1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Möglichkeiten Satschüssel aufzustellen, rechtliche Ansprüche auf Umrüstung DVB-S ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SouLySoRc, 13. November 2008.

  1. SouLySoRc

    SouLySoRc Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Möglichkeiten Satschüssel aufzustellen, rechtliche Ansprüche auf Umrüstung DVB-S

    Danke erst einmal an alle, die sich hier beteiligen! Echt klasse!

    hM, also der Vermieter sagte es scheitert an den hohen Kosten.
    Ich selber war bei einem Fachhändler (EP) und der hat sich Fotos von der vorhandenen analog Anlage angeschaut und meinte die sei etwas konfus zusammengestellt worden. Es gibt keine Beschriftungen, welchem Haushalt welches Kabel zugeordnet wird. Es gibt aber de facto nur 8 Hausparteien, es kann aber sein dass in diesem Altbau 2 Anschlüsse pro WOhnung liegen, das weiß ich nicht. Die Anlage ist auch total schlecht, ich glaueb ich werde echt mal Fotos anhängen, wenn sowas möglich ist.

    Ich selber habe noch nie eine SatAnlage eingerichtet, halte mich aber für technisch recht begabt. Wenn es hilft könnte ich hier mal Fotos hochladen von der Multiswitchanlage und der Satschüssel. Die Satschüssel ist laut Fachhändler zu klein "und sollte mal gewechselt" werden. 700-800€ würde die ganze Chose mit neuen Multiswitch Mopeds und Einbau vom Fach kosten.

    Die Gegebenheiten sollten top sein ich wohne in einer Großsstadt (Essen) in einem zentralen Gebiet. Mit DVB-T gibt es hier zwar einige Probleme, aber mit meiner Satschüssel gab es die noch nie.

    Ihr meint also, dass es tatsächlich nicht so teuer werden dürfte??
    Hat der Fachhändler mich betuppt?
    Das rechtliche habe ich geklärt. Es ist so, dass ich kein Anrecht darauf habe.
    Ich bin mit noch einer Partei leider die einzige Partei welche keinen Röhrenfernseher nutzt. Die anderen sind eher alte Hausparteien die mit DVB-T und analog vollkommen zufrieden sind. Habe auch schonmal nen 2 Seiten Info zusammengestelt und die Vorteile die hier auch schon genannt wurden jedem Mieter mitgeteilt, aber nur der LCD Fernseher Besitzer hat zugestimmt.

    Wenn ich die Kosten auf 300€ senken könnte ist es ziemlich sicher, dass der Vermieter die Kosten übernehmen würde, allerdings nicht bei 700€. Ich erinnere mich auch, dass der Fachhändler was von nem 22er Multiswitch o.ä. erzählte. Und noch was von irgendwelchen Verstärkern oder so?? Kann da sowas notwendig sein?
    Hab die Seite mal gecheckt, nach der Sat Position bleibt nur die Möglichkeit es auf dem Dach anzubringen über..
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2008
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Möglichkeiten Satschüssel aufzustellen, rechtliche Ansprüche auf Umrüstung DVB-S

    Ohne die tatsächlichen baulichen und technischen Gegebenheiten sowie die bereits vorhandene technische Peripherie en Detail zu kennen, halte ich Voraussagen für fraglich. Fotos kannst Du hier ins Forum reinlinken, nachdem Du sie auf einen Bilderhoster geladen hast.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Möglichkeiten Satschüssel aufzustellen, rechtliche Ansprüche auf Umrüstung DVB-S

    Bei nochmaliger Betrachtung ist zu befürchten, dass die Verteilung der Anschlüsse/Kabel in einem Altbau auf 8 WEH nicht sternförmig erfolgt.
    Das solltest Du zunächst klären. Wie viele Anschlüsse hat jede Wohnung?
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Möglichkeiten Satschüssel aufzustellen, rechtliche Ansprüche auf Umrüstung DVB-S

    wir sollten ihm bei der planung einer eigenen satanlage helfen.
     
  5. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: Möglichkeiten Satschüssel aufzustellen, rechtliche Ansprüche auf Umrüstung DVB-S

    Wo findest du diese Info in seinen Beiträgen?

    Das er sich da nicht sicher ist, war dann aber auch schon zu lesen:rolleyes: