1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige

    Mir fällt noch Schwimmen ein, damals mit Franziska van Almsick.
     
    azureus und egges01 gefällt das.
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.353
    Zustimmungen:
    2.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gut möglich, dass die Europa League bei Sky schon ab der kommenden Saison etwas "prominenter" präsentiert wird als bisher, sprich mit deutschen Mannschaften, die halt sonst im linearen RTL-Programm nicht laufen. Sky hat ja bisher nur den RTL+ Kommentar der jeweiligen Spiele übernommen ohne die Matchday Sendung von RTL+. Würde mir gut gefallen, da ich extra für Mainz oder Freiburg/Stuttgart kein RTL+ Abo abschließen möchte.
    Vielleicht möchte man so den RTL+ Zuseher langsam an die Sky-Übernahme "vorbereiten". Vielleicht lohnt es sich für RTL generell nicht mehr, fürs Free TV und für RTL+ eine separate Übertragung zu fahren. Interessant wird auch sein, was mit den Bundesliga Highlights auf RTL+ passiert. Gut möglich, dass "Alle Spiele, alle Tore" als Sendung auf RTL+ zu sehen ist und die einzelnen Zusammenfassungen der Spiele mit Sky-Kommentar. Bereits angekündigte Planungen können bereits keine Gültigkeit mehr haben.
    Fakt dürfte sein, dass diverse Inhalte bereits jetzt zwischen Sky und RTL identischer laufen werden als bisher.
     
    Benjamin Ford und prodigital2 gefällt das.
  3. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.133
    Zustimmungen:
    442
    Punkte für Erfolge:
    93
    In meinen Augen liegt es allein daran dass zuwenig im linearen FreeTV darüber berichtet wird. Es war ja z.B. die Team Leichtathletik Europameisterschaft. Die lief nur im Stream bei den ÖR. Ich habe es durch Zufall gelesen. Eine Leichtathletik Europameisterschaft verschwindet vom "Bildschirm". Unglaublich.
     
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es fängt halt damit an, wenn man sich in Deutschland aus dem Free-TV verabschiedet, dann wird es schwierig in der Breite sichtbar zu bleiben.

    In Deutschland liegt der Fokus auf Fußball, danach kommt lange nichts und dann kommt Fußball, danach kommt Fußball und dann mit Abstand ist Platz für den Rest.

    Die Medienlandschaft in Deutschland hat auch grundsätzlich dazu beigetragen. Die monothematische Auslegung hat zur eigenen Abhängigkeit geführt. Formel 1 z. B. läuft mir beim kicker nur selten über den Weg. Sport1 und Spox ist für mich nur Clickbait und wird in der Regel gemieden. Ich habe so viele Rennen gar nicht mehr auf dem Schirm. Ich vermisse auch nichts.

    Wenn ich das weiterspinne: Sky hat sich als Plattform mit Q so unattraktiv gemacht, dass ich dort gar nicht groß schaue, was sonst so läuft (das ist bei DAZN noch ein wenig anders). Mir fehlt da auch eine gute Übersicht, dann würde ich auch mal die Formel 1 stolpern. Sky wird für Buli und Tennis aufgerufen. Aber ganz gezielt, weil ich von beiden Sportarten noch ein größerer Fan bin.

    Wo habe ich denn eine schöne Übersicht über die Sport-Inhalte, die bei Sky, DAZN, SD, Prime, bei den GamePass"en" oder Dyn laufen? Gibt es da mittlerweile was?

    Anyway: Man müsste als Sportart in Deutschland mindestens ein großes Free-TV-Fenster (natürlich auch online verfügbar) anbieten, alles andere zeitnah auf Abruf stellen und von mir aus Live noch irgendwo im Pay-TV-Bereich. Und zwar durchgehend und nicht nur für große Events und über Jahre hinweg. Dazu eben noch kicker, spox und sport1 und social media bespielen, um langsam zu wachsen.
     
    Paytv h3 gefällt das.
  5. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.567
    Zustimmungen:
    1.340
    Punkte für Erfolge:
    163
    MGP, Force und MuseBliss gefällt das.
  6. roku73

    roku73 Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    63
    MGP, MuseBliss und jonat gefällt das.
  7. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.980
    Zustimmungen:
    1.013
    Punkte für Erfolge:
    173
    In Deutschland vielleicht was die Einschaltquoten angeht, aber an den Strecjen werden regelmäßig Rekorde eingefahren. International sind die schon gut aufgestellt
     
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke, da sind leider auch keine GamePass Inhalte dabei und man hat eine gewisse Abhängigkeit, dass irgendwer das sauber pflegt.

    Zumindest solche Daten sollten von allen Anbieter zentral bereitgestellt werden.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.122
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    jonat gefällt das.
  10. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.567
    Zustimmungen:
    1.340
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du glaubst doch nicht, dass ungelenktes dezentrales Einpflegen ein gutes Ergebnis brächte? :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2025