 1 a Studium was, wenn diese Person ein Fachidiot ist, sein Team nicht lukrativ ist oder die Untergebenen ihn nicht akzeptieren.

    Führung erlernt man nicht, Führen ist was für Personen die es können und das Gesamtpaket mitbringen.

    Ich habe auch schon Stellen als Filialleiter an Hauptschüler vergeben, weil sie es einfach drauf haben.

    Mich interessiert ob die Zahlen bringen, wie die Krankenqoute aussieht im Team oder Filiale, wie viel sie rekrutieren, wie zufrieden der kleine Angestellte ist und ob sie es schaffen die Quote auf ein Level zu belassen oder sogar steigern.


    Es kommen so viele von der Uni, die dann zum Hartz Amt rennen, weil sie das Studierte praktisch nicht umsetzen können.

    Um so niedriger der Grad um so kostengünstiger sind sie :D. Der Ehrgeiz muss da sein(y)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, aber ein Ministerpräsident kann nur den Ausstieg seines eigenen Bundeslandes aus dem ÖR-Rundfunksystem verkünden.
    Um den ÖR-Rundfunk in Deutschland komplett abzuschaffen bräuchte es die Kündigungen von 16 Ministerpräsidenten.

    Übrigens wird derzeit an einer komplett überarbeiteten Fassung des Rundfunkstaatsvertrages gearbeitet,
    mit dieser neuen Fassung erfolgt auch die Umbenennung von Rundfunkstaatsvertrag nach Medienstaatsvertrag.
    Im Medienstaatsvertrag werden dann auch Medien-Angebote im Internet rechtlich reguliert.