1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. austriawien

    austriawien Board Ikone

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    3.500
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: mögliche Sportrechte für Sky

    BV ist am besten LIVE im Stadion - Klagenfurt ist z.B. ein Hammer, bin schon seit 7 oder 8 Jahren jedes Jahr dabei :love:

    deshalb wäre ja die World Tour im TV super gewesen, aber German Cup bei allem Respekt aber die Spiele finde da ohne Stimmung vor wahrscheinlich 50-max. 500 Leuten statt

    Beachvolleyball lebt von der Stimmung und da braucht es einen Kampf zwischen Land A vs. Land B, z.b. Deutschland od. Österreich gegen USA oder BRA vs. SPA usw. usw.
     
  2. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: mögliche Sportrechte für Sky

    Wer sagt denn dass sie im Rahmen dieser Vereinbarung mit dem DVV nicht auch an der World Tour Interesse hätten? Denke nicht dass der DVV die World Tour vermarktet, also hat das Eine schonmal nix mit dem Anderen zu tun. Zudem geht es hier nicht ausschließlich um die Live-Rechte sondern auch um die Vermarktung der gesamten Sportart Beachvolleyball in Deutschland.

    Wenn man in Deutschland "irgendeinen" German Cup oder die Deutschen Meisterschaften zeigt, ist jetzt genau WO das Problem?! Einige der aktuell besten Teams der Welt im Beachvolleyball kommen aus Deutschland, von daher ist es sicher kein Ausdruck von mangelnder Qualität wenn die Rechte evtl. nicht teuer waren. Beachvolleyball ist nunmal (zumindest aber schon seit einigen Jahren)eher eine Trendsportart, ich denke aber dass beide Parteien von dieser Vereinbarung profitieren könnten. Vor allem weil Beachvolleyball auch eher für ein jüngeres Publikum steht.


    Diese Äußerung ist aber allgemein wieder mal typisch hier, ähnlich dem folgenden fiktiven Beispiel:

    Sky erwirbt die exklusiven Ausstrahlungsrechte an der PD(die wird ja hier so gerne gefordert) für zwei Spiele pro Spieltag - Einer der ersten Kommentare würde wahrscheinlich lauten warum es nicht mehr Spiele sind... Und täglich grüßen die Sky-Kritiker :rolleyes:
     
  3. austriawien

    austriawien Board Ikone

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    3.500
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: mögliche Sportrechte für Sky



    -) hast du Beachvolleyball jemals live gesehen??
    -) wenige werden sich Spiele anschauen wo 20 deutsche Teams gegeneinander spielen
    -) die guten deutschen Teams spielen auf der World-Tour, da bleibt sicher nicht zeit für den "German Cup"

    egal, es gibt sicher wieder Sender die die World Tour und die Top-Teams im BV zeigen :winken:

    Ich glaube halt persönlich nicht, dass sich viele Leute im Sommer vor das TV-Gerät setzen werden um höchstens 2klassiges Beach-Volleyball zu sehen aber vielleicht täusche ich mich auch :winken:
     
  4. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
    AW: mögliche Sportrechte für Sky

    naja ich sehe es erst einmal positiv. Scheinbar ist man bemüht, das Sportprogramm aufzupäppeln. Ich hoffe, dass PL und F1 bleiben und lt. quotenmeter.de soll Boxen auch noch dazu kommen.

    Wenn das so kommt, dann wäre das Sportpaket auf nem guten Weg.
     
  5. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: mögliche Sportrechte für Sky

    Ich bin gespannt. Meine Euphorie hält sich in Grenzen. Wenn dafür die F1 geopfert wird, werde ich sauer. Aber es ist wohl eher Wrestling dafür abgesetzt worden. Wenigstens richtiger Sport ;) .
     
  6. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: mögliche Sportrechte für Sky

    Darf ich mich nur äußern wenn ich es schonmal live gesehen habe?! Habe doch geschrieben dass ich es vor allem bei Olympia immer wieder gerne live anschaue, bleibe aber auch so ab und zu dabei hängen wenn es denn mal zu sehen ist.
    Warum denn nicht? Am Ende kommt es auf die Qualität an, daher überträgt man ja auch vermehrt nur die Final- und Halbfinalspiele. Nur mal so am Rande nach ein bisschen Recherche auf der Seite des DVV: bei den Deutschen Meisterschaften 2012 kamen über das gesamte Turnier verteilt ca. 60.000 Zuschauer und das Stadion mit 6.000 Plätzen war auch mehrfach ausverkauft. Das Interesse ist allgemein also sicher nicht so dürftig wie du es hier glauben machen willst.

