1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Anzeige
    ... keine Ahnung warum ihr immer von Server in die Knie gehen sprecht. He, das sind Amazon Server die Peform Group/DAZN hier benützt. Habt ihr schon mal gehört das Netflix/Amazon Prime mit den Servern in die Knie gegangen ist?

    Nein, aber SkyGo bei Bundesliga Spielen schon.

    Und kommt jetzt nicht mit dem leider Desaster vom Manchester Derby, den das war ein technisches Problem bei DAZN und nicht die Server von Amazon sind zusammengebrochen.

    War ja nicht mal beim El Clasico der Fall :rolleyes:
     
    Lion_60 gefällt das.
  2. funtick

    funtick Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Beim Netflix und Amazon Prime werden auch keine Liveevents ausgestrahlt die in Lastspitzen mehr als 30 Millionen Leute interessiert...
     
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Apple und Google schaffen das. Da wird es Amazon auch hin kriegen.
     
  4. funtick

    funtick Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Natürlich hat Amazon Web Services dafür die nötige Infrastruktur ist aber natürlich alles nur die Frage des Preises... ;)

    Darüber können wir uns sowieso einige sein, sollte DAZN die CL-Rechte erwerben sollte sind die 10,- € nicht mehr haltbar...
     
  5. derprinzvonbellair

    derprinzvonbellair Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2016
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    wie sieht es denn aus für die nächste Bundesligasaison?reicht das normale Bundesliga Sky Paket um alles zu sehen?
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das weiß derzeit noch keiner. Lohnt sich auch nicht, hier dauernd zu frage. Wenn sich in der Sache was tut, wirst Du das hier schon mitbekommen, dann explodiert das Forum ;)

    Aktuelle Situation: Eurosport will die Spiele laut eigener Aussage auf ES2 zeigen, ES2 ist auch in Zukunft Bestandteil von Sky (der Vertrag wurde vor kurzem verlängert). Ob Sky die Spiele aber zeigen darf, darüber wird noch gesondert verhandelt.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Größter Fehler wäre jedenfalls, nur aus Unsicherheit heraus, auch das Sportpaket dazu zu abonnieren.
    Denn Eurosport 2 HD ist auch Teil des Buli-Paketes (über Sat).
    Nur für Kabelkunden ist die Lage noch unklarer, da hier Eurosport 2 bei Sky fehlt.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich es ist eine Frage des Preises. Aber das ist nur die eine Seite der medallie.

    Der Falschenhals kann auch iwo anders auf der Strecke zu dir sein, sei es ein überbuchtes Kabelsegment oder DSLAM. Ein DSLAM ist z.b. Locker um den Faktor 5 überbucht.

    Die ganze Infrastruktur ist in D nicht für OTT Streams im Massenbereich ausgelegt. Alles dies liegt nciht in der Hand von DAZN.

    Bei IPTV der Telekom würde das Signal z.b. nur einmal bis zum DSLAM geschickt und von dort hat jeder ja so oder so seine eigene Leitung.
     
    TefeDiskus gefällt das.
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    OT:

    Eine fünfach Überbuchung eines DSLAMs ist aber im Gegensatz zu einem Kabelsegment noch eine entspannte Überbuchung und realistisch für alle, die am DSLAM hängen, zu verkraften. Ein Kabelsegment ist im Vollausbau, mit allen Kanälen, mit 1GBit/s angeschlossen. Die Richtgröße für die Anbindung von Kunden (nicht Geräten) liegt bei 1000, ab dem es kritisch wird. Häufig liegt sie drüber und schau dir an, mit was für Raten man beim Kunden wirbt und auf welche sich die Leute einen keu**en. An dem grundsätzlichen Problem eines shared mediums wird auch DOCSIS 3.1 nix ändern. Dann wirbt man mit 10facher Datenrate wie heute oder ballert das Segment mit 10 mal so vielen Kunden zu. Die 5-fach Überbuchung der Datenrate bei DSL ist dahingehend ein Witz. Mein Haus ist das beste Beispiel, bis vor einem Jahr lief alles Top, bei den Nachbarn und ich wurde mit meiner VDSL-Leitung ausgelacht. Vor einem halben Jahr hat KDG gebuddelt, das Segment um weitere Straßenzüge erweitert und Schwups höre ich bei den Hausparties nur noch Gemaule, weil Abends nix läuft und selbst der Stream abbricht. Ich weiß, dass mein DSLAM ebenfalls auf Anschlag ausgebucht ist, aber hatte bisher nie Probleme.

    Solange Firmen mit unrealistischen Werten werben dürfen und es Millionen von KUnden gibt, die die örtliche Situation vorab nicht checken und lieber den Schergen in die Hände spielen, werden wird weiter solche Zustände erleben, wo das Kabel abends zwischen 18 und 23Uhr in die Knie geht usw usf.

    Sorry für den OT.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2017
    Marc!? und misteranonymus gefällt das.
  10. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da die verwendete Technik nicht die Ursache derartiger Flaschenhälse ist, kann deine Kritik eigentlich nur die Unternehmenspolitik der Kabler betreffen, denn sog. "Shared Medium" ist DSL genauso wie Kabel oder auch Mobilfunk. Einzige Nicht-Shared-Medium-Technik ist die 1:1-Anbindung eines Useranschlusses an einen gewünschten Server. Mithin kann ich derartige Performanceeinbußen zu Stoßzeiten übrigens nicht bestätigen.