1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

M7 startet neue Plattform Diveo

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2018.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.151
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Weil es sich bei der M7 Group um eine Bande von Chaoten handelt. :winken:
    Das kommt dir nur so vor. :eek:
    Richtig. So wird's gemacht.
    Natürlich ist Sat-TV wetterabhängig. Mehrmals im Jahr kommt es mindestens eine Viertelstunde lang vor, dass es so heftig regnet, dass alle Programme eines Satelliten weg sind.

    Vom DVB-T2 Ortssender kommen die Programme jedoch weiterhin an. Deswegen ist es formal richtig, dass Sat stärker wetterabhängig ist als DVB-T2. :cool:

    Ob jetzt die Häufigkeit der wetterbedingten Sat-Störungen akzeptabel ist, steht auf einem andefen Blatt. Mein Internet fällt auch gelegentlich aus, im Jahr 2017 hatten wir eine Großstörung am Wochenende. Die hat allein länger gedauert als alle von mir wahrgenommenen Sat-Ausfälle in 2017 zusammen
    Selber schuld! :p

    Von den > 200 TV-Programmen auf Astra 28 sind viele nur in SD. Wenn da was richtig gutes kommt, gucke ich es trotzdem. :cool:
    Nein, es ist weder in Ordnung, noch ist es Standard. Die Restriktionen sind für mich ein wichtiger Grund, der gegen das neue Produkt spricht.

    Deshalb bin ich vor dreieinhalb Jahren bei Sky weg. Damals gab es den Trick mit dem CI+ noch nicht, und ich hatte auch noch keine CI+ fähige Box.
    Du bist vielleicht ein Typ. :D

    Aus dir soll einer schlau werden. :cool:

    Ob WLAN geeignet ist, hängt vom Wohnort ab. Ich wollte mir eigentlich mal ein Grundstück kaufen, wo ich eine große C-Band Antenne aufstellen kann, vielleicht in der Eifel, vielleicht im Hochsauerlandkreis oder, damit Amerika nicht hinter der Erdkrümmung verschwindet, irgendwo an der irischen Westküste. :cool:

    Dort kann ich dann ganz bestimmt auch über WLAN in HD-Qualität streamen. Das hängt ganz eindeutig von der Bevölkerungsdichte ab.
    Siehe oben.
    Leider muss ich dich enttäuschen. Das neue Produkt ist ein DRM-vernageltes HD+ mit zusätzlichem Pay TV über das Internet.

    Nach jetzigem Stand kommen die Sender, welche das Paket interessant machen, alle über das Internet.
    Genau. So ist es richtig.
    Hast du immer noch Sky? Warum?
    Gute Frage. :cool:

    Ich sag ganz ehrlich, dass ich mich noch nicht entschieden habe. Ich warte erst mal ab, bis andere berichtet haben, welche Sender tatsächlich Zwei-Kanal-Ton haben und wie gut das funktioniert.

    Selbst meine DVB-T Fernempfangs-Sender haben inzwischen Zwei-Kanal-Ton. :cool:

    Wenn da viele Sender mit Originalton drin sind, hole ich mir das Paket vielleicht.

    Die Restriktionen, die fehlende Kompatibilität mit meiner Dreambox und eine randvoll mit Aufnahmen aus dem Free-TV gefüllte 4 TB Festplatte sprechen aber eher dagegen. :eek:
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.031
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe noch Sky, weil ich nicht der einzige Nutzer im Haushalt bin. Die anderen Interessiert das Sportangebot. Da nimmt man gerne noch die Zweitkarte mit, Sky On Demand und die Boxsets sind nicht uninteressant. Dennoch überlege ich, das Abo ab 2019 mindestens zu reduzieren. Neben der Zweitkarte würde dann Sky Cinema auf der Abschussliste stehen.
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie schon geschrieben wurde, verweist M7 auf die APP.

    Sat-TV ist Wetter abhängig, aber so oft Ausfälle zu haben ist nicht normal. Das Signal muss schon massiv durch Regen / Regenwolken gestört werden. Das kommt bei mir vielleicht einmal im Jahr vor, gibt sicherlich Regionen wo es etwas schlechter ist, aber vielleicht sollte man die installation prüfen wenn man mehrfach im Jahr Ausfälle hat.

