1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Ordell_Robbie

    Ordell_Robbie Senior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Wenn DAZN ernsthaft Sky Konkurrenz machen will, dann sollten Sie lernen, dass man den ersten vor dem zweiten Schritt zu machen hat und eine zeitgemäße technische Infrastruktur für Live-Ereignisse, sprich zwei bis drei lineare Sender, schaffen muss. Da das offenbar in die kleinen Köpfe der DAZN-Strategen nicht reingeht, werden sie nichts anderes erreichen, als Geld zu verbrennen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mit dem Beginn der Abwanderung eines Sportrechts ins Internet die Aufmerksamkeit und das Interesse desselben zusehends schwinden. Zuletzt bestätigt bei der Handball-WM.
    Mittlerweile kann ich blendend ohne La Liga oder Premiere League leben und werfe allenfalls einmal im Monat einen Blick auf die Tabelle. Die Spiele in der CL reichen mir. Sollten auch die verschwinden, hab ich auch wieder Zeit für anderers gewonnen. Um "nebensächliche" Dinge wie Fußball im Bewusstsein der Konsumenten zu halten, muss man sie Ihnen gleichsam omnipräsent aufzwingen. Beim Zappen würde man vll. bei der ein oder anderen Partie hängen bleiben, aber so geht es dann eben an den meisten vorbei.
     
    Butterbean, achwas und Marc!? gefällt das.
  2. Tnice

    Tnice Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2013
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ich hab das Gefühl du scheinst auch nicht die Zielgruppe für DAZN zu sein. Jemanden,der ein Barcelona Wappen als Avatar nutzt und dann allenfalls monatlich auf die Tabelle der Liga schaut,würde ich jetzt nicht unbedingt als Fussballfan und damit als Zielgruppe für DAZN bezeichnen. Das mag ja bei der Handball WM so stimmen,aber da ist der Fußball doch ein ganz anderes Zugpferd in Sachen Reichweite und Interesse.
    Für mich bietet DAZN eine durchaus zeitgemäße Infrastruktur...zuhause kann ich es über die Xbox oder Tablet schauen und unterwegs ist mein Handy das Gerät um das Spiel zu verfolgen. Ich empfinde das im Jahr 2017 als sehr angenehm...aber wenn jemand lieber auf dem 55 zoll tv mit einem Receiver seine spiele genießt,kann ich das auch verstehen. Aber zeitgemäß ist meine variante wohl eher mit netflix,Amazon prime und co.
     
    martin_ger gefällt das.
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wills gar nicht schönreden. Ich hätte auch lieber wieder alles bei Sky, wie bisher. Nur, wie im Filmbereich, ist dies wohl nicht mehr möglich. Wie war das? "Es wäre schön, wenn Sky endlich mal Konkurrenz haben würde". Haben viele hier gesagt. Ich hätte sie nicht gebraucht.

    Die Kostensteigerung war auch klar. Wie bei der Bundesliga. Sky wird schlicht auf die Zahlen geschaut haben. Wie viele Zuschauer haben die Einzelspiele? Sowohl die von Barca als auch die von z. B. Moskau. Anscheinend zu wenig. Somit bieten sie das, was sich - in ihren Augen - lohnt. Ich weiß, Pay-TV sollte eigentlich eine Vielfalt bieten, aber dies allein zu finanzieren ist wohl entweder nicht möglich oder nicht im Interesse von Sky. Ist klar, wenn ich 29,99 Neukundenabo plus 6 Freimonate anbiete. Auch im Rückholbereich: 29,99 plus 6 Monate for free. Wie soll ich das dann Gegenfinanzieren alles?

    Gut, ich kann nicht in die Bücher von sky schauen, aber irgendwo "sparen" muss wohl sein. Die Europa-League hatte noch nie brauchbare Zahlen für Sky. Wo man es jetzt nicht mehr will wird es von vielen hier als ein Premium-Recht dekliniert. Für mich kann ich nur sprechen, aber ich hab weder bei Sky noch woanders irgendwann ein EL-Spiel gesehen. Mit Ausnahme des Finals. Weil der Wettbewerb zu langweilig war (okay, wird sich ab nächster Saison ändern).

    Und die CL ist auch auf dem Weg, nur mal so nebenher. Wenn im Achtelfinale zum x-ten Male Bayern gegen Arsenal spielt (nur als Beispiel) ist das nicht wirklich interessant. Also für die breite Masse.

