1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Maaßen fordert Abschaffung der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. September 2019.

  1. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Anzeige
    Fernsehen und Rundfunk ist hier überwiegend privat. Die ersten Radio- und TV-Sender waren im Privatbesitz und erst in den 1970ern (am 15. September 1978) wurde ein staatliches Rundfunk mit dem SINART gegründet (der auf UKW und Mittelwelle sendet bzw. FM und AM), aus dem auch der einzige staatliche Fernsehsender "Canal 13" entstand.

    Es geht mit nur einem staatlichen TV- und Rundfunksender und den Rest privat. ;)
     
  2. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Zum Glück geht wenigstens das noch.
     
  3. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.092
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kann ich dir kurz und knapp beantworten: die GEZ- (Zwangs)Gebühr. Ich weiß, dass derzeit, auch wenn es Verschlüsselng geben würde, jeder zahlen muss. Aber genau das gehört geändert. Die ÖR müssten in den freien Wettbewerb, wie jeder andere TV-Anbieter auch. Entweder in Form von Verschlüsselung, wie ich schon geschrieben habe oder zur Not werbefinanziert. Immernoch besser, wie wenn Leute zahlen müssen, die das Ganze nicht brauchen.
    Zudem, wenn die Einnahmen nicht automatisch gesichert wären, würde eventuell auch das Programm attraktiver werden.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Blick zu den deutschen Privatsendern lässt mich da doch sehr zweifeln.
     
    EinSchmidt, rx 50 und nee gefällt das.
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    ARD ZDF unausgewogen links der Mitte. Kein Problem. Dazu eine druckfrische Studie.

    Politkurs von ARD und ZDF: Links von der Mitte

    Interessant war auch die Intendantenwahl beim SWR.
    Es gab einen Tiefroten und eine Dunkelgrüne. Weitere Kandidaten hatte das dafür zuständige Gremium vorsorglich erst gar nicht zugelassen. Beispiel Bratzler. Der Tiefrote wurde es.
     
    valhs gefällt das.
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Hinter der FAZ stehen auch Interessengruppen, es ist kein Artikel, sondern eine Meinung und die wurde auch so von der FAZ gekennzeichnet.
     
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.216
    Zustimmungen:
    3.636
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Das Thema hatte die schon einmal die FDP.

    Mich stört das ich für ein Agenbot zahlen muss was ich gar nicht nutze.

    Musik nur noch per Streaming also kein Radio

    TV nur Netflix Sky Ticket Amazon und wenn TV dann nur Pay TV wo programmiere.

    Und wenn nutzen wollte wären da nur Schlagershows/ Helen Fischer oder Krimis/ Liebesfilme die mich nicht interessieren.

    Wer es toll findet soll dafür zahlen aber alle die es nicht nutzen einfach nicht zur Kasse bitten. Aber ich muss zahlen und der Preis steigt demnächst wieder.
     
    Insomnium und wolfgang55283 gefällt das.
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Nun wird es interessant, denn ich bin ganz ganz großer Sky Fan, habe im Kabel das große Pay Tv Paket von Kabel Deutschland Vodafone und zu Hause in Berlin Entertain jetzt Magenta TV auch mit dem großem Big TV

    Zusätzlich habe ich auch Netflix.


    Ich liebe es und möchte es keinesfalls missen Fakt!


    Aber nun kommt das dicke Aber... der ÖR hat andere Aufgaben die weder Sky, noch Netflix oder andere Pay Tv oder Streaming Dienste bedienen, weil sie eben kommerziell sind und nur zielgruppendefiniertes Programm/ Inhalte anbieten.

    Der Staat hat aber die Pflicht Alle zu informieren, dass habe ich Dir auch bereits mehrfach gesagt.

    Wir haben auch private News Sender, aber da stehen Konzerne dahinter mit eigne Interessen und sie müssen auch nicht das Ganze Bild abbilden wie Phoenix oder Tagesschau24.

    Über die Filme kann man sich streiten, One und ZDF_neo bieten ein jüngeres Programm an, von Filme jeden Freitag auf neo bis hin zur Scince Fiction Serie bei One.

    Pay TV ist dein persönliches eignes Vergnügen, ÖR Fernsehen ist frei und unverschlüsselt für Alle da, ob Du es nutzt steht Dir frei
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat der Typ in der Politik überhaupt noch irgendetwas zu sagen?
    Er ist ja kein Politiker mehr, sondern Ex-Politiker. Er äußert seine Meinung als Privatmann hier.

    Zum Thema Abschaffung des ÖRR in Deutschland:
    Die Abschaffung des ÖR erfordert die Stimmmehrheit der Abgeordneten aller Landesparlamente und die Stimmmehrheit der Vertreter des Bundesrates.

    Alle Gerichte inkl. Bundesgerichtshof u. Europäischer Gerichtshof haben die Rechtmäßigkeit des deutschen ÖR-Rundfunks bestätigt.
    Von daher wird die Sache diesen abzuschaffen ziemlich schwierig.
    V.a. gibt es in der Bevölkerung Deutschlands keine Mehrheit welche sich für eine Abschaffung von diesem ausspricht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2019
    valhs gefällt das.
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Nein, das Grundgesetz müsste sogar geändert werden, das verrät die AFD ihre Jünger auch nicht.

    Die Abschaffung ist bei Maaßen seine ganz persönliche Meinung, die darf er auch haben.. die muss aber nicht durchsetzbar sein^^

    So wie viele es hier auch gern hätten.

    Die Deutschen lieben ARD und ZDF, so wie die Briten die BBC... schauen wir auf die Quoten , welche ja auch ermittelt werden, so sind ARD und ZDF und witziger Weise sogar ZDF_neo weit vor den Privaten.

    Es sieht also nicht danach aus, wie Du ja auch schon sagtest, dass es von der Mehrheit gewünscht wird.
     
    TV_WW gefällt das.