1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.718
    Zustimmungen:
    2.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Selbst wenn dem so ist, hätte Sky die Möglichkeit durch den eigenen Erwerb solcher Sportrechte, auch den Kabelkunden ein angemessenes Programm zu liefern. Hält man offenbar aber nicht für nötig.
     
  2. Mado92

    Mado92 Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2006
    Beiträge:
    877
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    oder entsprechend bessere (günstigere) Angebote macht...

    Handball-Bundesliga - Viel in Bewegung
    Hier geht aus dem Interview eher hervor dass sky die Rechte wohl nicht bekommt, zumindest solange sie die Fußball Bundesliga komplett haben
     
    Sven1549 und Berliner gefällt das.
  3. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.914
    Zustimmungen:
    6.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist natürlich nicht gut, ist das in jeden Kabelnetz in Deutschland, hoffentlich nicht.
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.718
    Zustimmungen:
    2.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Freigeschaltet" ist sicherlich das falsche Wort. Eingespeist werden die Sender von den beiden großen KNB für die eigenen Pakete. Sky verbreitet die Sender erst gar nicht über die Multiplexe.

    Bei den kleinen KNB, die das Signal direkt von Saf abgreifen, sind die Sender oft dabei und auch freigeschaltet.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.951
    Zustimmungen:
    33.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da sieht man mal, was Sky sich mit seinem FUßball Gedöhns für ein Image geschaffen hat.

    Die Manager sehen natürlich auch die sauschlechten Quoten der EHF CL. Sky ist und bleibt Fußballsender in der Aussenwahrnehmung und im Bestandskundenpool. Bei der Telekom ist die HBL deutlich besser aufgehoben. Wobei in dem Beitrag sprachlich nicht erkennbar ist, ob die Telekom und Sky überhaupt Gebote abgegeben haben. Es liest sich eher so, dass die HBL möglicherweise bei einem oder beiden jetzt betteln geht, da der ev. einzige Interessent Sport1 unter aller Würde geboten habe. Aber dann können sie sich auch gleich die Fahrkarte nach Unterföhring sparen, da gibts auch kein höheres Gebot. Für 3 Dollar 90 würde Sky HBL sicher gern nehmen.
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.718
    Zustimmungen:
    2.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und du meinst, die BBL-Quoten sind und HBL-Quoten wären bei der Telekom besser, deren Kundenstamm für IPTV geringer ist als Skys? Gute Logik.
     
    sir75 und King200 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.951
    Zustimmungen:
    33.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Telekom zeigt mit BBL und DEL, dass sie kein fußballgeiler Sender sind. Was für Sky nunmal nicht gilt. Mittelfristig, wenn schon PayTV, ist für Verbände ohne Fußball alles ausser Sky die bessere Alternative. Bei der Telekom treffen die Verbände eher auf normal Sportinteressierte. Und nicht nach 60% Rabatt geifernde Bundesligakunden.
     
    Lion_60 gefällt das.
  8. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ende 2014 hatte die Telekom 2,6 Mio Kunden. Aktuell werden es wohl nicht die 4 Millionen von Sky sein. Aber wenn die Telekom, genauso wie im Basketball und im Eishockey, alle Spiele überträgt, dann ist dies schon ein Mehrwert.

    Könnte mir gut vorstellen, dass die Quote bei der Telekom besser ist. Denn dort entwickelt sich ein tolles Sportpaket, was man als Sportinteressierter auch eher abonniert als bei Sky, wo es scheinbar nur Fussball gibt.
     
  9. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also Berliner, wenn Sky die HBL Rechte will werden Sie genauso wie die Telekom der HBL sicher aufzeigen, wie sie Kunden gewinnen wollen und wie sie die Liga präsentieren möchten. Bei beiden Sendern gibt es jetzt schon Beispiele. Die HBL kann sehen, wie die Telekom eine Liga aufzieht und sehen wie Sky eine Handballübertragung aufzieht.

    Woher weißt du, dass bei der Telekom die Verbände eher auf normale Sportinteressierte treffen als bei Sky? Bisher hat die Telekom genau 2 Sportzielgruppen, Basketballfans und Eishockeyfans. Sind das jetzt normalere Fans als Fußballfans?
     
  10. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sollen die "vielen, vielen" Fußballjunkies eben Sky kündigen und die KNB-Pakete abonnieren... ich höre schon die Massen an Kugelschreibern klicken...

    Viele Spaß mit Sport1+, SD.TV und Eurosport 2 in SD.