1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Münchner Medientage - Podiumsdiskussion mit Kofler

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Atletico, 22. Oktober 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Richtig.

    Auch Richtig

    Das Premiere nicht wunschgemäss läuft ist in erster Linie ein Premiere-Problem und von niemanden anders verursacht. Immerhin langsam wird's.

    ... aber mit was für einen Programm hat RTL die Quote sch&uuml Die Konkurenz von Saban dürfte aber nach den letzten Gerüchten eh Flügellam bleiben:
    SAT.1 soll zum Wiederholungssender werden und
    ProSieben Saban-Ware ausstrahlen
    N24 steht auf der Abschussliste
    zu Kabel 1 ist noch nix durchgesickert.
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Achtet mal bei einer beliebigen Pressekonferenz nur auf die Mikrofone:

    Dort sind meist mindestens vier unterschiedliche ARD-Teams der einzelnen ARD-Anstalten zugegen, während Sat1/Pro7/N24 nur ein gemeinsames Kamera/Reporterteam hingeschickt haben.

    ARD/ZDF sollen die Grundversorgung sicherstellen. Ihr Programm wird aber immer mehr eine Kopie der Privatsender. Kinderprogramm wird auf den Kinderkanal abgeschoben (im NDR erst kürzlich flog kürzlich die Sesamstraße raus). Außerhalb der Werberelevanten Zeit müssten ARD/ZDF nicht auf die Quote schielen, sie müssten aufpassen, alle Zielgruppen zu bedienen. Und das bedeutet nicht, sie auf andere Sender auszulagern.

    Wenn es ein Erdbeben in Südostindien gab, gibt es neben dem sinnvollen Brennpunkt in der ARD ein NDR-Aktuell im Dritten mit exakt den selben Informationen nur von anderen Moderatoren und Reportern. Was soll das bitte?

    Früher kamen ARD/ZDF mit einem gemeinsamen Videotext aus (nur der Programmteil unterschied sich), jetzt sind es zwei unabhängige.

    Gruß

    Andreas
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.821
    Zustimmungen:
    7.733
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Seit wann wird man denn in diesem Land nicht von mehreren Quellen informiert? Es gibt zig privatwirtschaftlich geführte Zeitungen und Zeitschriften neben den oben angeführten ör TV-Sendern und dem Privatfunk. Die Sendergruppen, welche jeweils hinter n-tv und N24 stehen, nutzen diese Ressourcen doch auch in ihren Hauptprogrammen. Teilweise werden sogar vom den Privatsendern die gleichen Quellen (freie Journalisten) benutzt, wenn es sich dabei um Länder handelt, die sich nicht im ständigen weltweiten Interesse befinden.
    Ulrich Tilgner (als ör Beispiel) hat z.Bsp. im Irakkrieg für das ZDF, den ORF und die SRG berichtet. Warum hätte er nicht auch für die ARD berichten können? Diese Einsparmöglichkeit als möglichen Schritt zu einem Staatssender zu sehen, halte ich für idiotisch. Und glaube mir, ich habe das DDR-Fernsehen mehr als genug in der "ARD-Zone" geniessen dürfen.
    Ich bin mit dir einer Meinung, dass arte und 3sat unverzichtbar sind und nicht fusioniert werden sollten. Allerdings bezweifle ich die Koexistenz von Phoenix, der Arbeitsbeschaffungsmassnahme für die Mitarbeiter des ehemaligen Bonner Hauptstadtstudios, und 1extra.
    Das privatwirtschaftliches Pay-TV allein durch die gebührenpflichtigen ör Anstalten in D nicht funktioniert, würde und werde ich nie behaupten. Es ist die gesamte Situation am deutschen Fernsehmarkt, die dies erschwert. Mehr als die bisher nahezu 3 Mio Abonnenten sehe ich ehrlich gesagt auch nicht.
    In letzter Zeit habe ich bis auf die altbekannten Formate (Fernsehspiele, Reportagen, Magazine) bei den ör Anstalten keine echten Innovationen gesehen, eher sehe ich eine zunehmende Verflachung, wenn Formate wie "DSDS" adaptiert werden bzw. der Boulevard in den "so" seriösen Nachrichtensendungen Einzug hält etc.
     
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Du solltest wenn du Nachrichten schaust vielleicht mal drauf achten welchen Sender du eingeschaltet hast. Dann wird dir auffallen, dass das was du boulevard meinetwegen auch Jellowpress nennst, dort nicht zu finden ist. Eine kurze Meldung dass beim Oscar der goldenen Zitrone, Bambi oder ähnlichem diese(r) oder jene(r) Schauspieler(in) gewonnen hat wirst du wohl nicht ernsthaft als Boulevardmeldung bezeichnen. Und wenn ein prominenter Star gestorben ist so darf das auch in den Nachrichten der ÖR erscheinen. Das was du anprangerst findest du bei den privaten RTL, Sat1 usw. Da kommen 2 Minuten Nachrichten und der Rest ist irgendwelches gelaber über dicke Bretter und Verflossene und welches Möchtegernmodel mit welchem Schreihals gesehen wurde.

