1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Münchner Medientage - Podiumsdiskussion mit Kofler

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Atletico, 22. Oktober 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Stellt sich die Frage was wesentlich ist? Als Neoliberaler würde ich wahrscheinlich sagen: Fernsehen ist nicht wesentlich, entweder jemand kann sich das leisten oder nicht - überhaupt wesentlich , wesentlich ist nur das jemand Brot/Wasser hat - Dach übern Kopf ist ja nicht unbedingt nötig.

    Wenn die Einschaltquoten hoch wären, würden es auch die Privaten machen - gerade deswegen haben wir auch das duale System, damit auch die Minderheiten bedient werden od. denkst du ein Privatsender würde Programm auf Sorbisch veranstalten oder einen Theaterkanal?

    Typisch neoliberales Denken, ich sag es soll und darf nicht alles auf den Altar des Geldes geopfert werden - mag heutzutage altmodisch klingen, aber egal.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    @foo,
    ein Theaterkanal IST Grundversorgung! Denn auch diese Interssen müssen angedeckt werden! Kein Privatsender kann dies mit Werbung finazieren.
    Im übrigen kosten diese Spezisender nicht viel, vielmehr wird eindrucksvoll vorgeführt was MAZ-Technik alles kann... Denn im wesentlichen kommt dies aus der Konserve!
    Eike
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Dir ist schon klar, dass wir hier von der Grundversorgung der ÖR sprechen und nicht von der Grundversorgung, die zum Überleben nötig ist.
    Nein, die Privaten würden das mit Sicherheit nicht machen, da sie wirtschaftlich denken müssen.
    Ok, Du bist der Meinung, dass die ÖR jede Minderheit bedienen müssen - das sehe ich nicht so. Der Auftrag heißt "Grundversorgung" und nicht "Abdeckung jeden möglichen Geschmacks".
    Ich bin deshalb nicht "neoliberal", nur weil ich finde, dass die ÖR ihren Auftrag gemäß der Anforderungen ausführen sollen.
    Für eine Minderheitsgruppe reicht ein Kanal, da brauch ich nicht 5 oder mehr um das abzudecken und ja, ich finde Geld spielt eine Rolle. Es ist unser Geld das hier verschleudert wird und ich wünsche mir mehr Verantwortungsbewußtsein und Rechenschaft beim ÖR.
     
  4. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Richtig, Eike, genauso ist es doch: 1Festival oder der 2DF-Theaterkanal sorgen wenigstens dafür, dass einige Perlen (und auch Schwächeres!) aus den von uns allen teuer bezahlten (!) Archiven geholt werden!
    Die Kosten sind im Vergleich mit den Hauptprogrammen bzw. den Dritten zu vernachlässigen!
    Klar haben die kein Massenpublikum, aber ohne die wäre der TV-Einheitsbrei genauso nervend wie all die Radiosender mit immer den gleichen 22 ( breites_ ) Titeln!
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Ich brauch doch nicht einen eigenen Kanal dafür aufzuschalten. Es muss doch nicht rund um die Uhr Theater geben. Es reicht doch, wenn die Perlen ins normale Programm gemischt werden oder ein Spartenkanal im Karusell-Verfahren die Minderheiten bedient.

    <small>[ 28. Oktober 2003, 15:43: Beitrag editiert von: foo ]</small>
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist auch so: Der Doko und Theaterkanal wechseln aus Kapazitätsgründen sich mit KIKA ab.
    Das ZDF hat so oder so einen Transponder, warum sollte man den nicht auslasten?
    Außerdem mußt Du mir mal erklären was Grundversorgung ist? Sollen Reporter weltweit eingespart werden? Darf kein Spielfilm mehr gesendet werden? Hochwertige Kindersendungen darf es auch nicht mehr geben? Was ist eine GRUNDversorgung...
    Eike

    <small>[ 28. Oktober 2003, 16:12: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Und? Ein Neoliberaler würde Grundversorgung durch die ÖRs erst gar nicht in Erwägung ziehen - frei nach dem Motto: ... nur für die, die sich etwas leisten können ... nur das was Profit bringt

    Wobei "was wirtschaftlich" ist auch durch die neoliberale Brille gesehen wird und im Klartext heisst das "was kurzfristig Profit" bringt am besten bereits gestern. Wirtschaft ist in erster Linie dadurch bestimmt was gerade an Theorie In ist.

    Man sollte sich nicht an die Anzahl der Sender klammern, das sagt überhaupt nichts aus.

    Das gleiche kann ich auch von der Privatwirtschaft und dem staatlichen Stellen behaupten. Es ist immer "unser Geld" was verschleudert wird.
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Daran sieht man das nur unzureichend Informiert bist. Der ZDF.theaterkanal ist weit davon entfernt rund um die Uhr zu senden , er sendet Vormittags und Abends. Gleiches gilt für den ZDF.dokukanal, der sendet Nachmittags und Abends ab 21 Uhr.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Endlich mal eine gute Idee von dir. Warum müssen die ARD und das ZDF in verschiedenen Ländern jeweils eigene Auslandsreporter haben? Warum teilt man sich die Länder nicht auf, von mir aus auch im Rotationsverfahren, so dass jede Anstalt mal dran wäre.

    Ich kann nur für mich sprechen. Ich habe nichts gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, auch nicht gegen die Archivkanäle. Nur sollte man mit dem Sparen endlich einmal anfangen. Da werden Sportrechte gekauft, welche nicht genutzt werden. Wonach schreit man, nach einen extra ARD/ZDF-Sportkanal anstatt diese Rechte erst gar nicht zu kaufen. Da werden horrende Ablösesummen für irgendwelche Nummerngirls (C. Nebel) oder abgehalfterte Stars (Gottschalk) gezahlt, die nicht mal ein Zehntel dessen wert sind, was denen in den Rachen geworfen wird. Oder die gesamte überbezahlte Indentanten- und Direktorenriege gehört auch kräftig ausgemistet. Minderheitenprogramme wie Klassik- bzw. Kulturwellen könnte man zusammenlegen, da diese grösstenteils auf das gleiche Archivmaterial zugreifen. Unterschiede gibt es bisher meist nur in der Sendereihenfolge. Warum muss das MDR-Orchester den Papst in Rom beglücken, anstatt seine Gebührenzahler?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab mir jetzt noch mal den Spiegelartikel durchgelesen. Mein Eindruck: Eine einzige Hetzberichterstattung! Die auch so "innovativen" Privaten Sender werden hofiert (Siegel-TV läuft ja auch bei den Privaten), Saban erst mal Honig ums Maul geschmiert, man weiß ja nie...
    Die Realität sieht doch anders aus. Außer RTL kommen doch die Einschaltquoten nicht im entferntesten an die Öffentlich-Rechtlichen ran. Sat1 und Pro7 dümpeln vor sich, hin S-RTL und VOX liegen im Marktanteil bei 1%. Wer fragt da nach der Existensberechtigung? Gleiches gilt für den Spiegel, selbst in der Vergangenheit mit Berichten aufgefallen die man sich aus dem Finger gesaugt hat. Selbst das ehemalige Zentralorgan der SED "Neues Deutschland" war glaubwürdiger als ein Spiegel, Stern oder Focus. Hat der Spiegel überhaupt eine Daseinsberechtigung? Freitags im Kiosk liegen noch genauso viel Hefte im Regal wie am Montag zuvor als geliefert wurde. Der Spiegel = ein Fall fürs Altpapier!
    Eike