1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    TV hero, ich gebe dir da gerne recht. Das ist wirklich der aktuelle Stand. Ich kann deine Bedenken gut nachvollziehen, allein schon weil ich mir die Handball-Weltmeisterschaft auf dem DKB-YT-Kanal angeschaut habe. Dennoch gehe ich stark davon aus, dass sich die Technik auch weiterhin potenzial steigert. Wenn erst einmal die TB-Leitungen liegen, dann sollte das mit dem 4k-Streaming kein größeres Problem mehr sein. Wie gesagt, ich schreibe hier vom Jahr 2027, nicht von heute. Aber zuvor, da bin ich mir sehr sicher, geht das Film-/Cinema-Paket von Sky über den Jordan. Und das schon deutlich früher. Wenn dann erst mal eine breite Akzeptanz für Streaming-Dienste geschaffem wurde, dann ist als nächster Schritt auch der Sport- und Livebereich dran. Ich glaube nicht, dass die Latenzzeiten von etwa einer Minuten bestand haben werden. Da können die noch sehr viel reduzieren. Und sobald wir dauerhaft bei wenigen Sekunden angekommen sind, werden sich die Leite fragen, ob es sich lohnt, nicht doch ein online-Abo abzuschließen. Gleiche Qualität, größere Auswahl, mehr Programm.
     
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.806
    Zustimmungen:
    4.151
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einige Punkte sind ja auch vernünftig ausformuliert. Aber eine Sache frage ich mich dann doch: Warum glauben so viel befürworter des streamings, dass der eine Sendeweg den anderen komplett ablösen wird?

    Ich nutze auch streamingdienste. Aber auch lineares TV. Sehe da keinerlei grund warum der eine weg den anderen komplett ablösen soll. Ich bin mir eher ziemlich sicher, dass beides gut nebeneinander Co-existieren wird.

    Für lineare tv spricht (für mich zumindest), dass ich mir auch einfach gerne mal ein schickes programm zusammenstellen lasse. Entweder bin ich bewusst mit dabei oder ich zappe rein und lasse mich überraschen was es schönes zu sehen gibt.... auf diesen weg hab ich viele serien und Filme kennengelernt, aber such Liveevents erlebt die ich so jetzt nicht direkt angesteuert hätte wie ich es bei einem streamingangebot tue. Dieses spricht mich dann eher an wenn ich ganz gezielt Inhalte sehen möchte ohne viele umwege.

    Es gibt unendlich viele beispiele dafür, dass am ende die Vielfalt bei Kunden beliebt ist. Dabei ist mit Vielfalt nicht nur der programminhalt gemeint, sondern auch den Weg wie ich diesen konsumieren möchte.

    Die Schallplatte existiert heute noch und ist mit der CD noch immer der beliebteste Weg um aus teuren Soundanlagen das beste rausholen zu können, obwohl es streamingdienste gibt.

    Die DVD galt auch als "tot" und lebt ein langes leben neben der Blu-Ray und ist noch immer ein beliebtes Medium um auch auf günstigem Wege seiner Sammelleidenschaft nachgehen zu können.

    Deswegen bin ich doch recht sicher, dass egal wie gut sich die qualität der streamingdienste entwickelt, lineare TV Sender auch über deine vorrausgesagten 10 jahre einen elementar wichtigen Platz in der deutschen TV Landschaft inne haben werden .... und streaming ebenfalls erfolgreich mitexistieren kann.

    Am Ende gewinnt der Kunde der den für sich besten verbreitungsweg wählen kann ...
     
    drgonzo3 und Damn True gefällt das.
  3. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei allem Respekt und Verständnis für deine Meinung, aber ich kann sie nicht teilen. Der Inhalt zählt immer noch mehr, als der Verbreitungsweg. Das lässt sich besonders am CD-Markt erkennen. Dieser ist komplett weggebrochen. Gerade im Musikbereich werden über 90% online abgehandelt. Die CD ist sowas von tot. Schau dir mal die CD-Abteilungen in diversen MediaMärkten an. Da kannst du erkennen, wie die immer weiter zusammenschrumpfen. Dasselbe gilt auch für die gute alte Schallplatte. Ich bin ein großer Fan dieser schwarzen Scheiben, aber außer Liebhaber und DJs (stark abnehmend) kauft die doch kaum noch jemand. Man müsste mal nachschauen, wie viele Streams auf eine gekaufte Platte kommen.

    Und auch der DVD-Markt ist eingebrochen. Es gibt ja auch schließlich keinen Grund mehr, eine DVD zu kaufen, wenn man BRD hat. Aber auch die Blu Rays brechen weg. Netflix und Prime machen denen den Garaus. Also nicht "Die DVD galt als tot", sondern vielmer "Die DVD stirbt". Dies gilt gerade jetzt besonders, wo wir mit großen Schritten auf 4K zugehen und noch kein geeignetes optisches Medium mehr für Filme in dieser Auflösung haben. Wie soll da überhaupt eine realistische Koexistenz aussehen?

    Alles dreht sich weiter. Das kann man gut finden, schlecht finden, oder dem einfach nur entspannt gegenübertreten. Aber wir sehen: Keiner sagt heute mehr: Schellack und Vinyl, das ergänzt sich gegenseitig. Oder: VHS und BluRay, das perfekte Duo für den Filmfan, oder: Mittelwelle und Internetradio: Das optimale Erlebnis für den Radiohörer. Oder: Das analoges Röhrenfernsehen ist die perfete Ergänzung zum 4K-Plasma. Nein: Das eine wurde vom anderen abgelöst. Und auch das andere wird seinerseits wieder vom übernächsten ersetzt. Das ist der Lauf der Dinge.

