1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Irgendwann? Glaube, das wird noch dauern. Und auch Bundesliga auf Facebook/youtube etc. kann ich mir auch in 5 Jahren nicht vorstellen. Es sind nicht nur Jugendliche und Hipster, die das sehen. Der "normale" TV-Zuschauer ist wohl die Mehrheit und der wirds nicht über Facebook sehen.

    Oder Free-TV fliegt ganz oder bekommt wie in England nur ganz wenig Rennen, quasi ein paar "ausgewählte".
     
    pallmall85 und sanktnapf gefällt das.
  2. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.482
    Zustimmungen:
    22.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Viele der Ü50 Generation wie ich es auch bin, stelle ich im Freundeskreis öfter mal die Frage wie sie fernsehen (egal ob Sky oder nicht)?

    Über 50% schauen fast ausschließlich linear
    30 % nutzen sporadisch mal einer der freien Apps vom Smart TV
    15 % davon nutzen Amazon Prime und ein- bis zweimal die Woche einen Film im Streaming
    5 % nutzen intensiv den Streamingdienst egal von wem und schauen nur noch selten linear TV
    Nur 2% haben eine Amazon Fire TV Box.


    In der Firma bei mir sieht das ganz anders aus, dort sind viele um die 30 Jahre alt und die nutzen gar kein lineares TV mehr sondern ausschließlich Stream wie Netflix, Amazon, Sky Ticket.

    Und auf Dauer sehe für die Streaminganbieter wie DAZN nur ein geringes Potential. Ich sehe dort auf keinen Fall im Moment und auch die nächsten Jahres noch keine 5 Millionen wie DAZN vielleicht denkt.

    Dazu kommt immer noch das Bandbreitenproblem in Deutschland. Dieses Jahr muss ich noch mit meiner 5Mbit Leitung plus Hybrid Unterstützung klar kommen.
     
    drgonzo3, Schnirps und OracelJones gefällt das.
  3. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.880
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    im Freundeskreis deren Kinder schauen fast gar kein lineares TV , die machen alles über PC , die haben meist nichtmal ne Antenndose oder andere Empfangsmöglichkeiten im Zimmer. Da läuft den ganzen Tag Youtube und andere Livestreams. Das einzige was die nutzen sind Amazon, Netflix.
    Ein Generationswechsel sozusagen.

    Bei mir ist es genau anders , nur lineares TV, trotz SKY on Demand und Amazon vielleicht 3% bei mir.
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Die 50 jährigen werden in 10 Jahren nicht alle tot sein, und die Kinder die nachkommen brauchen auch etwas bis die Geld verdienen und sich Pay-Dienste zulegen. Ich denke, die ganze Debatte, linear, sat oder Kabel stirbt bald aus. Wielange dudelte die Mittelwelle noch neben UKW.

    Der einzige vernünfige Weg ist, alle Verbreitungswege zu bedienen und alle möglichen Kunden mitzunehmen. Internet wird immer mehr kommen, das kann keiner leugnen, aber auch Sat und Kabel wird nicht bald aussterben. Die Verlierer werden sein, die sich nur auch einen Weg konzentrieren, den diese Dienste schöpfen ihr mögliches Kundenpotential nicht aus!

    ich würde vermutlich die Freitagspiele auf Eurosport mitbuchen, ganz einfach deshalb, ich kann mal schnell rüberschalten. Aber wer will schon eine extrem koplizierte Technik mit mehreren Empfangsgeräten im Wohnzimmer stehen haben. Der normalnutzer nicht.
     
    Butterbean gefällt das.
  5. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ... na da sei dir nicht so sicher das die neue Jugend wartet bis sie sich das leisten können.
    Auch hier ist ein Wandel zu sehen und der heißt "ich will das jetzt und sofort". Die Generation wartet nicht, wenn nicht geht ja auch auf Pump. Schulden abarbeiten geht im Alter immer noch, ich bin jung ich will das gleich haben/erleben. Gilt für Urlaub und Pay-Dienste im I-Net. Und ich verstehe das auch weil die Welt ändert sich für die noch schneller als für uns als wir 20 waren.
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    mhm, dann versteh ich das auch nicht mehr, ich bin so aufgewachsen, dass ich nur dass kaufe was ich mir leisten kann. Ich zahl nicht mehr mein Auto auf raten
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Deswegen steigt die Zahl der Überschuldeten auch jährlich weiter an.

    Und Unternehmer bleiben dann auf ihren Rechnungen sitzen.

    Ja, man muss mit der Zeit gehen und dem Götzen Konsum bis zum Abwincken huldigen. Koste es, was es wolle :rolleyes:

    Aber ach so: es sind ja die Regierung und die Unternehmnen, die nicht genug Lohn zahlen. Daran liegt's, logisch :rolleyes:
     
    drgonzo3 gefällt das.
  8. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Merkel ist schuld :eek:
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.531
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Netflix, Amazon und Co. kosten ja nun nicht die Welt. Das Geld haben schon sehr viele über, um zumindest einen der Dienste zu abonnieren, vielleicht nicht die Schulgänger, aber ab der Ausbildung oftmals schon. Oder es gibt einen der zahlt und mehrere die kostenlos mitschauen.

    Ich selbst (zähl mich mit 25 auch noch zu den jüngeren :whistle:) und auch die meisten aus meinem Bekannten-/ Freundeskreis (20-26 Jahre) nutzen einen dieser Anbieter oder haben jetzt sogar bei Sky für 30€ komplett zugeschlagen wegen BuLi. (nebenbei fällt mir dagegen nur einer ein der HD Plus hat^^) Grade auch am Montag war bei vielen Facebook/ Instagramm Posts wieder oft das GOT Logo zu sehen oder Aufreger weil Sky Ticket bei einigen in die Knie ging :ROFLMAO:.
    Klar wird dazu auch noch linear geschaut. Aber für mich hat es schon den Anschein, dass die Bereitschaft zum zahlen durch die zur Zeit günstigen Streaming Dienste bei den jüngeren stark gestiegen ist.
     
    Zyllis und misteranonymus gefällt das.
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Da stimm ich dir voll zu, aber ich glaub nicht, das Sat und Kabel wegen Netflix und Co. sterben
     
    Cro Cop und Schnirps gefällt das.