1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

M740: Festplatte in Standby

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von vmaexchen, 10. Dezember 2004.

  1. 1halligalli

    1halligalli Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: M740: Festplatte in Standby

    Tja einfach mal das übliche Fehlereingrenzen durchziehen... SCART-Kabel nochmal raus-und reinstecken oder tauschen (das mitgelieferte in nicht eben DIE Pracht), andere eingangsart am FS ausprobieren, anderen FS ausprobieren, anderes Gigaset auspro... nee stop, soweit dann doch nicht...
     
  2. anw

    anw Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: M740: Festplatte in Standby

    hallo alle zusammen :winken:

    hallo vmaexchen

    ich habe meine beiden MV 740 erst seit Sonnabend habe aber schon ein wenig rumprobiert.

    Zur Festplatte:

    Ich habe mir bei ebay zwei verschiedene 3,5 " Festplattengehäuse für je rund 15 € gekauft, und sie ersteinmal mit 2 alten Platten bestückt (10 und 15 GB). Nebenbei mit Schutzleiteranschluss!
    Bei dem einem Gehäuse schaltet sich die Platte brav aus, sobald das USB Kable abgezogen ist, oder die Siemens Box in den Standbymodus fällt :)

    Bei dem anderen Gehäuse, welches auch ein Netztschalter hat, läuft die PLatte munter weiter, auch wenn das USB Kabel abgezogen ist. D.h. ich müsste immer den Schalter ausmachen.

    Also scheint es Unterschiede zu geben, wie die verschiedenen Gehäuse, das Vorhandensein der USB Spannung umsetzen.

    Mann könnte auch in das Gehäuse ien Relais einbauen, und über dieses Relais, welches man an die Spannungsversorgung des USB Ports anschliesst, dann die Festplattenstromversorgung hinzuschaltet.

    So ein Relais müsste in fast jedem Gehäuse Platz haben. Nachteil wäre, dass das Netzteil weiter unter Spannung steht, und nicht vom Stromnetz getrennt wird :(

    Ich hoffe geholfen zu haben,

    gruss,

    andre
     
  3. ChiefBroady

    ChiefBroady Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: M740: Festplatte in Standby

    Das mit dem Relais klingt nach einer netten Idee. Kann denn mal jemand (der mehr Ahnung von Elektrotechnik hat wie ich) sowas entwerfen?
     
  4. anw

    anw Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: M740: Festplatte in Standby

    hi,

    :rolleyes: "selbstlob an"

    also ich hab davon recht viel ahnung ;)

    "selbstlob aus"

    ich hab zwar gerade nicht viel zeit, werde mich aber mal demnächst drum kümmern und versuchen eine lösung anzubieten.

    luxus wäre natürlich ein zwischenstecker der dann auch die 220 volt kappt,
    am besten mit verzögerung. aber vielleicht ist die verzögerung nicht nötig.

    aber wie schon geschrieben, habe ich mir folgendes gehäse besorgt, und damit klappt es wunderbar, und 15 € sind nun wirklich nicht viel für ein alu gehäuse. es sieht sogar recht schlicht aus, und nicht so verspielt.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=58935&item=6736527885

    mit einem anderen gehäuse ging es nämlich nicht :(

    gruss,

    andre.
     
  5. tester

    tester Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: M740: Festplatte in Standby

    Moin,

    ich habe eine Master-Slave Steckdosenleiste von Trust (25€, recht teuer aber mit Überspannungsschutz). Dort gibt es einen "PC-Socket" in den man die M740AV einsteckt. In die anderen Steckdosen habe ich die externe USB-Platte und den Fernseher einesteckt. Desweiteren wird die Leiste über einen integrierten USB-Anschluss mit dem zweiten USB-Port der M740AV verbunden. Schickt man die Box in den Standby werden die Platte und der Fernseher vom Stromnetz getrennt. Funktioniert wunderbar.
     
  6. Thorbenh

    Thorbenh Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: M740: Festplatte in Standby

    hat eigentlich keiner außer mir Probleme mit dem Betrieb der Platte selbst ?

    Wenn ich z.B. die Platte vor dem ausschalten nicht "abmelde" kommt es vor dass ich bei der Box den Netzstecker ziehen muss weil sie die Platte nicht mehr anmelden kann.

    Außerdem kommt es immer wieder vor, dass ich die Platte GAR NICHT mehr zum laufen bekomme da das USB Gehäuse gar nicht mehr "bootet" und einen Fehler meldet. Ich benutue das MAPOWER H31 in der alten und nun auch in der neuen Version mit einer Samsung Spinpoint 160GB 5400 Umdrehungen. Diese Kombination funktioniert sehr schlecht. Mittlerweile habe ich eine alte 60GB Platte mit 4200 Umdrehungen (!!!!) angeschlossen. Ich werde die Platte auch nicht am PC anschliessen weil das bisher immer Probleme gab. Nun läuft alles perfekt !!!

    Wie ists denn wenn ich mir die Conrad Leiste für 10 Euro hole. Gibt es keine Probleme wenn die Platte nicht korrekt deaktiviert und aktiviert wird ???
     
  7. hal9k

    hal9k Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2004
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: M740: Festplatte in Standby

    Also ich benutze die Steckdosenleiste von Conrad und habe eine ganz stinknormale IOMega Festplatte dran. Ich habe die nie formatiert, sondern gerade so genommen, wie sie war. Sie wurde sofort erkannt, ich melde die NIEMALS an oder ab. Wenn die STB in Standby geht, trennt die Steckdosenleiste die Festplatte, den Fernseher und die Antenne vom Netz. Alles startet aber wieder wunderbar an, sobald ich die STB wieder einschalte. Und wie gesagt, die Festplatte wird problemlos gemountet, ohne dass ich da noch eingreifen muss.
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: M740: Festplatte in Standby

    Exakt Herr Meyer,
    das liegt nicht an der Box sondern an den Ext. HDDs,
    und so sollte es normalerweise auch sein wenn das Gerät abschaltet,
    muß auch die HDD aus gehen,
    wenn der USB Port dann kein Strom mehr zur Platte schickt.

    man kann nur versuche wenn am so eine EXt- HDD hat, ob diese auch ohne dem Netzteil funktioniert
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: M740: Festplatte in Standby

    um das Thema mit dem Festplatten noch ein
    mal zu behandeln,

    also die, die abschalten sind die für Notebooks,
    die über den USB Port mit Strom versorgt werden,
    alle anderen Ext. sind im Grunde nicht geeignet,
    da die HDD ständig mit läuft wenn das Gerät aus ist,
    (die Vorlauf einschaltung habe ich auf 1 Min gesetzt, müßte reichen), damit die HDD betriebsbereit ist bei einer Timer Aufnahme), was die Lebensdauer einer HDD nicht grade verlängert. ich habe mit heute eine 60 GB Ext. gekauft, diese schaltet auch normal ab
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: M740: Festplatte in Standby

    wenn Du so eine Ext. USB Festplatte am PC betreibst,

    dann schaltet diese auch nicht ab,

    wenn der PC in den Standby Modem geht,

    und die interne eingebaute IDE des PCs aber ausgeht.
    (Option Bios USB xx muß aber beim PC angeschaltet sein, damit Ext. USB Gerät unterstützt werden,
    manchmal geht das auch wenn man die USB Modus aktiviert, obwohl man keine hat?)
    verantwortlich für diesen Schrott sind die Hersteller von Ext. USB HDD