    Zumindest bei der DM waren alle namhaften Duos am Start. Und durch die Kooperation mit Sky ist es sicher auch möglich dass bei den Supercups namhaftere Teams an den Start gehen. Im Übrigen gab es auch hier Turniere mit mehreren 10.000 Zuschauern am Wochenende. Also spielt man sicher die Finalspiele nirgends vor leeren Rängen und auch nicht nur vor ein paar Hundert Zuschauern.
    Wo lief die World Tour denn zuletzt? Ich meine Sport1+ hatte dort zuletzt auch mal Rechte, oder? Wäre ja kein Problem, eher im Gegenteil, wenn auf einem auch über die Sky Plattform empfangbaren Sender die World Tour zusätzlich zu sehen wäre. Zumal sich die Events nur teilweise überschneiden auf Grund von Zeitverschiebungen etc.

    Abwarten, das hängt auch ein bisschen von der Präsentation durch Sky ab. Da sie aber im Prinzip den kompletten Beachvolleyball-Kalender für Deutschland sowohl in Deutschland als auch international vermarkten dürfen, ist davon auszugehen dass es keine halbgare Geschichte wird. Und dass man hierbei anscheinend langfristig plant sieht man ja schon an der Vertragslaufzeit.

    Ich freue mich auf jeden Fall über die Abwechslung im Sportprogramm.
     
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.360
    Zustimmungen:
    2.183
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: mögliche Sportrechte für Sky

    Als ich das gelesen hab, dacht ich auch dass es somit Grand Slam Turniere über die ganze Welt verteilt gibt. Nun lese ich aber, dass ja nur Spiele aus den deutschen Meisterschaften kommen werden. Wir wissen ja seit Olympia, dass Deutschland im Beach Volleyball nicht schlecht ist, aber für mich ist es somit wohl nichts mit was ich etwas anfangen könnte. Das dachte ich allerdings bei vielen anderen Sportarten auch, wo ich danach zum Stammzuschauer wurde. Hier wird es sicher nicht eintreten.
    Wird sich Sky wohl gedacht haben wir nehmen was für lau um im Sommer was zeigen zu können.
    Aber ich will gar nicht erst meckern. Endlich mal was neues im Sportprogramm was nichts mit den 3-Sendern zu tun hat.:winken:
     
  8. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: mögliche Sportrechte für Sky

    Jetzt werdet doch nicht gleich wieder panisch. Ist ja echt schlimm hier dass sofort wieder Untergangsszenarien kreiert werden wenn dann doch mal was Neues präsentiert wird.

    Zum einen, ich denke nicht dass man Beachvolleyball als Ersatz für eine der oben genannten Sportarten holen würde. Die F1 wird aus meiner Sicht auf jeden Fall erhalten bleiben, wenn Sky den Aufwärtstrend der letzten Monate nicht wieder kaputt machen will. Nichtmal wegen der zu erwartenden Kündigungen sondern viel mehr das darauffolgende negative Medienecho werden aus meiner Sicht dafür sorgen dass die F1 bleibt. Man will das mühsam aufgebaute positive Image der letzten Monate sicher nicht durch eine solche Aktion wieder zunichte machen, wenn die Kosten der F1 nicht exorbitant werden. Dass mit RTL aber noch ein FreeTV Sender Rechte an allen Rennen hat, ist hier sicher nicht negativ für Sky was die Kosten angeht, da sie keinerlei Exklusivität haben.

    Und dass ein Teil des Wrestlings nicht mehr läuft hat scheinbar auch eher den Grund dass Sky daran kein Interesse mehr hatte bzw. TNA wirklich eine Neuausrichtung für den deutschen Markt anstrebt. Zumindest wird auf den einschlägigen Seiten nichts davon berichtet dass allein Sky die Rechte z.B. aus Kostengründen rausgeworfen hätte. Das Ganze ist da eher undurchsichtig. Meine Theorie ist die, dass Sky TNA dafür geopfert hat um seine Kooperation mit der anderen weitaus bekannteren Wrestlingpromotion zukünftig noch weiter auszubauen. Wäre auf Grund der weitaus größeren Fanbase der WWE in Deutschland sicher auch keine schlechte Taktik aus Sicht von Sky.
     
  9. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: mögliche Sportrechte für Sky

    Dann kann Sky mit dem "American Football Verband Deutschland e.V." schon kooperieren. Dieses Jahr erlebte die GFL und GFL2 einen kleinen "Zuschauerboom" und der Tendenz ist steigend.
    Auch in Sachen "Mitglieder" hat die AFCB einen Rekord mit "45.657 Mitglieder" errungen und somit geht Aufwärtstrend, seit 2000, weiter.


    Also mehr American Football in deutschen Fernsehen !!
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: mögliche Sportrechte für Sky

    Um welche Größenordnung geht es da?