1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mögliche Zusammenlegung von Digitalkanälen der ARD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DVB-T-H, 15. September 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Mögliche Zusammenlegung von Digitalkanälen der ARD

    1plus sicherlich...
    zdfneo ist aber ZDF und hier sowieso nicht das Thema...

    Eine EInstellung von zdfneo würde ich persönlich für völlig falsch erachten
    Wenn die Länder endlich zustimmen würden, wäre das sicherlich schon lange passiert :(.


    @Gorcon
    Richtig, den ndr mit dem sr zu fusionieren wäre nicht passend...

    Aber nicht weil der NDR (angeblich) überfordert ist. Sondern weil der SR ja eher mit dem SWR fusioniert gehört... Und der NDR ja sogar nicht mal ne Grenze mit dem SR/SWR hätte ;).

    RadioBremen mit dem NDR zu fusionieren, würde aber sicherlich keine Nachteile bringen... Die regionalen Programme könnten genauso weiter existieren wie jetzt...
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mögliche Zusammenlegung von Digitalkanälen der ARD

    Wichtig sind Dokumentationen wie "Beutezug Ost" gestern im ZDF.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Mögliche Zusammenlegung von Digitalkanälen der ARD

    Die Frage ist ob solch große Anstalten wirklich gut sind...

    Ich mein ist es nicht besser wenn sich anstalten z.B. nur auf 3 Bundesländer konzentrieren, als auf 6?

    Ich denke so schlecht ist die aktuelle aufteilung gar nicht.
    Zumindest wenn man SR und RB noch mit den nachbarn fusioniert, ist die aufteilung doch gar nicht so verkehrt.

    Z.B. NDR und WDR zu fusionieren würde ich für vollig daneben halten. Beide widmen sich zwei Grundverschiedenen regionalen Zügen, sei es bräuche etc...
    Ich mein, ein NRWler hat doch ganz andere interessen, als das NDR gebiet...

    Gerade wenn es um plattdeutsch und co geht... Nene...

    Von der viel zu großen Zahl der potenziellen Zuschauer ganz zu schweigen.
    Solange Rundfunk Ländersache ist wird sich daran aber nicht viel ändern...

    Ich finde im TV Sektor ist es ja ganz gut aufgeteilt (ausgenommen rb und sr). Aber im radio bereich wird definitiv übertrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2010
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mögliche Zusammenlegung von Digitalkanälen der ARD

    Es kommt bei Zusammenlegungen schon auf die Zahl der Versorgten an. Und der WDR ist jetzt schon eine riesen Anstalt mit ca. 18 Millionen Einwohner im Sendegebiet. Das ist mehr als ganz Holland. Da ist eine eigene Anstalt schon gerechtfertigt. Selbes gilt für den NDR oder BR.
    Nicht mehr zu rechtfertigen sind die Kleinsender wie Saarland und Radio Bremen, die einzig aus historischen Gründen überhaupt existieren. Der MDR hat mit drei Bundesländern schon ein großes Gebiet.
    Der SDR versorgte nur den nördlichen Teil von BW (früher den US besetzten Teil). Der Süden und RP wurden vom SWF versorgt. Die hat man 1998 zum SWR fusioniert. Man hätte da den SR gleich mit einschließen sollen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Mögliche Zusammenlegung von Digitalkanälen der ARD

    Ja das geht auch.
     
  6. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Mögliche Zusammenlegung von Digitalkanälen der ARD

    Sehe ich genauso. :winken:
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Mögliche Zusammenlegung von Digitalkanälen der ARD

    Je mehr Länder an einem Sender beteiligt sind, je größer wird der Moloch, der überall mit reden will. Und Raus kommt nix.
     
  8. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Mögliche Zusammenlegung von Digitalkanälen der ARD

    zu aller erst sollte mal diese dämliche analoge Verbreitung der Sender eingestellt werden. Das spart Millionen!

    ARD, BR, MDR, NDR, SWR, RBB, WDR, HR, Phönix, BRalpha, sind allein 10 Sender der ARD, das mal 8 Mio € was ein Astra-Transponder kostet sind bereits 80 Mio €. Dazu noch die Kosten für die Kabelnetzbetreiber.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Mögliche Zusammenlegung von Digitalkanälen der ARD

    2012 :winken: .
    Vorher wird man es aus verständlichen Gründen nicht tuen.

    Außerdem wird man sowieso nicht jeden Transponder da aufgeben ;).
    Die gibt es ja weiterhin...

    Auch wenn die Sender analog abgeschaltet haben, sollen sie ja weiterhin für die reanalogisierung bezahlen. Egal ob sie analog senden wollen oder nicht :wüt:
     
  10. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Mögliche Zusammenlegung von Digitalkanälen der ARD

    Eine Straffung des gesamten Systems, so auch der erwähnten digitalen Kanäle, könnte ich mir vorstellen, die zügige analoge Abschaltung übrigens auch.
    Manche ARD-Produktionen sind nach wie vor sehenswert; dazu zählen aus meiner Sicht auch einige Folgen von "Legenden".
    Ich will auch nicht nur herummäkeln und habe mir "Weissensee" (eigentlich mit "ß") angesehen, um mir selbst eine Meinung bilden zu können. Man hat sich wirklich um detaillierte DDR-gemäße Ausstattung bemüht und auch Schauspieler sorgfältig ausgewählt. Weitere Abende mit dieser Serie kommen für mich nicht in Frage. Manche Zuspitzungen der Handlung erinnerten mich an Seifenopern.