1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Anzeige
    Im Prinzip muss man die beiden Plattformen Sky und DAZN trennen.
    DAZN wird nie dort mitbieten wo sie auch die Veranstaltung produzieren müssen.
    Jüngstes Beispiel: die österreichische Bundesliga. DAZN macht da nicht mit obwohl das ein Land ist wo sie Kunde akquirieren wollen.
    Aber sie müssten dort sechs Spiele pro Runde produzieren und das wollen bzw können sie nicht (obwohl der Weg zu Plazamedia ein kleiner wäre).

    Und deswegen sehe ich DAZN auch nicht mehr bei DEL, BBL und HBL (ausser Sport1 sichert sich ein Recht :ROFLMAO: )
    Die wollen den Worldfeed mit Kommentatoren schmücken und rein ins Netz.

    Und da ist halt Sky anders, darum sind auch sie bei den Champions League Rechten der Haupteigner der Rechte. Weil DAZN die vier deutschen und vielleicht ein österreichisches Spiel nicht produzieren will/kann.
     
  2. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Zusatz zu meinen vorigen Post.
    Ich trau dem Spruch "DAZN überträgt alle Spiele der Europa League" noch nicht.
    In Österreich hat man nun PULS4 der zumindest ein österreichisches Spiel produziert.
    Auch das so lange man nichts hört wer nun die Rechte bekommt, nimmt ja schon CL Ausmass an.
    Nitro mach ein deutsches Spiel aber ich meine Sky ist da noch nicht aus dem Spiel. Kann sein das Sky die anderen deutschen Spiele produziert und bekommt während auf DAZN sich alles zusammen fädelt und man mit deren Signal (also Sky, Nitro und PULS4) und dem Signal der internationalen Spiele ins Netz geht.

    Oder es scheitert gerade an dem das Sky nicht will und deswegen hört man nichts wer die Rechte nun hat (ausser wie gesagt PULS4 in Österreich)
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    DAZN ist nicht mehr wie ne Resterampe. Die Sachen wo sie selber produzieren müssten sind aufwändig oder kosten viel Geld. Die werden sich die Reste rauspicken die billig übrig bleiben um ein paar hardcoresportfans zu versorgen.

    Bei DAZN muss man auch erstmal schau, wie sie ab nächstes Jahr mit der CL zurecht kommen. Das ist finanziell schon ne ganz andere Liga. Ich denke mit dem Weg entscheidet sich DAZNs weg, ob niesche oder doch Potential für mehr.
     
    pallmall85 gefällt das.
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die EPL beißt sicha uch mit der Bundesliga und damals hatte mit DAZN noch nciht auf dem Schirm.
     
  5. martin_ger

    martin_ger Guest

    Man muss abwarten, ob es Sky egal ist, dass DAZN oder ein anderer Anbieter die PL zeigt. Wie aber in deinem Post durchklingt, steht und fällt Sky´s Interesse an der PL mit dem Interesse und der Existenz anderer Anbieter. Aufrichtiges Interesse (seitens Sky) sieht anders aus. Und es wäre dasselbe lieblose Abspulen der Spiele, ohne echte Leidenschaft und ohne Kommentatoren, die sich mit der PL richtig auskennen.
     
    Lion_60, Bueraner82 und sanktnapf gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die EPL brachte auch keine Quoten.

    Ich sehe eher die Serie A oder Ligue 1 bei Sky.
     
  7. martin_ger

    martin_ger Guest

    Beide haben gegenüber der EPL den Vorteil der Abendspiele. Aber in Deutschland ist nicht mal die EPL richtig etabliert. Da kann Sky eigentlich nichts gewinnen. Ich denke, dass die EPL auch keine höheren Quoten gehabt hätte, wenn es dort Abendspiele geben würde.
     
  8. CaptainCharisma

    CaptainCharisma Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Finde die Thematik geht weit über die Anbieter Ebene hinaus. Ein wichtiger Punkt für mich ist, dass internationale oder auch nationale Ligen ein völlig anderes Entwicklungspotential im Bezug auf Sky oder DAZN aufweisen. Ich glaube kaum, dass man den Kundenstamm beider Anbieter 1 zu 1 Vergleichen kann. Für jüngere Altersklasse sind finanzielle und vertragliche Aspekte eine größere Hürde, dafür sind sie zeitlich und auf Interessensebene flexibler. Bei älteren Altersklassen dürfte sich das verstärkt umdrehen. Entsprechend sollte der Kundenstamm von DAZN im Durchschnitt auch jünger sein als bei Sky. Auf den Sport übertragen:

    Internationale Ligen: Ältere Altersklassen sind tendenziell eher festgefahren, weswegen es wesentlich schwieriger ist, da ein größeres Interesse z.B. an der Premiere League auf einmal zu erzeugen. Die niedrigeren monetären Barrieren bei DAZN macht es leichter für das jüngere Publikum, jenes Publikum, dass noch wesentlich offener und neugierigen hinsichtlich von Interessen ist. Das Entwicklungspotential ist hier also höher. Würde die PL zu Sky wandern, gäbe es immer noch das Problem, dass man den Kundenstamm von DAZN nicht 1 zu 1 übernehmen könnte, weil es beispielsweise einfach größere monetäre Barrieren gibt. Der eigene Kundenstamm dürfte sich weiterhin großteils auf die Bundesliga versteifen, weil die Flexibilät fehlt.

    Bundesliga: Hier hingegen ist das Entwicklungspotential aktuell bei DAZN deutlich kleiner als bei Sky, da das Streaming-Publikum erst älter werden muss. Da ältere Altersklassen tendenziell eher festgefahren sind, wird man sie kaum in der Masse zu einer technischen Umgewöhnung bringen können. Bei jüngeren Altersklassen würde der Vorteil im Bezug auf monetäre Barrieren ebenfalls wegfallen, da Bundesliga und niedrigere Preise so nicht möglich ist. Die nationale Liga ist also im aktuellen Zeitalter wesentlich mehr auf Sky zugeschnitten.
     
    martin_ger gefällt das.
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Leute die Bundesliga schauen, schauen sicherlich nicht die EPL zeitgleich und man braucht zusätzliches Personal seitens Sky.
     
  10. martin_ger

    martin_ger Guest

    Ach nein? Was meinst du denn, warum Sky damals auf Samstagsspiele um 16 Uhr verzichtet hat? Es kommt doch so oft das Argument, das und das überschneidet sich. Sky will die Leute auf die Buli lenken und hat sich deshalb davon verabschiedet, zeitgleich ein alternatives Fußballprogramm zu bieten- zumindest was den Samstag 15:30 betrifft.

    Wenn dann noch das Buli-Topspiel seinem Namen gerecht wurde, hat man doch auch auf die Parallelübertragung der EPL verzichtet. Das war den "nur Sport"-Abonnenten gegenüber so was von ungerecht!