1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Münchner Medientage - Podiumsdiskussion mit Kofler

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Atletico, 22. Oktober 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Der Ruf kommt allerdings am lautesten von der Politik und nicht von den Anstalten selber.

    O je, die gleiche Forderung könnte sich auch bei anderen "Anstalten" aufstellen. Da sind die ÖR-Indentanten wirklich noch harmlos und ob die so überbezahlt sind - naja.

    Na ganz toll. sch&uuml
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Eike, verstehe mich nicht falsch, ich will hier nichts komplett streichen. Alles, was derzeit von den ÖR kommt, gehört mehr oder weniger zur Grundversorgung - aber nicht in diesem Maß.
    Ich habe nichts gegen Theater, 20 Jahre alte Bundestagsdebatten oder sonstigen Zeugs, dass keine Einschaltquoten bekommt, solange das auch dem Zuschauerverhalten angepasst wird. Nur weil noch Platz auf dem Transponder ist, kann ich es nicht befürworten, hier Sender aufzuziehen. Die Transponderkosten sind bestimmt das billigste an der ganzen Geschichte.
    Die ÖR sollen sich einschränken und nicht ständig noch mehr Geld fordern.
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Auf gut Deutsch - weg mit allem was nicht Mainstream ist und am Ende Forderung weg mit den ÖRs.

    Also Kapazität lieber ungenutzt lassen oder wie?

    So ein Archivkanal ist wirklich billig - also sehe ich keinen Grund der dagegen spricht und immerhin das Archiv haben wir ja durch die Rundfunkgebühren bezahlt.

    Irgendwie hör ich den Satz in letzter Zeit ziemlich oft sch&uuml

    Die sollen sich einschränken.
    Die müssen sich einschränken.
    Ihr sollt euch einschränken.
    etc.
    nur komischerweise nie "Ich werde mich auch einschränken."
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Nein, nur das richtige Maß finden.
    Vielleicht einfach weniger Kapazität anmieten?
    Ja, ok, ein paar Millionen hin oder her ist ja Wurst - sind schließlich nur Peanuts.

    Wir sind hier einfach unterschiedlicher Meinung und werden auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ... und? Wo ist das?

    Ja, die Sachen im Archiv vergammeln zu lassen ist auch viel besser. Im übrigen du darfst dich freuen - dank der neuen Urheberrechtsgesetzgebung werden viele Theateraufzeichnungen vernichtet werden müssen.

    "Nicht alle Forderungen waren so frivol wie die von  Bitkom oder  IFPI:  Rolf Bolwin, Geschäftsführender Direktor des Theaterverbandes, wusste zu erzählen, dass das geltende Urheberrecht Theater zur Vernichtung der Aufzeichnungen ihrer Aufführungen zwingt und so massenhaft unwiederbringlich Material vernichtet. Unterstützung bekam Bolwin hier vom Vertreter des  ZDF, der ausführte, dass die Nutzung von Archivmaterial in neuen Medien aufgrund der Vielzahl der Rechteinhaber, von denen viele nicht einmal auf Anschreiben reagierten, aufgrund umfassender Urheberverbotsrechte faktisch unmöglich ist."
    (Quelle: http://www.heise.de/tp/deutsch/html/result.xhtml?url=/tp/deutsch/special/copy/15660/1.html&words=Theater)
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Frage mit der MDR-Spekulation ist sehr berechtigt, wobei die Geschichte ja schon sehr alt ist, nun aber einfach wieder aufgewärmt wird.
    Was die Orchester betrifft, hast Du das schon sehr polemisch formuliert: "allein die ARD 26 Orchester" - es sind eben die Orchester der Landesrundfunkanstalten. Also nicht ein Sender hat 26 Orchester. Mit diesen Orchester leisten die einzelnen Sender aber einen kulturellen Beitrag - gerade in ärmeren Regionen gibt es so noch Orchester - die sonst oft genug von der Abwicklung bedroht sind. Das ist also durchaus eine löbliche Einrichtung.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, braucht man. Es geht nämlich dabei auch um die regionale Verteilung.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist relativ egal, was Du oder ich unter Grundversorgung verstehen. Das Bundesverfassungsgericht hat diesem Begriff eben nicht so eng ausgelegt - m.E. zurecht. Und diese Definition ist entscheidend.
    Was die Zahl der Spartenkanäle betrifft, darf man nicht vergessen, daß einige von denen auch politisch gewollt waren, z.B. Phoenix. Auch Arte ist ein Kanal, der politisch gewollt war. Und die Politik ist es auch, die gerade wieder einen Sportkanal fordert. Das übersehen die Herren dann bei ihrer regelmäßigen Heuchelrunde gern.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Theaterkanal sendet nicht rund um die Uhr. Die forderst also die Abschaffung von Sendern, deren Inhalt Du nicht einmal zur Kenntnis genommen hast?
    Schwache Leistung.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Antwort ist einfach: Medienvielfalt und Pressefreiheit. Wäre es nicht so, würdest Du Dich über das Meinungsmonopol der ör Sender beschweren.
    Das geben sogar die schärfsten Kritiker zu, daß das bereits gemacht wird.
    Es ist die Politik, die danach schreit.
    Nebel mag zweifelhaft sein, Gottschalk zieht noch immer Millionen an, Frau Nebel übrigens auch. Die Geschmäcker sind halt sehr verschieden.
    Pauschalbeschimpfungen sind nie fundiert.
    Weißt Du eigentlich, worüber Du redest???
    Ok, ich ziehe meine Frage zurück. Du weißt nicht, wovon Du redest.
    Tolles Beispiel.