    Und auch geht es hier um den Vergleich. Lies dir dochmal die Kommentare durch. "Sky ist besser" "Nee, DAZN"...etc.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    On Demand (egal von wem) ist sicherlich auch angenehm. Ich ertappe mich selber ja dabei, öfters schon z. B. Serien darüber zu sehen. Das gilt, meiner EInschätzung nach, aber noch nicht für die breite Masse. Ich wüsste keinen aus meinem Bekanntenkreis, der sich lieber das Spiel auf einem Tablet oder sogar aufm Handy ansieht. Zeitgemäß ist sicher Netflix und co. Aber für wieviele?
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fakt ist nunmal, dass DAZN mit 25 fps auf TV Geräten nicht genießbar ist. Natürlich ist das nicht die Zielgruppe, nur wäre diese genau breit Geld auszugeben.
    und ich finde im Internet, wenn ich will, kostenlose halblegale Streams, die besser aussehen, wenn ich möchte,

    Auf Sky wurde geschimpft, aber man braucht sich doch nur mal die Zuschauerzahlen anzuschauen, die die EPL hatte. Das Interesse war gering.

    natürlich kann man mit diesen Kunden leben, nur jz bei der EL/CL braucht man den Mainstream Kunden und ich bezweifle, dass man den gewinnen wird, da das wichtigste weiterhin auf Sky läuft. Die nomminellen 104 Spiele sind doch Freaks, gäbe es nennenswerte Quoten, hätte Sky mehr in die Präsentation gesteckt.

    und spätestens mit dem Erwerb der Rechte muss DAZN auch sparen und sehr gut selektieren, was kostet ein Event, wieviele schauen zu etc ...
     
    Ordell_Robbie gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich liegt Amazon und Netflix im Trend der Zeit, da es viel bietet und billig ist, aber es ist kein Sport.

    Serien und Filme sind neu für micht, Sport ist morgen alt und auch iwann hat sich der Effekt von Netflix und Co auch gelegt, wenn man es ein paar Jahre abonniert hatte, wie bei Sky auch.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  7. Tnice

    Tnice Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2013
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    28
    Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Es geht mir nicht um "lieber" anschauen,sondern um die Tatsache,dass es so viele Möglichkeiten gibt den Inhalt zu sehen. Bei den geforderten linearen Sendern gibt's nur den Receiver oder CI Modul. Unterwegs oder auch bei Bekannten hat man da einfach mal Pech gehabt. Aber dass der TV als Ausgabegerät mit seiner größe das non plus ultra ist bezweifelt ja niemand ....nur wie das Signal dahin kommt,empfinde ich bei DAZN unglaublich spannend und fortschrittlich
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist es, sicherlich. Die Idee von DAZN ist auch gut und fortschrittlich. Auch die Breite an Sport, die sie anbieten. Mich hätte es noch gefreut, wenn sie allerdings länger an solch exotischen Rechten wie der schottischen oder schwedischen Liga festgehalten hätten. Mal was anderes als immer nur "die Großen". Wie oft sie noch von dort senden weiß ich nicht.

    Manchmal ist mir es nur schon lästig, über Amazon zu schauen. Über PS4: anmachen, App starten, auswählen, etc. Geht über TV - meist - etwas schneller. Aber das ist eigentlich kein Grund.

    Schätze, wenn die Premier League startet werde ich mal meinen Probemonat von DAZN starten, um mir ein eigenes Bild zu machen.
     
  9. Ordell_Robbie

    Ordell_Robbie Senior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich bin durchaus Fußball-Fan, aber verfolge den Sport nun nicht um jeden Preis. Und vom 55-Zoll-Fernseher auf ein winziges Tablet umsteigen zu müssen, ist kein Fortschritt, sondern eine degenerative Erscheinungen. Als würde man vom Smartphone wieder zum Klapphandy zurückkehren . Man sollte es auch tunlichst vermeiden, Netflix und Co. mit DAZN zu vergleichen. Die einen bieten einen fertigen Content, der ohne Qualitätsverlust vorher geladen und auf das Endgerät optimal transportiert werden kann, der andere versucht Live-Sport zu übertragen und nutzt dafür eine defizitäre, anfällige, instabile und vor allem langsame Technik, die für diesen Zweck fast schon steinzeitlich wirkt. Für unterwegs und als Ergänzungen ne gute Option, so wie Sky go, als Hauptverbreitungsweg allerdings weit hinter den qualitativen Möglichkeiten.
     
    Marc!? gefällt das.
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Der FC Arsenal hat sich nicht für die CL der nächsten Saison qualifiziert.