1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Möglicher Sateliten Empfang aus NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Amiro, 19. August 2011.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Möglicher Sateliten Empfang aus NRW

    Du hast vergessen, deinen Standort anzugeben.
     
  2. Amiro

    Amiro Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2010
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Möglicher Sateliten Empfang aus NRW

    Standort: Essen
     
  3. Amiro

    Amiro Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2010
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Möglicher Sateliten Empfang aus NRW

    Will jetzt nicht unbedingt die Schüssel wechseln, die ist ziemlich neu (1 Jahr alt) und die Installation auf unserem Dach samt Kabel ziehen und den ganzen Sachen hat einiges gekostet.

    Der Techniker hat alles schön sauber gelegt.
    Wir haben ein Einfamilienhaus, im Wohnzimmer guckt mein Vater, und in hier oben im ersten Stock ich, sowie ein Geschwisterteil im anderen Zimmer.

    Wie gesagt würde ich die Schüssel am liebsten beibehalten aber auch gerne Badr 26° reinbekommen.
    Wie sieht es denn bei der erwähnten Drehanlage aus ?
    Bräuchte ich dann auch eine Multifeed Anlage, oder reicht ein LNB aus ? Könnte ja dann theoretisch auf jeden verfügbaren Satelliten einfach hindrehen lassen, mit dem Nachteil das, wenn mein Vater unten Türksat guckt, ich das zwingend auch gucken müsste hier oben, wäre das mit einer MultiFeed Anlage anders ?

    Astra auf 19,2° und Hotbird 13° sind schon drin, fehlen tut Badr 4 auf 26° und ggf Eutelsat auf 7° - die effektivste Lösung um diese Satelliten auf der vorhandene Schüssel zu bekommen.

    Die Drehanlage hört sich gut an, aber inwiefern bräuchte man denn da, technisches Wissen ?
    Ist das heutzutage nicht automatisch , sprich auf die Fernbedienung drücken und er wechselt den Satelliten ?
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Möglicher Sateliten Empfang aus NRW

    ne, so was gibts nicht im Selbstbedienungsladen zu kaufen!
    Hinter die Funktion musst Du da selber kommen; natürlich unter Aufnahme wichtiger Tipps von den usern, aber aufbauend auf Hintergrundwissen.
    Insofern solltest Du eine Drehanlage mal ganz vergessen.
    Dafür sollte der Monteur die Gibertini/Triax-Schiene (denke so 37,38cm lang, siehe post von turk75) zur Montage verwenden und die LNBs, wie oben von mir beschrieben, darauf möntieren; also fiktiv ausrichten auf 23,5 Ost (dazu kann man ja den Badr-LNB zum Einstellen hernehmen und dann wieder verschieben).
    Wenn man von einer LNB-Halter-Breite von etwa 6,5cm ausgeht und es darum geht, 26-7=19° auf der Schiene zu überbrücken, dann wären da 6 4°-Abstände, 6,5x4= 26cm ca, welche die LNBs in Anspruch nehmen würden.
    Die Feedschiene darf aber nicht mittig an den Feedarm montiert werden, sondern erst nach dem 1. Viertel der Schienenlänge. An diesem Punkt wäre der fiktige 23,5 zu befestigen; auf das restliche kl. Schienenstück käme Badr und auf der anderen (großen) Schienenseite die übrigen LNBs.
    Besprich das mit deinem Monteur mal so durch.
    mfg