1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

M-net: Erste Einspeisung von DAB Plus-Sendern ins Kabelnetz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2019.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Digitales Kabelradio hat aber mit unterwegs nichts zu tun.

    Mich ärgert jedes Byte, was nicht in die immerhin schon vorhandenen digi Radio Technik gesteckt wird - wenn man schon Kabelradio irgendwie erweitert.

    Wer heute Kabel digi Radio tatsächlich aktiv schon jetzt nutzt, der hat schon seine Hardware und hat sie irgendwie im Hause verwendet/verdrahtet etc,

    daher mein Hinweis: exemplarisch BR Heimat ist schon jetzt da, jetzt wäre es quasi zwei mal da, das macht doch keinen Sinn,

    und mein Küchen DAB + Radio (wenn wir mal bei Otto Normaluser bleiben bitte) hat nie und nimmer einen Kabelanschlusseingang oder? Es kann also weiterhin nur Antenne hören.

    Und mein Kabelradioempfangsgerät empfängt schon genau jetzt Kabelradio, ab morgen quasi ändert sich nichts, verbessert sich nichts.

    Und ja, ich bin bei Vodafone, is klar, daher schrieb ich: hoffentlich macht das nicht Schule (nebenbei, hier sind gut empfangsbar je nach Glücksfall nie mehr als um 20 Antennen DAB + Kanäle, aber das spielt in diesem Thread keine Rolle)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.723
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    UKW, solange die regionalen Sender zu hören sind. Alles andere ist Spielerei
    Wenn man Glück hat und ein Kabel leck hat warum auch immer. Gehen über das alte Radio über UKW auch die geheimen Sender aus dem Kabel
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @hexa2002, wie ich schon schrieb, es handelt sich um ein zusätzliches Angebot. Die Betonung liegt auf zusätzlich. Vielleicht auch wegen teilweise mangelhaften Indoorempfang von DAB Plus.
    Ich denke auch nicht, dass dies nun DVB-C Radio Konkurrenz machen soll. Ist sicher eher für DAB Plus Geräte gedacht.

    Und ob das nun uns beiden gefällt, interessiert auch kaum.
    Ich selbst nutze beides, DAB Plus sowie Internetradio.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da es dort kein UKW Radio mehr gibt geht das nicht! (geheime Sender gibts da auch nicht)
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... gem. der Meldung werden 60.000 M-Net-Kabelhaushalte in München das DAB+ Mux nutzen können. Die Kunden benötigen dazu ein DAB+ Empfang mit Antennbuchse. Damit sind dann 16 DAB+ Hörfunkprogramme empfangbar.

    Und das es in München einen mangelhaften Indoorempfang gibt, wage ich doch stark zu bezweifeln.

    Und warum sollten M-Net-Kabelkunden ihren DAB+ Empfänger ans Kabelnetz anschliessen um ein Multiplex zu empfangen, wenn sie terrestrisch mind. das Bundesmux, das bayerische Landesmux, das Regionalmux Oberbayern und das Lokalmux München, also mind. 4 Multiplexe mit einer deutlich größeren Programmauswahl empfangen können ?

    Wer via DVB-C Radioprogramme empfangen möchte, kann auch einen sog. DVB-C Radioadapter wie z.B. TechniSat Online-Shop: CABLESTAR 100, schwarz nutzen ...
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es drängt sich die Frage auf, ob die Geräte die Frequenz empfangen können. Dafür vorgesehen war sie ja nicht.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie aus dem Artikel hervorgeht, wird das M-Net DAB+ Multiplex auf Kanal 13B 232,5MHz verbreitet. DAB+ Radios können i.d.R. diese Frequenz problemlos empfangen.

    Das größere Hindernis dürfte ein fehlender Antennenanschluss sein.
    Sucht man bei Geizhals.de nach DAB+ Radios, werden aktuell 1034 Geräte gelistet. Schränkt man die Suche auf DAB+ Radios mit Antennenanschluss ein, werden gerademal 44 Geräte gelistet ....
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Es gibt auch DAB Radios, da ist unterhalb der aufgeschraubten Teleskopantenne ein Antennenanschluss. Ja, nicht überall.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... es gibt auch DVB-C Receiver, die eine Radionutzung ohne eingeschalten TV erlauben. Mein Technisat unterstützt auch RDS, das bei den ÖR mitgesendet wird.
    DAB+ ist für den mobilen Empfang konzipiert und verfügt auch über einen dementsprechend starken Fehlerschutz. Selbst mit dem schwächsten Fehlerschutz nimmt DAB+ im Kabel unnötig viel Kapazität in Anspruch.
    Und wie schon erwähnt: in München sind terrestrisch mind. 4 Multiplexe empfangbar und damit sind auf diesem Weg deutlich mehr DAB+ Programme zu empfangen als über das M-Net-DAB+ Multiplex. DAB+ über Kabel bietet da keinerlei Mehrwert.

    Dieses DAB+ Radio kann man für Kabel DAB+ mangels Antennanschluss nicht nutzen:
    [​IMG]
    -> TechniSat Online-Shop: DIGITRADIO 1 BR Heimat Edition, weiß/blau

    Nur wenig teurer ist der TechniSat Online-Shop: CABLESTAR 100, schwarz
    Damit gibt es dann im Kabel deutlich mehr Programme als via DAB+ ...

    BTW: Grundsätzlich bin ich kein DAB+ Gegner. Ich höre seit 8 Jahren täglich DAB+ Programme mit meinem 8 Jahren alten Pure Elite One ...
     
    DVB-T2 HD gefällt das.