1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.304
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    So siehts aus. Sky bekommt fast alle Pakete fürs Pay-TV und damit haben sie nicht alles, ganz einfach. Da kann man prüfen und anhören wie man will. Die DFL ist doch für die Zentralvermarktung. ;)
     
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und diese Zentralvermarktung ist ein Kartell!Das ist verboten und nur unter strengen Auflagen des Kartellamtes möglich.
    Dabei ist völlig bedeutungslos ob die DFL die Zentralvermarktung will oder nicht.
    Die Bedingungen unter denen eine Zentralvermarktung möglich ist legt das Kartellamt fest!Nicht die DFL!
    Begreif das doch endlich!
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die No-Single-Buyer-Rule ist dafür aber auch nicht Pflicht. Das Kartellamt prüft diese auch nur, weil diverse Mitbewerber, namentlich die Telekom und Constantin, dies beantragt haben. Nicht von selbst. Dazu hat sich Kalle Rummenigge ebenfalls dafür eingesetzt.

    Übrigens, in England ist die durch das dortige Kartellamt bzw. die entsprechende EU-Anweisung eingeführte No-Single-Buyer-Rule Ende 2012 ausgelaufen (sie war nur bis Ende 2012 befristet) und wurde dort vom Kartellamt seitdem auch nicht mehr eingefordert. Die FA hat sie aber bei der letztjährigen Ausschreibung freiwillig weitergeführt
     
    chris1969 gefällt das.
  4. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also die Situation in GB dürfte eine komplett andere sein. Alleine schon weil da mit BT ein ernsthafter Mitbewerber da war, von dem klar war, dass sie richtig Geld in die Hand nehmen. Um BT dann auch noch rauszuhauen hätte Sky ja insgesamt doppelt so viel bezahlen müssen wie jetzt. Das wäre wohl selbst für Sky UK schwer gewesen.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zunächst einmal wurde in England die No-Single-Buyer-Rule befristet von einer EU-Entscheidung dort eingefordert. Der erste Konkurrent war dann Setanta, die daran pleite gegangen sind und dann einen Neustart hinlegen mussten.

    Britischer Pay-TV-Sender Setanta geht in die Insolvenz

    Auch dort rechnet sich die Regel nur, weil BT das eher als Marketingausgaben ansieht, um ihre anderen Produkte zu vermarkten und Sky UK so groß ist, dass die das locker stemmen können. Mit fast 12 Mio Abonnenten und 1,6 Milliarden Gewinn per annum kann man diese Spielchen mitmachen.

    In Deutschland gibt es eine solche Konstellation nicht.
     
    chris1969 gefällt das.
  6. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nur bescheuerte wollen sich da in die Reihe stellen und auch noch im Club der gescheiterten mitmachen. Wenn das schon in GB nicht finanziell funktioniert.... in Deutschland ist das einfach zum Scheitern verurteilt.
     
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist mir klar!
    Es ist aber schon so das wenn das KA diese "No Single Buyer Rule"vorschreibt die DFL sie umsetzen muss,oder?
    Mehr wollte ich mit meinem Post nicht sagen.
    Ich wollte nur sagen das KA bestimmt wo es langgeht!Nicht die DFL!Und schon gar nicht Sky!
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.304
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die neue Regel wird erfüllt, begreif das doch endlich.
     
  9. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.304
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, die DFL als Auktionator bestimmt die Regeln. Das Kartellamt segnet ab.
     
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Quelle?
    Bisher gibt es nur gesicherte Informationen das die DFL dem KA einen Plan vorgelegt hat in dem es einem Anbieter weiterhin möglich wäre alle Pay - TV Pakete zu kaufen.Wenn z.B. Sky das tun würde gäbe es ein extra Paket nur für's Internet.
    Ob das die "No Single Buyer Rule"im Sinne des Kartellamtes erfüllt weiß keiner!
    Das du es so siehst heißt noch lange nicht dass das KA es genauso sieht.

    Also Quelle bitte!
    Woher weißt du dass das KA die Idee der DFL durchwinken wird?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2016
    mikestikal gefällt das.