1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Münchner Medientage - Podiumsdiskussion mit Kofler

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Atletico, 22. Oktober 2003.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Schön, daß Dir das nun auch klar wird. Die ör Sender sind ein Stück Kulturgut, ein Stück Meinungsfreiheit, auch ein Stück Demokratie; unentbehrlich für ein Gemeinwesen. Da kann man nicht einfach hier mal etwas abschaffen und dort mal an der Finanzschraube drehen. Ich verstehe ohnehin nicht, wie jetzt alles auf die Finanzen bezogen wird. Gerade der Nutzen von Kultur im weitesten Sinne kann ja schwer beziffert werden. Ohne Kultur aber wird alles teuerer - die Schäden sind dann nicht mehr aufzuholen - in der Bildung, in der menschlichen Entwicklung. Selbst die "Kühlen Rechner" haben doch erkannt, daß der sog. "Standort Deutschland" ohne Kultur nur ein Stück Wüste wäre.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wenn Du z. B. eine 3 vor das "ör" schreibst, hast Du recht - obwohl, daß mit dem "Kulturgut" müssen wir nochmal überdenken.

    Okay, ich werde gleich mal bei der UNESCO beantragen, alle 23 Programme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Deutschlands zum Weltkulturerbe zu erklären. winken

    Bloß nicht die Gehälter für z. B. Carmen Nebel, Thomas Gottschalk und unsere Ballmillionäre in Frage stellen. Da sparen wir das Geld dann doch lieber bei den Rentnern und anderen sozial Schwachen ein. boah!

    Das wird es gar nicht, aber Geld regiert nun mal die Welt. Du kannst ja gerne uneigennützig soviel Programme betreiben, wie Du möchtest. Dann aber bitte nicht auf Kosten der Allgemeinheit.

    Hilfe, eine Reduzierung der Programmanzahl würde also zum Untergang des Abendlandes führen. boah!

    Was haben wir nur vor ein paar Jahren gemacht, als es nur fünf Fernsehprogramme zu empfangen gab? Was machen die armen Leute, die nur ein paar Programme terrestrisch empfangen? Und was machen bloß die Leute, die gar keinen Fernseher haben? boah!

    Das darf alles nicht sein, also fordere ich für jeden Einwohner Deutschlands eine vom Staat subventionierte Satellitenempfangsanlage, damit er sich täglich 20 Stunden lang mit 2000 Programmen kulturell weiterbilden kann. Am besten fangen wir damit schon im Kindergarten an, damit unsere lieben Kleinen sich auch menschlich gut entwickeln. winken
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Film Fan, ehrlich langsam steigern sich Deine Aussagen ins Verbissene! Und das mir egal sein Soll was auf Arte läuft ist schon eine Frechheit! Ich meine das was ich sage! Auch Dokus gab es noch 1980 nicht in der heute gebotenen Qualität. Damals eher eine Ausnahme. Zugegeben, ich habe 1980 das Programm eher mit "jugendlichen" Augen miterlebt, aber immerhin. Mir standen die Programme von DDR1, DDR2, ARD, ZDF, N3 zur Verfügung. Aber auch im "Westen" gab es ja noch nicht mehr Programme. In Punkto Bildungsfernsehen und Dokumentationen war das DDR-TV dem "Westfernsehen" haushoch überlegen! Auch wenn man das DDR-TV aus politische Sicht ablehnte, ist einem Kritiker selbst dies aufgefallen. Bei der ARD liefen ein paar langweilig gemachte Bildungsformate im Dritten. Beim ZDF gab es wenigsten 6x im Jahr "Terra X" und einige Sendungen mit Joachim Bublath und, damals sehr gut!, Querschnitte! Aber heute gibts im ZDF mehrmals in der Woche aufwendige Dokus unter der Leitung von Guido Knopp (Dienstag´s), Abenteuer Forschung und Wissen Mittwoch´s und natürlich der Sonntag-Sendeplatz mit Terra X, ZDF-Expedition, Schliemanns Erben und Co. Aber auch die Nachmittagssendeplätze von Discovery und Faszination Natur! Wer das alles verpasst hat kann ja den ZDF-Doku Kanal einschalten. Da wird dies wiederholt. Auf Arte laufen sehr viele französische Dokus die mir ihre Sicht nahebringen und auf 3sat viele Spezialformate in Form von Ratgebersendungen. Das Privatfernsehen kann dies gar nicht erfüllen. "Galileo" ist ja wohl nur als Scherz anzusehen! Mehr als sonst erfüllt heute das ÖR-Fernsehen diese "Grundversorgung" in einer Qualität die es vorher nicht gab!
    Auch wenn Du einige 3.Programme abschaffst, erspart werden wird wohl wenig! Von Deinen Gebühren bekommt den Löwenanteil Dein Landessender (z.B. NDR) und 4 Euro das ZDF. Für 4 Euro machen die ein verdammt gutes Programm! Ich hoffe das bleibt so!
    Eike

