1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

münchen . kabel1 empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von question123, 22. Juni 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: münchen . kabel1 empfang

    Das kann aber eigentlich nicht sein. Ist die Verkabelung richtig und die ANtenne auch UHF geeignet?
     
  2. question123

    question123 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: münchen . kabel1 empfang

    heisst das . dass kabel1,vox,sat1 alle ist in UHF empfangen ?
     
  3. question123

    question123 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: münchen . kabel1 empfang

    in dieses website habe ich gelesen

    http://home.arcor.de/harryshomepage/sat/terrest.htm

    In alle UHF kanäle , das Bild pixelt oder gar stehen bleibt

    und genau das ist mein problem
    " DVB-T in Südbayern wird vom Sender auf dem Münchner Olympiaturm und vom Sender auf dem Wendelstein übertragen.
    Kanal 10 (VHF) Das Erste; Phoenix; arte; EinsPlus
    Kanal 34 (UHF) ZDF;3sat/ZDFInfo; KIKA/ZDFdoku
    Kanal 35 (UHF) BR3; BR-alpha; SÜDWEST3 BW; HR3
    Kanal 48 (UHF) RTL; RTL2; VOX; Super RTL
    Kanal 56 (UHF) SAT1; Pro7; Kabel1; N24
    Kanal 66 (UHF) Tele5; Eurosport; München.tv

    Neben den Vorteilen; mehr Programme, bessere Bild- und Tonqualität kommt es doch oft vor, dass das Bild pixelt oder gar stehen bleibt, beim Analog TV würde das Bild verschneit oder gestört wirken, aber es wäre immer noch etwas sichtbar. Für einen guten Empfang ist oft eine DachAntenne erforderlich.
    Sollten mit der Umstellung auf DVB-T nicht alle Programme an einer vorhanden DachAntenne funktionieren, liegt das oft am Kanalverstärker, dieser muss dann gegen einen Breitbandverstärker getauscht werden. Die DVB-T Programme werden alle vertikal polarisiert abgestrahlt, somit sollten vorhandene Dach-Antennen um 45° gedreht werden, also die Elemente sind dann nicht mehr waagerecht sondern senkrecht. Das bringt ca. 3db mehr an Signal. Weitere Infos zu DVB-T und der Empfangsgebiete.
    DVB-T Das Überallfernsehen
    "
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: münchen . kabel1 empfang

    Vielleicht sollte man auch die Möglichkeit des Übersteuerns an der Verstärkereingangsstufe des Receivers nicht gänzlich ausschliessen, wenn man 8km vom Sender entfernt wohnt (und eine wahrscheinlich um 40dB verstärkte Zimmerantenne betreibt...:rolleyes:) VHF (Kanal 10 ard paket) sendet Olyturm "nur" mit 20kW im Gegensatz zu UHF mit 100kW und genau diese Sender "stocken" bei dir, wie du schreibst. Also geh ich von einem Übersteuern/zu starken Signal auf UHF bei dir aus -> Passivantenne probieren

    Welches Stockwerk bist du?

    3km vom Sender in die andere Richtung (Schwabing Herzogstr) reichte im 4.ten Stock bei Kundschaft ein 10cm Meter Stück Draht an einem Koaxstecker montiert als Antenne am DVB-T Receiver!!
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: münchen . kabel1 empfang

    Wobei die meisten aktive Zimmerantennen haben, die möglich keit die db Zahl zu verstellen.