1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Anzeige
    da ist genau das was ich schon seit Monaten schreibe aber so gewisse Experten hier meinten das lineares TV immer noch mehr zieht als Online Streams (und das wo wir wissen wie das mit Amazon und Netflix läuft). Es geht genau um die Generation die King200 beschreibt. Auch als ich geschrieben habe das ein Großteil der Forum-Nutzer anhand ihrer Registriert seit: Zeit schon ältere Generation sind und nicht mehr zur Zielgruppe gehört wurde ich ausgelacht.

    Aber die Zukunft ist Streaming im Internet und nicht SAT/Kabel
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Also ne Internet-Plattform aufs TV zu bringen ist keine Kunst. 1/3 der Spiel zu zeigen, das ist für einen Plattformbetreiber, der eh nur auf die Internetrechte spekuliert, wesentlich interessanter und lukrativer, als das Paket mit einem einzigen Spiel (wenn auch das Topspiel) aber dafür muss er das über mehrerer Plattformen zeigen. Zumal hat man beim OTT-Paket am Samstag das First-Pick, während man um 18.30 Uhr auf das Wohl und Wehe der DFL angewiesen ist. Bayern spielt nicht jeden Spieltag Samstags 18.30 Uhr. Dortmund auch nicht. Schalke, Leverkusen sind in der EL, da ist Sonntag der wahrscheinliche Spieltag.

    Also da verzichte ich doch lieber auf ein Spiel pro Spieltag als zu riskieren, dass die drei interessantesten Spiele des Spieltags auch bei der Konkurrenz läuft.

    Ob das 18.30 Uhr-Paket auch so begeht ist bei anderen? Immerhin tritt man gegen die Erstverwertung der Highlightrechte im FreeTV an. Ob der Anreiz zum Aboabschluss da wirklich so groß ist? Ob sich das rechnet? Ich bezweifle es.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Also ne Internet-Plattform aufs TV zu bringen ist keine Kunst. 1/3 der Spiel zu zeigen, das ist für einen Plattformbetreiber, der eh nur auf die Internetrechte spekuliert, wesentlich interessanter und lukrativer, als das Paket mit einem einzigen Spiel (wenn auch das Topspiel) aber dafür muss er das über mehrerer Plattformen zeigen. Zumal hat man beim OTT-Paket am Samstag das First-Pick, während man um 18.30 Uhr auf das Wohl und Wehe der DFL angewiesen ist. Bayern spielt nicht jeden Spieltag Samstags 18.30 Uhr. Dortmund auch nicht. Schalke, Leverkusen sind in der EL, da ist Sonntag der wahrscheinliche Spieltag.

    Also da verzichte ich doch lieber auf ein Spiel pro Spieltag als zu riskieren, dass die drei interessantesten Spiele des Spieltags auch bei der Konkurrenz läuft.

    Ob das 18.30 Uhr-Paket auch so begeht ist bei anderen? Immerhin tritt man gegen die Erstverwertung der Highlightrechte im FreeTV an. Ob der Anreiz zum Aboabschluss da wirklich so groß ist? Ob sich das rechnet? Ich bezweifle es.
     
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Das ist aber genau die Generation die sich dadurch auszeichnet, dass sie alles für einen schmalen Taler haben möchte, am besten alles und kostenlos. ( siehe Musikstreaming/ -download, siehe Film-/Serienstreaming usw. usf.) Und da sind wir wieder bei den kolportierten 10-15 EUR von King2000, die einfach nicht realistisch durchzusetzen sind, wenn jetzt schon für den selben Preis nicht zugegriffen wird (bei mehr Inhalt).


    lokal ja, national nein. Solange nicht jeder Zugang zu einem Breitbandanschluss hat, wird Sat und Kabel immer eine Berechtigung haben. Die Anteile werden sich verschieben, das würde ich auch so unterschreiben.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Durchschnitts-Abonnent bei der Bundesliga ist 43 Jahre alt. Jetzt Du wieder mit deiner Zielgruppe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2016
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber wäre es nicht gerade im Interesse von Sky gewesen, die Vergabe soweit wie möglich hinauszuzögerrn? Sky hat eine parat stehende Infrastruktur, ein neuer Anbieter müsste diese erst einmal aufbauen. Da käme es Sky doch gelegen, wenn sie die Vergabe sowiet wie möglich hinauszögern könnten.
     
  7. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Die Zielgruppe die zählt ist aber zwischen 14 und 39, gut man kann jetzt sagen das 14-, 15-, 16- und 17-jährige keine Sky Abo abschließen dürfen aber das ist die Zielgruppe.

    Und dir ist schon bewusst warum 43 Jahre als Durchschnitt ist, weil Europa altert. Das ist ja auch der Grund warum Merkel schreit "Junge Imigranten braucht Deutschland..." weil mit der alten Generation ist nicht mehr viel anzufangen.

    Und nein, ich will hier jetzt keine Diskussion über Zuwanderung etc. anfangen
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was Du meinst, ist die werberelevante Zielgruppe. Sie stimmt nicht mit dem Durchschnittsalter des gemeinen Bundesligist-Abonnenten überein. Letzteres ist für ein PayTV die entscheidendere Kennzahl. Denn die zahlt tatsächlich die Abogebühren. Nicht irgendwelche 14-jährige Kiddies.
     
    patissier1 gefällt das.
  9. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.975
    Zustimmungen:
    5.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Also gestern wurde durch die Blume vermittelt, das Sky viel verliert. Heute, dass Sie auf Teufel komm raus, bis auf das Topspielpaket, geboten haben. Was kommt eigentlich morgen?:D
     
    sebbe_bc gefällt das.
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seit doch einfach gespannt und haltet morgen euer Popcorn Parat.