    <small>[ 25. Oktober 2003, 07:55: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast wörtlich geschrieben:
    Du hast offenbar nicht verstanden, daß ein Zusammenlegen von Inhalten natürlich auch eine Streichung ist.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast offenbar einen stark begrenzten Begriff von Kultur.
    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Carmen Neben lass ich jetzt mal raus, da bin ich wirklich ratlos. Nehmen wir aber Gottschalk. Der ist nun wirklich nicht so leicht zu ersetzen. Und der kostet natürlich etwas mehr Geld, als jemand, der austauschbar ist. Nun kann man von einem ör Programm aber auch erwarten, daß es einen massentauglichen Moderator hat, der für ein massenattraktives Programm steht. Wegen Gottschalk müssen bestimmt keine Gebühren erhöht werden.
    Es geht nicht nur um die Kosten der Allgemeinheit, es geht auch um den Nutzen für sie. Und den kann man nicht mit Buchhalter-Engstirnigkeit bemessen.
    Es geht nicht nur um Fernsehen, es geht auch um Hörfunk - dies nur vorab.
    Man kann die Entwicklung im Medienbereich nicht einfach ignorieren. Die ör Sender müssen da mithalten. Um das Beispiel von weiter oben zu nehmen: Du kannst auch verlangen, daß sie in schwarzweiß senden, weil Farbe nicht wirklich nötig ist. Es gibt sich wandelnde, sich weiter entwickelnde Bedürfnisse. Und denen muss Rechnung getragen werden.
    Jaja, wenn einem die Argumente ausgehen....
     
  7. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Filmfan
    Dir ist aber schon bewusst dass die Fussballer nur deshalb so riesige Gehälter kriegen weil sich da Kirch mit seinen geliehenen Milliarden eingemischt hat.
    Wenn das nicht gewesen wäre würden die heute durchaus viel kleinere Brötchen backen. Und ich würd immer noch ORF1 und 2 FTA bekommen.

    Gruss Uli
     
  8. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hallo zusammen,

    um noch einmal zurück zukommen auf das Thema MDR und NDR.

    Es gibt im digitalen Kabel 4 verschiedene Sender (Regional) zusehen von MDR und NDR.

    1. MDR Fernsehen
    MDR Sachsen-Anhalt
    MDR Sachsen
    MDR Thüringen

    2. NDR MV
    NDR SH
    NDR HH
    NDR NDS

    Was diese Sender jetzt mit EinsExtra, EinsMuxx und EinsFestival gemeinsam haben sollen, ist im grunde nur, dass auf den Drei Kanälen von der ARD (Digital) zwischen 19:00 und 19:30 Uhr die Regionalprogramme von MDR und zwischen 19:30 und 20:00 Uhr die Regionalprogramme von NDR senden.

    Die 4 Sender von MDR und NDR senden ja trotzdem zwischen 19:00 Uhr und 19:30 Uhr weiter bzw. von 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr, die werden ja deswegen in diesem Zeitraum nicht abgeschaltet.

    Von mir aus kann EinsExtra, EinsMuxx und EinsFestival zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr auch was anderes senden, wenn man sehen will was in Niedersachsen passiert ist kann man NDR NDS ansehen oder was in Hamburg passiert ist auf NDR HH usw. usw., möchte jetzt nicht zu allen MDR und NDR Regionalsender was schreiben.

    Ich hoffe, dass meine Person etwas zur Erleichterung der Diskussion von MDR und NDR beitragen konnte.

    Gruß

    Joachim Wahl

    <small>[ 25. Oktober 2003, 16:15: Beitrag editiert von: Joachim Wahl ]</small>
     
  9. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Joachim Wahl
    Dein Beitrag zeigt nur, dass du nichts verstanden hast.

    <small>[ 25. Oktober 2003, 15:36: Beitrag editiert von: P800 ]</small>
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    @P800

    Dann erklär es doch bitte nochmals aus Deiner Sichtweise.

    Ich kann momentan nur sehen, dass es doppelt ausgestrahlt wird, sowohl über Satellit als auch über Kabel nähmlich auf.

    1. EinsMuxx, EinsFestival, EinsExtra zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr
    2. MDR Fernsehen, MDR Sachsen-Anhalt, MDR Thüringen und MDR Sachsen zwischen 19:00 Uhr und 19:30 Uhr.
    3. NDR MV, NDR HH, NDR SH und NDR NDS zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr.

    Eins Muxx, EinsFestival und EinsExtra übernehmen nur die Programme in diesem Zeitraum von MDR Sachsen-Anahlt, MDR Thüringen, MDR Sachsen, NDR HH, NDR SH und NDR NDS.
    Das Programm von NDR MV wird nicht übernommen von den drei Digitalkanälen der ARD, was technisch auch (noch) nicht ganz machbar ist bzw. gewohlt sein soll von der ARD.
    NDR MV ist sowieso meinstens im Kabel auch als Regionalfenster für Mecklenburg-Vorpommern analog im Kabel, genauso verhält es sich auch mit MDR Fernsehen übrigens, dass heisst ein Regionalfenster des MDR wird sogar dreifach digital im Kabel verbreitet, welch eine Platzverschwendung.

    Gruß

    Joachim Wahl

    <small>[ 25. Oktober 2003, 16:36: Beitrag editiert von: Joachim Wahl ]</small>