1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Möglichts besten Antennenempfang erreichen, wie?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von heute, 18. August 2004.

  1. heute

    heute Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    In einigen anderen Threads wurde dieses Thema ja schon diskutiert und auf zahlreichen Seiten verstreut über Verstärker und verschiedene Antennen diskutiert.
    Ich sehe eigentlich via Satellit (digital) fern, aber bei besonders schlechten Wetterbedingungen kommt es selbst da manchmal zu größeren Ausfällen, da ist der Antennenempfang eine gute Ersatzlösung.
    Ich wohne, wie schon einmal erwähnt, östlich von Fulda und bekomme via Zimmerantenne 9 Sender (Das Erste, ZDF, hr, BR, MDR, WDR, RTL, Sat.1, Vox, ab Oktober auch DVB-T vom Feldberg) in mehr oder weniger guter Qualität herein. Leider kommt ein Teil der Sender aus Westen, ein anderer aus Osten. Meine jetzige Antenne müsste ich dann je nach Sender in die entsprechende Himmelsrichtung drehen und das ist nervig und sieht doof aus.
    Jetzt meine Frage, gibt es eine (billige) Antenne (mit Verstärker), der Signale aus allen Himmelsrichtungen ohne Einbußen empfängt?
    Was bringen zusätzliche Verstärker?
    Wäre nett, wenn ihr mir weiter helfen könntet.
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Möglichts besten Antennenempfang erreichen, wie?

    das ist gut, dass du die frage stellst, dieselbe frage stellt sich bei mir nämlich auch.

    punkto verstärker: kann was bringen, wenn die signale schwach sind. zu viel verstärkung bringt aber auch nichts, da dann die störungen mit verstärkt werden.
    eine antenne mit guten empfangseigentschaften ist die dvb-t kombiantenne von wittenberg antennen. die gibts bei conrad z.b. zu kaufen.
    ich empfange hiermit z.b. sf1 und sf2 einigermaßen gut, auch andere standorte wie aalen, heuberg, wassertrüdingen kommen ordentlich.
    manchmal geht auch ravensburg ordentlich und auch rottweil hatte ich schon mal (swr bw).

    diese antenne empfängt auch einigermaßen gut aus mehreren richtungen.

    viele grüße
    ben
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Möglichts besten Antennenempfang erreichen, wie?

    Also ganz grundsätzlich: eine Antenne, die aus allen Richtungen empfängt, hat immer schlechtere Empfangseigenschaften als eine, die nur aus einer bestimmten Richtung empfängt. Sonst würde man ja nur Rundempfangsantennen verbauen.
    Gerichtete Antennen haben immer einen höheren Gewinn, der umso höher ist, je stärker die Richtwirkung ist. Diese Richtwirkung und damit der Gewinn nimmt mit steigender Frequenz zu.
    Beim terrestrischen Empfang, der aus verschiedenen Richtungen optimal erfolgen soll, ist immer noch der Einsatz mehrerer Richtantennen, die auf den jeweiligen Sender zeigen, am sinnvollsten.
    Diese werden dann mit Weichen zusammengeschaltet.
    Oft kann man auch einen Mittelweg gehen, wenn 2 Sender ungefähr aus der gleichen Richtungen kommen - da kann man eine Antenne "dazwischen" schauen lassen.
    Im Fall von "heute" ist das aber kaum möglich, da die gewollten Standorte alle aus sehr unterschiedlichen Richtungen einstrahlen.
    Da kommt man um mehrere Antennen nicht herum.
     
  4. heute

    heute Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    -

    ----------
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2004