    Gruss Uli

    <small>[ 29. Oktober 2003, 22:10: Beitrag editiert von: uli12us ]</small>
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.821
    Zustimmungen:
    7.733
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Vielleicht bin in dieser Hinsicht auch etwas überempfindlich, aber mein Motto ist "Wehret den Anfängen". Wahrscheinlich schaust du aber keine Nachrichtensendungen der ör Anstalten, da dir dies nicht aufgefallen ist. Welchen Nachrichtenwert hat z. Bsp. ein 2minüter Bericht über den Mailänder Laufsteg? Oder warum wird in einem Beitrag über die Buchmesse zum grossen Teil über das hirnrissige Machwerk eines Herrn Bohlen persifliert? Gesehen in den heute-Nachrichten/ZDF.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz deutlich: Ja.
    Zumal die Korrespondenten dort ohnehin schon mehr als ausgelastet sind. Wie sollten sie es dann noch schaffen, für die Nachrichten von zwei verschiedenen Sendern zu berichten. Es gibt dann nur die Möglichkeit, daß ARD und ZDF identische Nachrichten senden. Und das wird niemand wollen, weil dann eben ein Stück Meinungsfreiheit und Pressefreiheit verloren geht.
    Ich habe die Frage nicht gestellt, ich habe gesagt, sie wird dann gestellt werden, wenn z.B. die Nachrichten identisch sind.
    Natürlich kann man Ressourcen optimieren. Das ZDF hat in den letzten Jahren mehrere Korrespondentenplätze abgebaut - ein durchaus schmerzhafter Schritt, der die Berichterstattung nicht unbedingt verbessert.
    Wer fährt denn unnötigerweise mit?
    Nein, das ist eine bösartige Unterstellung. Ich habe nur gesagt, daß der Begriff "Effektivität" bei einem Kulturprogramm falsch ist, da diese eben nicht gemessen werden kann. Oder wie willst Du die Wirkung eines Kulturprogramms in Zahlen fassen?
    Nun, ich würde es schon sparen nennen.
    Ja, wie horrend sind denn die Einkommen von Intendanten - sind sie höher als von anderen Managern vergleichbarer Einrichtungen?
    Stars haben halt ihren Preis. Das kannst Du eben nicht mit einem Buchhalter-Gehalt vergleichen.
    Die Mischung macht es. Und insbesondere die ARD macht ja etwas, was die Kommerzsender vermissen lassen: Talenteförderung.
    Woraus schließt Du das?
    Intendanten haben natürlich einen "höheren Status" - wenn Du so argumentieren willst, als ein Buchhalter.
    Kannst Du eigentlich Sätze ohne Unterstellungen schreiben? Intendanten sind keine Beamte, die meisten sind ohnehin privat versichert.
    Das ist definitiv falsch, um nicht zu sagen, es ist eine Lüge.
    Sie ist nicht messbar.
    Diesen Gedankengang verstehe ich nicht.
    Dieser Satz ist unvollständig, aber es sollte wohl wieder eine Unterstellung werden. Deine Aggressivität zeigt mir nur, daß Du nicht in der Lage bist, Argumente zu bringen.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und, schon herausgefunden, weshalb die ARD mehr Gebühren erhält als das ZDF?
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da ist einfach jedes Wort wahr. Es wäre dramatisch, würde man bei Informationen auf die Kommerz-Sender angewiesen sein. Oder ein Beispiel im Hörfunk: Ohne öffentlich-rechtliche Sender bräuchte ich kein einziges Radiogerät. Solche Zeiten möchte ich nicht erleben müssen.
    Aber diese Diskussion hier ist ohnehin nur eine Scheindiskussion. Die Politik (und hier sind fast alle Parteien betroffen) glaubt, sich bei den Wählern einschmeicheln zu können, wenn sie gegen eine Gebührenerhöhung ist. Dabei sind die finanziellen Zumutungen die aus Berlin kommen doch ein weitaus größerer Berg als die moderate Gebührenerhöhung um 1,07 €.
    Den Kommerzfreunden geht es ja auch nicht um dieses Geld, denen geht es eigentlich nur um eine Stärkung der Kommerzsender. Bloß, Konkurrenz belebt doch das Geschäft.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Vergleich hinkt aber mächtig. Bei der ARD ist neben einen TV-Team eben auch ein Hörfunk-Team vor Ort. Und es geht noch weiter: Man soll man schauen, wo eben die die ör-Sender vor Ort sind - alles Informationen, die bei den Kommerzsender unter den Tisch fallen würden.
     
  10. Cornelia

    Cornelia Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hä ???