1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Möglichst hoher Balkonständer - was geht da?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RollinCHK, 7. Juni 2017.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das Standrohr eines SAT-Ständers welches so einen Meter in der Länge hat und unten nur eine Auflagefläche für eine 50x50 Gehwegplatte bietet, auch wenn auf diese Platte noch eine zweite 40x40 Gehwegplatte aufgelegt worden ist, oben mit einer Rohrverlängerung um 50 cm erweitern zu wollen und das Ganze dann mit dem 65er Spiegel weiterhin auf dem Balkon im 2.OG betreiben zu wollen ist ohne jedwede Absturzsicherung eine Grobe Fahrlässigkeit.

    Ein Ständer für nur eine Platte ist schon nicht das standfesteste, da beim Verlängern vom Standrohr der Schwerpunkt weiter nach oben verlagert wird, wird das ganze viel kippeliger, und auch die Belastung am oberen Rohr-Befestigungspunkt erhöht sich durch eine Rohrverlängerung; es besteht sogar die Gefahr das es dadurch zu einer Überlastung dieser Montagestelle kommen kann und das Rohr dort abreißt.
    Ergo besser die Finger davon lassen und einen fertigen Ständer für mehr Gehwegplatten mit ausstreichender Standrohrlänge verwenden.
     
  2. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    Danke für die Infos...

    Ein Ständer für mehr Gehwegplatten kommt aus Platzgründen nicht in Frage. Der Ständer jetzt steht in der äußeren Ecke des Balkons unterhalb der Brüstung. Durch eine etwa 5cm hohe Leiste an den Balkonrändern hat der Ständer zusätzlich keinen Spielraum mehr, um nach vorne oder rechts zu wandern (kippeln). Genau aus diesen Richtungen kommt in der Regel der Wind (Süden / Südwesten / Westen). Hinter dem Ständer befindet sich ein massives Fallrohr, wodurch auch hier kein Umstürzen zustande kommen kann. Am Montage der Schüssel am Fallrohr ist ausgeschlossen.
     
  3. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    Evtl. kommt doch die Montage am Balkongeländer in Frage, allerdings sind die Metallstangen des Geländers eckig, gibts dafür Halterungen?
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.241
    Zustimmungen:
    1.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  5. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das kann ich leider nicht verwenden.