1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Müllbilder

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 9. Januar 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Doch, die gabs schon zu kaufen (viel häufiger wie Tonbandgeräte oder Farbfernehgeräte von RFT)
    Ganz und garnicht! Das Ding konnte sogar mit Reineisenkassetten umgehen. Vor allem die Laufwerksmechanik war Super.
    Ich hatte dem Ding dann noch einen (Pausen)Suchlaufassistenten eingebaut.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mir ist MP3 Gain auch noch aus grauer Zeit bekannt. Mit Loudness War meinte ich das entfernen von Dynamik, so dass sich leise und laute Passagen fast aneinander angenähert haben. Mp3 Gain kann doch lediglich die Lautstärke zurücknehmen/angleichen, nicht die vermurkste Dynamik des Originals beeinflussen.
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.645
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    hättest du geschrieben, die war in ordnung wärs ok.
    HMK D100. - Google-Suche: ist ein ganz normales zweimoterenlaufwerk.
    super ist das laufwerk von revox.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2018