1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Auf ES1 und DMAX aber auch nur die vorgeschriebene Zahl an Free-TV-Stunden. Sie werden von Olympia auch einiges ins Pay-TV verlegen. Und bestimmt nicht Bogenschießen und im Free-TV den Hundert-Meter-Lauf.
     
    sanktnapf gefällt das.
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Was ist das für eine realitätsferne Träumerei? Eurosport wird CL übertragen? Mann, manche haben wirklich Vorstellungen. Das würden nicht mal Kleinkinder glauben bzw. erfinden.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich schrieb ja auch, WENN sie groß einsteigen wollen und im Sportbereich ernsthaft gegen Sky konkurieren wollen. Warscheinlich halte ich es nicht, aber warscheinlicher als ein Internetdienst auf jeden Fall.
     
  4. moznov

    moznov Guest

    Aber warum nicht wenigstens das Free- TV- Spiel, es muss ja nicht das ganze Pay-TV- Paket sein..?
    Das kann ich mir allerdings auch schwerlich vorstellen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. März 2017
  5. moznov

    moznov Guest


    Nun , es wird , wie in den vergangenen Jahren auch, zeitgleiche Finals in verschiedenen Wettbewerben geben.
    Der 100 m Endlauf wird dann schon im Free- TV laufen.
    Oder versteh ich diesen Satz im Bau falsch..?
     
    Cro Cop gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Meldung ist 1 Jahr her. Man kann auch seine Meinung ändern.

    Was mich halt stuzig macht, dass man von einer langfristigen Verlängerung gesprochen hat inklusive ESP2, aber die Bundesliga explizit ausgeklammert hat.

    ESP hat aber A-Karte. Olympia sind alle 2 Jahre, 2 Wochen und die Bundesliga mit 45 Spielen, davon 6 nicht exclusiv, ist nicht viel, dass es ins Gewicht fallen würde.

    Man braucht noch mehr Rechte. Aber diese würden das normale ESP Programm schwächen, da würde doch ein eigener Kanal für D Sinn machen. Hinzu kommt, dass neue Verträge abgeschlossen werden müssen und nciht noch alte Verträge mit ESP2 weiterlaufen.

    Der FA Cup sofern man ihn verlängert und die MLS könnte man schön in den Kanal integrieren und das Pakt mit Belgien,Frankreich, Italien und Schottland geht nächstes Jahr schon in letzte Vertragsjahr.

    Sei es wie es Sei, ESP braucht einen dritten Kanal, wenn man weiter in D wachsen will. Nehmen wir die CL oder EL. Selbst im FreeTV, könnte man auf diesem Kanal das reguläre ESP Programm in dieser Zeit senden oder wenn man PayTV Rechte hat, dort die Live Spiele.
     
    sanktnapf gefällt das.
  7. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zu Olympia: Es wird laufen wie bisher halt bei ARD und ZDF:
    ES1 bringt ein komplett deutsches Fenster mit Konferenzen bzw schnellen Schalten zu deutschen Entscheidungen und allgemeinen Highlights (auch 10mm Lauf, da wette ich), dazwischen Talks mit deutschen Studiogästen. Alles andere gäbe einen Aufstand angefangen bei der Bild bis zur FAZ. So schnell will man sich das Image wohl kaum ruinieren. Die IHF und beIN sollten im Handball ein mahnendes Beispiel sein.
    ES2 und die anderen Sender bringen den Rest, wo man dann mal länger bei einer Sportart bleibt oder komplette Wettkämpfe zeigt. Evtl auch da mit Fokus auf deutsche Athleten. Die Zeiten, wo man stundenlang bulgarische Gewichtheberinnen zeigte sind vorbei. Als Hostbroadcaster ist sowas nicht zu vermitteln.
    Der ES Player hat dann halt die Einzelfeeds von den Sportarten.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Da manche hier gleich völlig entrüstet sind, mein Gedankenspiel bezieht sich darauf, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Discovery die BuLi Rechte so Kopflos gekauft hat. Auch dass sie die Buli erstmal aus dem Sky Deal rausnehmen lässt aufhorchen. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass Discovery mehr will und eventuell ein eigenes großes Sportpaket schnüren will. Dafür reichen aber 40 Buli Spiele nicht aus.
    Mit CL und EL könnten Sie ein Paket anbieten, womit man wirklich Fußballfans zu einem Abo bewegen könnte.

    Mir wäre Sky sicher auch am liebsten, da ich nicht gerade vor Freude in die Luft gehe noch ein Abo abzuschließen. Aber so wie Discovery die Rechte bis jetzt eingekauft hat und vermarktet, macht das noch wenig Sinn wenn sie damit wirklich Geld verdienen wollen.
    Da bin ich mir auch nicht so sicher, die Rechte waren Sau teuer. Ich kann mir schwer vorstellen, dass Discovery die Rosinen verschenkt und das, was die Masse nicht interessiert wird verkauft.
    Auch hier könnte wieder ein eigenes Sportabo gut passen.

    Es geht hier in erster Linie noch um Geld verdienen, und nicht, wie bei ARD und ZDF, die Zuschauer zu unterhalten.
     
  9. MotorsportFan13

    MotorsportFan13 Gold Member

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich halte explizit dagegen und es gibt keinerlei Anzeichen für diese Vorgehensweise von Eurosport. Um einen dritten Sender an den Start zu bringen, sind nicht nur weitere kostenspielige Premiumrechte von nöten, sondern auch hohe Kosten in der Infrastruktur. Dazu müsste man diesen Sender schnellstmöglich überall verbreiten (Satellit, Kabel, IPTV...), was hierzulande immer wieder ein Problem darstellt.

    Zudem hat man zumindest im PayTV genug Kapazitäten auf Eurosport 2. Wenn dort nicht gerade Basketball (Euroleague) oder Radsport läuft, zeigt man unter der Woche oftmals gar kein Livesport oder irgendwelche Erstausstrahlungen mehr. Da wäre zum Beispiel Platz für die Fußball EL, die ich mir gut bei Eurosport vorstellen kann. Die deutschen Spiele im TV, der Rest per Stream im ESP Player.

    Zudem darf man nicht vergessen, dass Eurosport den Eurosport Player extrem pushen möchte. Im Rahmen der Neuentwicklung sprach man vom "Netflix of Sports" - irgendwie kommt mir das bekannt vor.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee, den Satzbau hast du richtig verstanden ;) Aber ich bin mir da nicht so sicher, wie hier schon geschrieben wurde, dass die "Rosinen" einfach so im Free-TV laufen werden. Dafür waren die Rechte wirklich teuer. Denke, Eurosport2 wird da wirklich DER Olympia-Sender.
    Sicher wird bei ESP1 und DMAX einiges gezeigt, auch mit deutscher Beteiligung. Schwimmen und Leichtathletik sind aber bei jeden Sommer-Spielen die Highlights. Wie diese dann im Free-TV gezeigt werden, sei noch dahingestellt.
    Wie sie das bei den Winterspielen machen wäre auch interessant, weil Deutschland da zu den absoluten Favoriten gehört. Aber Skispringen und Biathlon dann Free? mh, für mich derzeit schwierig zu glauben.

    Auch wie ESP das machen wird, ob mit einzelnem Sender ist für mich schwer vorherzusagen. Ich könnte mir vorstellen das ESP2 eventuell den Weg von sportdigital auch gehen könnte. Die Frage ist, ob sich das rentiert für ESP/Discovery.

    Verschrieben, schon klar, aber sehr lustig! :D
     
    sanktnapf gefällt das.