1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Anzeige
    noch wissen wir über die ATP Übertragungen gar nichts. Was ist wenn man pro Turnier nur die deutschen/österreichischen Teilnehmer sieht und wenn die schon im 1/8 Finale alle ausgeschieden sind Pech. Dann noch Semifinale und Finale (auch ohne deutsche Beteiligung) und aus die Maus?

    Bis ich da was handfestes habe gilt für mich zumindest meine These die ich oben gepostet habe.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du reimst dir da einen Unsinn zusammen, sorry. Nicht Sky.plc ist der Treiber bei dem Deal, sondern Murcdoch, der eh schon 39% von Sky besitzt, möchte gerne 100% besitzen. Der erste Anlauf 2011 (da war Sky Deutschland noch selbständig) scheiterte an massiven Protesten wegen Murdochs Meinungsmonopol in den britischen Printmedien (hier geht es vor allem auch um den Nachrichtensender Sky News) und dem Abhörskandal um das Blatt "News of the World".

    Mit Sky Deutschland, das übrigens letztes Quartal die besten Kennzahlen der Sky-Gruppe hatte, hat das genau null zu tun.

    Sky.plc kann da auch gar nichts wollen, denn Sky.plc ist eine Aktiengesellschaft. Die restlichen 61% der Aktien befinden sich im Streubesitz. Murdoch hat sich nicht an Sky.plc gewendet, sondern an die restlichen Aktionäre. Wenn die verkaufen wollen, kann Sky.plc nichts dagegen tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2016
    chris1969 gefällt das.
  3. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.649
    Zustimmungen:
    4.100
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Bei den ATP Rechten gibt es in der Regel eine Sendeverpflichtung.
     
  4. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    richtig, ich kann mir außerdem nicht vorstellen, daß man auf die sportlich wertvollsten spiele verzichtet, nur weil deutsche/ösis keine rolle mehr spielen. die atp füllt außerdem jede menge sendestunden, live und als wiederholung zu günstigen sendeterminen. das wird schon funzen mit sky und der atp.
     
  5. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    der 21st Century Fox Deal ist doch nicht der springende Punkt bei der Geschichte.

    Der springende Punkt ist das Sky Deutschland meiner Meinung nach nicht aus kann/nicht so kann wie sie gerne wollen würden weil sie an der kurzen Leine von Sky UK hängen. Und das müssen hier jetzt schon bald mal ein paar Leute als Tatsache betrachten.
    Wie immer sich das Sky intern und von uns nur schwer nachvollziehbar darstellt.
     
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Nochmal zum Verständnis, Sky Deutschland ist nicht mehr eigenständig und der Chef sitzt in London und nicht mehr in München. Sky Deutschland hat seit der Übernahme überhaupt keine Bestrebungen mehr irgendwas alleine zu machen geschweige denn das zu können. Alles bis auf Büromaterialeinkauf wird von London lanciert. Die GmbH ist lediglich nur noch eine Hülle mehr nicht. Also vergiss, dass sky Deutschland selbstständig agiert.
     
    King200, Bueraner82 und misteranonymus gefällt das.
  7. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    hab ich ja so geschrieben nur keiner hats geglaubt
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.308
    Zustimmungen:
    2.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky hat die richtige Taktik. Das ist wie beim Ramschabo, zuerst bis zum letzten Tag warten und kein Interesse haben. Dann kommt entweder das Super (Billig) Angebot oder auch nicht. Wenn der Rechteinhaber mit DAZN zufrieden ist, bitte schön. Die zwei Wochen...ob nun als Stream, bei Sky oder Sport 1+HD.
     
  9. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich finds halt auch immer lustig, wie hier geschrieben wird, dass DAZN den Preis für Sky hoch treibt. Aber man muss ja sagen, dass der Preis auch für DAZN steigt. Und die können den Spaß noch viel weniger Gegenfinanzieren als Sky. Mit den 9,99 monatlich kündbar kommt man ja nicht weit. Und jeder, der jetzt extra wegen der HB WM zu DAZN kommt, nimmt ja eh erstmal den Gratismonat, bringt also gar keine Einnahmen. Ob die (erfolgs) Handballfans dann auch nach der gratis WM dabeibleiben um für 10€ NFL und NBA zu sehen, darf mal bezweifelt werden.
    Klar ist halt ne Werbung. Wenn dann aber nichts kommt, die Server abkacken und das Geruckel nicht anzuschauen ist, dann wars halt ne schlechte Werbung.
     
    Butterbean gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    So einfach ist es nicht, rechtlich sind das immer noch eigenständige Gesellschaften, wenn auch eine Organschaft besteht. Das heißt, das Geld, was Sky plc an Sky Deutschland überweist, ist nichts anderes als ein Darlehen. Es sind Schulden, die die Sky Deutschland GmbH (die wiederum als Muttergesellschaft für das eigentliche PayTV-Unternehmen Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG fungiert, ich nenne es einfach im Folgendem die Sky Deutschland GmbH) bei der Mutter Sky plc. hat. Genauso sieht das mit den Rechten aus. Rechte, die die Sky plc für den Gesamtkonzern gekauft hat, werden für den Deutschlandteil an Sky Deutschland GmbH weiterberechnet, sprich, Sky Deutschland GmbH muss an die Mutter Sky plc die Lizenzgebühren für Deutschland zahlen. Und genau das ist der Punkt, warum Sky Deutschland immer noch haushalten muss und nicht wahllos Geld vom Mutterkonzern bekommt.

    Das hängt damit zusammen, dass Sky Deutschland ja auch den Umsatz für die Region Deutschland generiert, daher muss sie rechtlich auch die Kosten dafür zahlen bzw. Sky plc könnte den Anteil nicht bei sich absetzen. Dazu zahlt die Sky Deutschland GmbH in Deutschland ihre Steuern.

    Das ist das selbe wie bei den ganzen Spartensendern. Der deutsche Spartenkanal MGM kann sich auch nicht einfach wahllos beim Mutterkonzern MGM in den USA bedienen, sondern die müssen die Rechte bei der Mutter erwerben. Oder AXN bei Sony, etc. pp.

    Viele verstehen das nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2016
    King200 und Neno86 gefällt das.