    Alles geht weiter. Und im Bereich des Fernsehens heißt das: Niemand wird Millionen für TV-Satteliten im Weltall ausgeben, wenn die Terrabyte-Leitung nahezu für Umme in der Erde liegt. Das Internet liegt so oder so zu Hause an. Welchen Sinn würde ein weiterer Empfangsweg machen, wenn der eine schon anliegt und der andere keinen Mehrwert bringt.

    Lineares TV ist auch online möglich. Da bekommst du (und ich will das auch) dann deine schicke Zusammenstellung von Inhalten, ohne sie selber aussuchen zu müssen. Telekom Entertain zeigt das. Aber auch Online-Sender wie die Rocket Beans. Dieses kann durch zeitsouveränes Streaming ergänzt werden. Aber seinen wir mal ehrlich: Wer von uns kann schon wirklich ins Jahr 2027 schauen? Fest steht: Es wird spannend. Und wir werden, so Gott will, live dabei sein. Ich freu mich drauf.
     
  4. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.172
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis heute war ja Zeit bei der CL-Vergabe für Gebote. Mal sehen wer wen mit großen Parolen heiß machen will, um am Ende mit nichts als heißer Luft aufzuwarten.
    Bin echt mal gespannt diese Woche ob man mit einer Entscheidung rechnen darf. ;)
     
    Premier4All und moznov gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für den Satelliten geben die Sender seit langer Zeit schon einiges aus. Ob die TB-Leitung für Umme sein wird? Mal sehen.

    Ich kann mir auch eher ein parallel von beidem vorstellen. Die TB-Leitung müsste dann aber nicht nur in großen Ballungsräumen liegen ;)
    Und bei den meisten ist SD zu Hause noch Standard, die sind tausende Meilen davon entfernt, worüber wir hier schreiben.
    Gebe dir Recht, es wird spannend sicher in den nächsten 10 Jahren. Nur dann muss es wirklich "was her machen" und nicht wie derzeit bei z. B. SkyGo die Leitung ewig abstürzen wenn mal ein paar Leute "zu viel" drauf zu greifen.
     
  6. fabi212

    fabi212 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2011
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also in England wurden die TV-Rechte genau eine Woche nach Ende der Frist vergeben. Ich bin sehr gespannt. Ich denke Ende dieser Woche wird es die ersten Gerüchte geben. Gibt es bei der Uefa eigentlich auch eine zweite Bieterrunde, ich glaube bei der Bundesliga war das auch mal im Gespräch.

    Ich denke, dass Sky sich die Champions League nicht nehmen lassen wird. Ich glaube aber nur das Pay-Paket. Für Pay und Free müsste man insgesamt wohl zu viel ausgeben. Man hat schon sehr viel in die Bundesliga gesteckt. Im Free-Paket sollte wohl das ZDF die Nase vorne haben, außer die großen Privaten winken mit den Geldscheinen. RTL sollte man wohl nicht aus den Augen lassen, wie damals mit der Nationalmannschaft. Sat1 war auch jahrelang Champions League TV-Sender. Die ProSiebenSat1 Media AG hat gar kein großes Fussball-TV-Recht in Deutschland mehr. Und durch den allgemeinen Zuschauerschwund werden auch dort die Fussball-Rechte geprüft und ein Angebot abgegeben werden. Die Uefa wird die Free-TV Rechte auch nicht an kleinere TV-Sender vergeben wie Sky Sport News HD, Sport1, Eurosport. Man ist da vor 10 Jahren, schon mal ziemlich auf die Nase gefallen. DAZN wird bei der Champions League wohl keine Chance haben. Hätte DAZN einen TV-Sender auf linearem Weg, dann vlt schon. Ich glaube Stream-only wird das nichts mit der Champions League. Bei der Europa-League wird das schon eher der Fall sein. Ich denke in Kooperation mit Sport1 sollte das wohl möglich sein. Sport 1 wird sich die Rechte nicht nehmen lassen, die haben ja sonst gar keine großen Live-Fussball-Rechte mehr.

    Mein Tipp:
    Champions League PAY-TV: SKY
    Champions League Free-TV: ZDF, RTL oder Sat1
    Europa League PAY-TV: DAZN
    Europa League Free-TV: Sport1
     
  7. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.974
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im UK kam es zu einer zweiten Bieterrunde.
     
  9. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehr interessanter Tipp, aber ich denke, dass die Free Tv Sender in Sachen Champions Lesgue leer ausgehen werden.
     
  10. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Mein Tipp, am Ende bleibt alles so wie es auch heute ist, Sky hat die größte und stabilste Plattform um alle Spiele auszustrahlen und kann so weiter mit Real, Barca und co. werben.
    ZDF brauch die Spiele, weil sie sonst ohne Live Fußball da stehen, der Pokal ist ja im Free-TV im Ersten und ansonsten hat man nur noch die DFB Testspiele und alle zwei Jahre EM, WM.

    Bei der EL das gleiche mit Sky wie bei der CL und Sport 1 hat in den letzten Monaten so viele Rechte verloren, jetzt auch noch die EL Rechte verlieren wäre fast der Todesstoß.

    RTL ist mit der DFB 11 gut und langfristig aufgestellt in Sachen Live Fußball, da wird man sich nicht noch ein teures Recht wie die CL anlachen und die EL lohnt sich für RTL nicht. Und Sat.1, LOL!

    DAZN würde ich tippen kriegt die Highlight Internet Rechte ab und darf ab 0:00 Uhr die Spiele Zusammenfassen, wie in der Buli aktuell.