    Kann die kein CI+? :D
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Für mich ist das total uninteressant.

    Die Premium-Kanäle nur als Stream,? Da kann ich gleich Zattoo bestellen und spare noch Geld und Gerät.

    Diveo - klingt verdächtig nach Entavio, die Zweite ... ;)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.689
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diveo wird vor allem daran scheitern das schlicht zu wenig Interesse an Pay-TV-Sendern besteht.
    Das ist meine Prognose...
    Es ist eben nicht so, dass sich viele nach AXN oder Pro 7 Fun sehnen nur weil diese Sender nicht mehr über Sky zu empfangen sind.
    Drittsender dieser Art funktionieren nur als Zugabe zu Premiuminhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2018
    ronnster, fccolonia10 und sir75 gefällt das.
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ob dies so ist, wird Diveo aber nicht zeigen, da diese Sender "nur" gestreamt werden. Das machen auch schon andere.
     
    Eike gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich würde meinen, da muss man genauer hinschauen.
    Genannte Sender sehe ich in der Tat als bekannte "Abnudelstationen" von P7/Sat1. Deren Nichtexistenz bei Sky bedauere ich nicht.
    Das verhält sich aber bei Kabel1 Classics schon anders. Noch anders bei Silverline HD. Hinzu wahrscheinlich der ein oder ander Musikkanal und was mir jetzt nicht so einfällt.

    Aber man schließt halt viele Leute aus, die derzeit nicht Streaming nutzen können, da nur "Dorf-DSL" vorhanden ist.
    Von daher hat das etwas von "Fernsehpakete", die seinerzeit alle Astra1 Zuschauer ausschlossen. Wobei die Gründe des Ausschlusses sich ähneln - die Kosten.
    Und einen zusätzlichen Anbieter für HD Programme der Privaten, + ÖR Programme, + SD Programme allgemein, bedarf es bei dieser Gruppe nicht.

    Unterm Strich wird zählen wie sich die Plattform rentiert. Über ein paar Jahre gerechnet, abseits unseres Geschwätzes hier.
    Und nur das zählt unterm Strich für den Anbieter.
    Sehe ich ähnlich, aber irgend was muss man sich ja beim starten der Plattform "gedacht" haben.
    Und hier sehe ich den hybriden Status, speziell Generation "Schmachtphone" als Kernzielgruppe.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, die Generation wird ja immer gerne hervorgehoben, wenn es um PayTV im Internet geht.

    Fakt ist aber, dass die weniger ein PayTV-Abo abschließen, schon gar nicht solche Abnudelstationen. Die holen sich gleich nen neustes Stuff aus dem (meist) illegalen Angeboten im Netz. Kino .to, OCH etc. Von denen bezahlt doch keiner 20 € im Monat, um sich olle Kamellen anzuschauen. Auf dem Mäusekino.
     
    Schnirps gefällt das.
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @horud, wer soll sonst die Zielgruppe sein, als nicht jene, die gerne mit apps, Handys und Tablets "spielen"?
    Wer "nur" Sat hat/haben kann, ist sicher nicht für jenes Angebot prädestiniert...
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das musst Du diejenigen fragen, die sowas planen, nicht mich.

    Ich geb der Plattform auch nicht lange. Wer bei Sat die Privaten in HD will, hat bereits HD+. warum soll er jetzt mehr an Diveo zahlen?

    Und zweitens halte ich dieses "die Generation Smartphone abonniert im Internet" schlicht und einfach für dummes Marketinggeschwätz und Wunschdenken. Die geben ihr Geld anderweitig aus als für PayTV, zumal das Geld bei den sagen wir 16-24jährigen meist eh nicht so locker sitzt (Ausbildung, Studium). Das sind andere Konsumgüter wesentlich wichtiger, neben eigener Wohnung etc. pp.
     
    DGSj, netzgnom, Eike und 2 anderen gefällt das.